3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. 3M erwirtschaftet mit seinen weltweit ca. 95.000 Beschäftigten einen Umsatz von 35,4 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern.
Schon als Neil Armstrong den Mond betrat, bestand ein Teil seiner Ausrüstung aus 3M Produkten. Heute sind 3M Innovationen in nahezu allen Bereichen des Lebens, der Arbeitswelt, der Medizin und der Technik zu finden. Kein Wunder, schließlich sorgen 51 Basistechnologien, 8.000 Forscher und über 129.000 registrierte Patente für das Know-how, immer wieder neue und einfallsreiche Lösungen zu entwickeln: Dafür haben wir im letzten Jahr rund 1,9 Millarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung investiert. Innovation aus Tradition – für unsere Kunden. Denn nur Wissen, Erfahrung und interdisziplinäres Denken lösen die anspruchsvollen Aufgabenstellungen unserer Zeit.
Aufgaben
- In der Rolle als Prozessingenieur:in (m/w/d) sind sie verantwortlich für den Beschichtungsprozess, die Definition der Fertigungsstandards und analytischen Verfahren zur Gewährleistung der Produktqualität, sowie die Einhaltung aller internen und behördlichen Sicherheits- und Umweltrichtlinien.
- Entwicklung & Implementierung von Verfahren und Vorgaben für neue Serienanläufe bis hin zur Serienproduktion
- Untersuchung, Bewertung und Modifizierung von Abläufen und Verfahren hinsichtlich der Verbesserung von Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Qualität
- Initiierung, Planung und Durchführung von vorbeugenden Maßnahmen zur Qualitätssicherung unter Verwendung entsprechender Tools und Methoden (Pareto, PDCA, 8D, SixSigma)
- Ursachenanalyse und Definition von Abstellmaßnahmen bei Reklamationen
- Unterstützung bei der technischen Kommunikation und Korrespondenz mit Kunden sowie Beratung der Kunden bei beschichtungstechnischen Fragestellungen
Das sind Ihre Kompetenzen
Die Mindestqualifikationen dieser Rolle umfassen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Chemieingenieurwesen, Oberflächentechnik, Werkstofftechnik
- Fachkenntnisse der Oberflächenveredelung u.a. Galvanik Expertise
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (min. C1)
- analytisches Denken und strukturierte Vorgehensweise, sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie unternehmerisches Denken und Handeln
Diese weiteren Kenntnisse sind von Vorteil
- Fachkenntnisse in der Anwendung von Qualitätsmethoden (8D, Six-Sigma, Green Belt etc.)
- Kenntnisse in der Anwendung einschlägiger Normen (IATF, ISO 9001/14001, etc.)
- gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen sowie SAP