Die ams OSRAM Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Emittern. Wir verbinden Licht mit Intelligenz und Leidenschaft mit Innovation und bereichern damit das Leben der Menschen. Unsere rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit konzentrieren sich auf Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung, um Reisen sicherer, medizinische Diagnosen präziser und die tägliche Kommunikation erlebnisreicher zu machen.
Der Geschäftsbereich CSA liefert Sensoren, die eine Brücke zwischen der Welt, in der wir leben, und der digitalen Welt der Maschinen schlagen. Indem wir physische Signale - Herzschlag, Geräusche, Lichtwellen - in Daten umwandeln, ermöglichen wir es Robotern, Autos und anderen Geräten, mit Menschen zu interagieren und unsere Welt zu verbessern.
Was CSA antreibt, ist der unermüdliche Wunsch, einen Beitrag zur Technologie zu leisten und einen bedeutenden Einfluss auf die Welt zu haben. Dieser Geschäftsbereich lebt davon, komplexe Probleme zu lösen und mit weltweit führenden Unternehmen zusammenzuarbeiten, die an der Spitze des technologischen Fortschritts stehen. Unser Ziel: die Grenzen der Sensortechnologie zu erweitern und Innovatoren zu befähigen, die Welt intelligenter, gesünder und glücklicher zu machen.
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Simulation und Analyse optischer Systeme im Bereich der Farb- und Spektralsensorik. Interpretation von Simulationsergebnissen und Ableitung von Optimierungsempfehlungen
- Definition und Implementierung von optischen Systemen mit internen und externen Partnern
- Lösung technischer Herausforderungen in enger Zusammenarbeit mit Field Application Engineers und Kunden
- Definition von optischen Konzepten und Auswahl von anwendungsspezifischen Technologien
- Produktspezifikation und -dokumentation inklusive Beschreibung der erreichten Parameter
- Planung und Betreuung von Labormessreihen zur Sensor- und Materialcharakterisierung
- Produktverifikation in Bezug auf die vorab definierten Spezifikationen
Wen wir suchen
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Physik, Optik, Optronik oder vergleichbaren Gebieten
- Erfahrung in der Auslegung optischer Sensorsysteme oder abbildender Systeme
- Erfahrung in der Anwendung von optischen Filtern und Beschichtungen, Mikrooptiken und Systemen im Bereich Consumer Electronics sind von Vorteil
- Erfahrung im Umgang mit LightTools und Solidworks sind von Vorteil; Weiterbildungen zur Nutzung werden auch durch ams Osram angeboten
- Kenntnisse über Technologien und Materialien im Bereich der Optik und Mikrooptik
- Erfahrung mit opto-mechanischem Design und CAD sind bevorzugt
- Fähigkeit zur effizienten Zusammenarbeit in internationalen und interdisziplinären Entwicklerteams; eine selbstständige, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, sowie ein hohes Innovationsvermögen
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Benefits bei diesem Job
- Möglichkeit für Coaching, Mentoring und Netzwerken
- Trainingsangebote & strukturierte Einarbeitungs- sowie Entwicklungsplanung
- Verschiedene Karrierepfade: Key Experte, Management u. project management
- Flexible Arbeitszeit: Vertrauensgleitzeit
- Möglichkeit zu Home Office
- Offenheit für Teilzeit (auch während der Elternzeit)
- Gesundheits- und Vorsorgeprogramm
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Erfolgsbonus
- Sozialberatung und Betriebsarzt
- Vielseitige Sportprogramme
- Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Versicherungsangebot zu attraktiven Konditionen
- Bis zu 30 Tage Urlaubsanspruch
Die Kultur von ams OSRAM steckt voller Vielfalt und Innovation. Ein motivierendes Arbeitsklima, attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und eine leistungsorientierte Vergütung fördern Tatendrang und Unternehmergeist unserer Mitarbeiter*innen. Eine agile Denkweise, Vertrauen und Integrität – für uns bei ams OSRAM sind das keine leeren Versprechen, sondern gelebte Unternehmenskultur. Nur so können unsere Mitarbeiter*innen höchsten Ansprüchen genügen.