Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Wir bei Alstom verstehen Verkehrsnetze und wissen, was Menschen bewegt. Von Hochgeschwindigkeitszügen, U-Bahnen, Monorails und Straßenbahnen bis hin zu schlüsselfertigen Systemen, Instandhaltung, Infrastruktur, Signaltechnik und digitaler Mobilität bieten wir unseren Kunden das breiteste Produktportfolio der Branche. Jeden Tag sind 80.000 Kolleg:innen weltweit auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und intelligenteren Mobilität, indem sie Städte und Regionen miteinander verbinden und den CO2-Ausstoß reduzieren. Alstom beschäftigt in der DACH-Region an 16 Standorten rund 11.000 Mitarbeitenden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Special Tools Engineer (w/m/d) für unseren Standort in Berlin. Die Besetzung dieser Stelle ist in Vollzeit möglich.

Das bewegen Sie mit uns

Im Herzen Berlins, am Ernst-Reuter-Platz 6, befindet sich der Hauptsitz von Alstom für die DACH-Region. Bis zu 500 Kolleg:innen aus über 40 Ländern arbeiten hier zusammen. Neben Projektmanagement, Geschäftsentwicklung und Strategie für die Region liegt der Schwerpunkt am Standort vor allem auf der Digitalisierung der Schiene. Die Corporate Functions tragen maßgeblich dazu bei, die Leistungsfähigkeit unserer Standorte zu unterstützen und kontinuierlich auszubauen. In dieser Rolle berichten Sie an D&IS Service Engineering Domain Leader und arbeiten in einem motivierten und engagierten Team.

Ihre Aufgaben

Projektvorbereitung

  • Erstellen von Tender-Costings für das Fernwartungstool
  • Sammeln von Bereitstellungs-REX und Weitergabe an das Berliner Management, das Entwicklungsteam und den Reference Library Manager

Projektphase

  • Definieren der Aktivitäten für die Einführung eines Fernwartungstools in neuen Projekten (Koordination mit dem Projektteam, Serverplattform, Entwicklungsteam)
  • Überwachung und Verfolgung des Fortschritts: Definition von Zwischenschritten (z. B. Checkliste) zur Bewertung des Fortschritts der Konfiguration vor der endgültigen Bereitstellung
  • Überprüfung der Konsistenz der endgültigen Funktionalität nach der Bereitstellung
  • Identifizierung und Analyse des Bedarfs für ein Tool-Benutzerhandbuch und Schulungen
  • Vorschlagen von Analyselösungen zur Verbesserung der Diagnostik und zur Erweiterung unseres Serviceangebots

Gewährleistungsphase

  • Tool-Support für den Kunden: Sammeln von Tool-Problemen aus der Praxis und Lösungsfindung mit Expertenteams innnerhalb der globalen ALSTOM Organisation
  • Erstellung neuer Diagnose - KPIs basierend auf Kundenfeedback in Zusammenarbeit mit den Entwicklungsteam
  • Aufbau von Loganalyse-Kenntnissen, um als Schnittstelle zwischen dem Fernwartungstools und den Logexperten zu fungieren

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Ingenieursstudium mit Fokus auf Signaltechnik, Elektrotechnik, Automatisierung, Maschinenbau oder ähnlichem
  • Alternativ mehrjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Position im Schienenfahrzeugbereich, der Luftfahrt, Maschinenbau oder ähnlichem
  • Sehr gute analytische Fähigkeiten und die Bereitschaft und Befähigung, komplexe Sachverhalte sprachlich und bildlich leicht verständlich und gut strukturiert darzustellen
  • Erfahrung mit Fernwartungstools wünschenswert
  • Praxisorientierten Denkweise, idealerweise Erfahrung mit Wartungsaktivitäten im Feld
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Exzellente Kenntnisse aller MS Office Anwendungen
  • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Engagement und Kreativität
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum selbständigen und strukturierten Arbeiten
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Sie müssen kein Bahnexperte:in sein, um mit uns Großes zu bewegen. Wir schätzen neugierige und innovative Menschen, die gemeinsam mit uns die nachhaltige Verkehrswende gestalten. Wir sind uns sicher, dass Sie schon bald mit Stolz in Alstom Zügen reisen werden. Wir freuen uns, mit Ihnen die Reise zu beginnen!

Alstom steht als Arbeitgeber für Chancengleichheit. Durch die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds, in dem alle Mitarbeiter:innen ermutigt werden ihr volles Potenzial auszuschöpfen, werden individuelle Unterschiede geschätzt und respektiert. Alle Bewerber:innen werden allein auf Basis ihrer Qualifikation berücksichtigt, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Alter, ethnischer und nationaler Herkunft, Behinderung oder anderen gesetzlich geschützten Merkmalen.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022