Bei Roche verschieben mehr als 100.000 Menschen in 100 Ländern die Grenzen der Gesundheitsversorgung. Gemeinsam haben wir uns zu einem der weltweit führenden forschungsorientierten Gesundheitskonzerne entwickelt. Unser Erfolg basiert auf Innovation, Neugier und Vielfalt.
Roche in Penzberg bei München beschäftigt mehr als 7.000 Mitarbeiter. Der Standort ist eines der größten Biotechnologiezentren in Europa und der einzige Roche-Standort, der Forschung, Entwicklung und Produktion für Pharmazeutika und Diagnostika unter einem Dach vereint. Von Beginn an bei Roche heißt Sie unser motiviertes Team willkommen und unterstützt Sie. Es stehen zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütungspakete und spezielle Familienhilfeprogramme zur Verfügung.
Was Dich erwartet
Die Funktion PTCG (Pharma Technical Operations Cell & Gene Therapy) der Roche Diagnostics GmbH am Standort Penzberg ist verantwortlich für die technische Entwicklung neuer in vivo gentherapeutischer Modalitäten während der präklinischen und klinischen Entwicklungsphasen. Das Team “Analytical Development & Quality Control” befasst sich innerhalb PTCG mit der Entwicklung sowie Implementierung neuer analytischer Methoden und ist weiterhin verantwortlich für die Qualitätskontrolle der gentherapeutischen Wirkstoffe während der klinischen Phasen bis hin zur Marktzulassung.
Deine Aufgaben
- Zu Deinen Aufgabenbereichen gehört die Anwendung moderner und klassischer Methoden zur Analyse und Charakterisierung von viralen Partikeln, insbesondere rekombinante Adeno-assoziierte virale Vektoren (rAAVv), sowie Plasmiden mittels nukleinsäure- analytischer und elektrophoretischer Methoden. Schwerpunkte hierbei werden die folgenden Techniken sein:
- PCR (d(d)PCR, Multiplex, RT-PCR)
- Elektrophoretische Methoden (Agarose Gelelektrophorese, SDS-PAGE, CE-SDS)
- Klonierungstechniken (u.a. Restriktion, Ligation, Aufreinigungsverfahren für Plasmid-DNA und RNA)
- Zellkultur, Mikroskopie, FACS
- Du unterstützt die Entwicklung, Implementierung und Validierung von biochemischen Methoden sowie die routinemäßige Durchführung molekularbiologischer Methoden und Zellkultivierung zur funktionalen Charakterisierung von viralen Vektoren.
- Ferner dokumentierst Du eigenständig Messergebnisse und erstellst unter Anleitung Analysenberichte in Übereinstimmung mit Regularien.
- Beim Umzug in unsere neuen Labore (ebenfalls am Standort Penzberg) leistest Du wertvolle Unterstützung.
Wer Du bist
- Du bist eingeschriebene/r Student/-in in einem der folgenden Fachbereiche: Chemie, Biochemie, Biologie, Virologie, Pharmazie oder in einem vergleichbaren Studiengang - oder befindest dich in einem Gap-Year.
- Kenntnisse in der biochemischen und mikrobiologischen Analytik sind von Vorteil.
- Du bist sicher im Gebrauch der Standard-Office Anwendungen und erlernst den Umgang mit digitalen Systemen (Steuersoftware von Systemen sowie elektronisches Laborbuch) schnell.
- Die Fähigkeit zu selbstständigem und genauem Arbeiten sowie deren Dokumentation bringst Du mit.
- Du bist neugierig, zeigst Initiative und hast zudem Freude an der Arbeit im Team.
Deine Vorteile
- Flexible Zeiteinteilung
- 2025 € Vergütung im Monat für das Vollzeitpraktikum
- Vergünstigte Essenspreise in unserer Mitarbeiterkantine
- Vernetzung mit anderen Studierenden
Denke daran, dass sich dieses Praktikum an Studierende (m/w/d) bei laufender Immatrikulation richtet oder alternativ an Personen im Gap-Year.
Zeitraum: ab sofort oder nach Vereinbarung für die Dauer von 6 Monaten.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!