Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die Funktion PTCG (Pharma Technical Operations Cell & Gene Therapy) der Roche Diagnostics GmbH am Standort Penzberg ist verantwortlich für die technische Entwicklung neuer in vivo gentherapeutischer Modalitäten während der präklinischen und klinischen Entwicklungsphasen. Das Team “Analytical Development & Quality Control” befasst sich innerhalb PTCG mit der Entwicklung sowie Implementierung neuer analytischer Methoden und ist weiterhin verantwortlich für die Qualitätskontrolle der gentherapeutischen Wirkstoffe während der klinischen Phasen bis hin zur Marktzulassung.

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt die Entwicklung, Implementierung und Validierung von biochemischen und biophysikalischen Methoden sowie die routinemäßige Durchführung molekularbiologischer Methoden zur Charakterisierung von Plasmiden und viralen Vektoren.
  • Zu Deinen Aufgabenbereichen gehört die Anwendung moderner und klassischer Methoden zur Analyse und Charakterisierung von Plasmiden sowie viralen Partikeln für die Gentherapie, insbesondere rekombinante Adeno-assoziierte virale Vektoren (rAAV), mittels nukleinsäure- analytischer und elektrophoretischer Methoden. Schwerpunkte hierbei werden die folgenden Techniken sein:
  • PCR (qPCR, d(d)PCR, Multiplex, RT-PCR)
  • Elektrophoretische Methoden (Agarose Gelelektrophorese, SDS-PAGE, CE-SDS)
  • Klonierungstechniken (u.a. Restriktion, Ligation, Aufreinigungsverfahren für Plasmid-DNA)
  • Weiterhin dokumentierst Du eigenständig Messergebnisse und erstellst unter Anleitung Analysenberichte in Übereinstimmung mit Regularien.

Wer Du bist

  • Du bist eingeschriebene/r Student/-in in einem der folgenden Fachbereiche: Chemie, Biochemie, Biologie, Virologie, Pharmazie oder in einem vergleichbaren Studiengang - oder befindest dich in einem Gap-Year.
  • Kenntnisse in der biochemischen und mikrobiologischen Analytik sind von Vorteil.
  • Du bist sicher im Gebrauch der Standard-Office Anwendungen und erlernst den Umgang mit digitalen Systemen (Steuersoftware von Systemen sowie elektronisches Laborbuch) schnell.
  • Die Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten und genauer Dokumentation bringst Du mit.
  • Du bist neugierig, hast zudem Freude an der Arbeit im Team und eine initiative Leistungsmotivation zählt ebenfalls zu Deinen Stärken.

Deine Vorteile

  • Flexible Zeiteinteilung
  • 1958 € Vergütung für das Vollzeitpraktikum > 3 Monate
  • Vergünstigte Essenspreise in unserer Mitarbeiterkantine
  • Vernetzung mit anderen Studierenden
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022