ABB ist ein führendes Technologieunternehmen, das weltweit die Transformation von Gesellschaft und Industrie in eine produktivere und nachhaltigere Zukunft energisch vorantreibt. Durch die Verbindung ihres Portfolios in den Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und Antriebstechnik mit Software definiert ABB die Grenzen des technologisch Machbaren und ermöglicht so neue Höchstleistungen. ABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte von mehr als 130 Jahren zurück. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf dem Talent seiner rund 105.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern.
Sie sind hauptsächlich verantwortlich für
- Entwurf, Anpassung und Fertigung maßgeschneiderter Werkzeuge für ABB-Experten in der Instandhaltung und Modernisierung
- Rapid Prototyping mit modernen Multi-Material-3D-Druckern und unserer gut ausgestatteten Werkstatt
- Unterstützung bei 3D-Scan- und Reverse-Engineering-Aktivitäten in realen industriellen Umgebungen
- Option auf ein anschließendes Abschlussprojekt (Bachelor-/Masterarbeit)
- Die Mindestdauer der Position beträgt 6 Monate
Qualifikationen für die Rolle
- Sie sind eingeschriebener Student in einem technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang (z.B. Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Industrial Design oder vergleichbar), idealerweise im Masterstudium oder mindestens im 5. Semester eines Bachelorstudiengangs und haben Grundpraktika sowie Einführungskurse bereits erfolgreich abgeschlossen.
- Sie konnten bereits praktische Erfahrung mit 3D-Druck und CAD-Werkzeugen sammeln und sind vertraut mit PrusaSlicer, OrcaSlicer oder Cura.
- Kenntnisse in 3D-Scan-Technologien und Reverse-Engineering-Workflows sowie Programmierkenntnisse (Python / LabVIEW) und Erfahrung mit Hardwareintegration sind ein Plus.
- Sie verfügen über gute Deutsch-Kenntnisse (B2), Englisch-Kenntnisse (B2) sind vorteilhaft.
- Sie besitzen eine Hands-on-Mentalität sowie ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge und haben Interesse an praxisnahen Anwendungen.
- Sie sind in der Lage sich in die Perspektive von Anwender:innen hineinzuversetzen und besitzen eine analytische und strukturierte Denkweise.
- Sie sind kreativ, flexibel, teamfähig und aufgeschlossen und verfügen über Eigeninitiative.
Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellte bevorzugt.