3M nutzt sein wissenschaftliches Know-how, um leistungsfähige Technologien zu entwickeln und die Lebensqualität eines jeden Einzelnen zu verbessern. Das Unternehmen setzt hierbei auf eine Unternehmenskultur, die ein kreatives Miteinander fördert. 3M erwirtschaftet mit seinen weltweit ca. 95.000 Beschäftigten einen Umsatz von 35,4 Mrd. US-Dollar und hat Niederlassungen in über 70 Ländern.
Schon als Neil Armstrong den Mond betrat, bestand ein Teil seiner Ausrüstung aus 3M Produkten. Heute sind 3M Innovationen in nahezu allen Bereichen des Lebens, der Arbeitswelt, der Medizin und der Technik zu finden. Kein Wunder, schließlich sorgen 51 Basistechnologien, 8.000 Forscher und über 129.000 registrierte Patente für das Know-how, immer wieder neue und einfallsreiche Lösungen zu entwickeln: Dafür haben wir im letzten Jahr rund 1,9 Millarden US-Dollar für Forschung und Entwicklung investiert. Innovation aus Tradition – für unsere Kunden. Denn nur Wissen, Erfahrung und interdisziplinäres Denken lösen die anspruchsvollen Aufgabenstellungen unserer Zeit.
Ihr Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg
Als Prozessingenieur:in (m/w/d) für den Bereich M1 am Standort Kempten haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen zielgerichtet einzusetzen, um unseren gemeinsamen Erfolg voranzubringen. Dabei umfasst Ihr Aufgabengebiet:
- Selbstständige Bearbeitung und Leitung von Projekten zur Optimierung und Weiterentwicklung der vorhandenen Produktionsprozesse zur Sicherstellung höchster Produktqualität und Produktivität
- Mitwirkung bei der Übertragung von neu entwickelten Verfahren vom Labor- in den Produktionsmaßstab (inkl. Identifizierung geeigneter Technologien)
- Technische Betreuung der Produktionseinrichtungen und Ermittlung von Daten und Kennzahlen (z.B. OEE) zur Beurteilung der Produktionsprozesse.
- Kontinuierliche Verbesserung der Produktionsprozesse mit Hilfe statistischer bzw. Lean Methoden
- Mitwirkung an Investitionsprojekten, d.h. Planung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen in funktionsübergreifend agierenden Teams
- Aufbau und Pflege des eigenen Netzwerks zu anderen technischen Bereichen, cross-funktional und überregional
Das sind Ihre Kompetenzen
Die Mindestqualifikationen dieser Rolle umfassen
- Abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Werkstofftechnik/ Keramik- oder Chemie-Ingenieurwesen
- Organisation und Durchführung umfangreicher Versuchsprogramme
- Erste Erfahrungen im Projektmanagement, Prozessdesign und statistische Prozessanalyse wünschenswert
Diese weiteren Kenntnisse sind von Vorteil
- Umgang mit Prozessdaten sowie ein ausgeprägtes, technisches Verständnis von chemischen Synthesen und Bearbeitungsverfahren von Werkstoffen
- Gute Kenntnisse in MS-Office Anwendungen
- Erste Erfahrungen in ähnlicher Position