Gestalte die Welt von morgen mit sinnstiftender Arbeit und sammel ab Dezember 2025 wertvolle Erfahrungen.
Als Werkstudent:in im Bereich Social Innovation Consulting darfst du mit hochmotivierten Kolleg:innen in agilen Teams von Non-Profit Organisationen arbeiten, diese beraten und unterstützen. Das ist genau dein Ding? Wenn du das auch noch 6 bis idealerweise 24 Monate machen möchtest, bewerbe dich!
Das erwartet dich
- Leiste einen entscheidenen Beitrag: Du unterstützt ein internationales und renommiertes CSR-Projekt mit Fokus auf Non-Profit Organisationen. Dein Ziel: Non-Profit-Organisationen beim Wachsen zu helfen.
- Erlebe dein Spektrum: Du gewinnst unter anderem Wissen über die Erstellung von Businessmodellen, Funding Strategien und Webdesign für Non-Profit-Organisationen.
- Bei dir laufen die Fäden zusammen: Du übernimmst die Kommunikation zwischen den unterschiedlichen Stakeholdern und unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Masterclasses und Webinaren.
Qualifikationen
- Fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium (vier oder mehr erfolgreich abgeschlossene Semester)
- Erste Einblicke in ein Beratungsunternehmen und vorzugsweise Erfahrung mit Non-Profit-Organisationen
- Begeisterung für Social Entrepreneurship, CSR sowie Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse
- Sehr gute Deutsch (B2) und Englisch (mind. C1 oder besser) Kenntnisse in Wort und Schrift
- Überdurchschnittliches Engagement, eine strukturierte Arbeitsweise und Spaß am direkten Kundenkontakt
Du und Accenture
Die Accenture-Kultur: Hier machst DU den Unterschied
Wir suchen Menschen mit eigenem Lebensentwurf und ungewöhnlichem Lebenslauf. Individuell statt uniform. Vielfalt statt Norm. Diversität ist unsere Stärke und eine wesentliche Komponente der Unternehmenskultur von Accenture. Wir fördern ein integratives und offenes Arbeitsumfeld, in dem sich jeder so zeigen kann, wie er ist. Bei Accenture ist jeder Bewerber willkommen: unabhängig von Herkunft, Nationalität, Glaube, Behinderung, Alter, Familienstand, Partnerschaftsstatus, sexueller Orientierung, Geschlecht und anderen gesetzlich geschützten Gründen.