CSL Behring ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller und Anbieter von innovativen, lebensrettenden Arzneimitteln aus Humanplasma sowie verwandten Therapeutika. Das Unternehmen beschäftigt global über 2 5 .000 Mitarbeiter/-innen, davon etwa 3.000 in Deutschland, am größten Produktions- und Forschungsstandort von CSL Behring in Marburg. Wer bei CSL Behring arbeitet, engagiert sich für das Leben von Patienten auf der ganzen Welt. Dabei erbringen wir Spitzenleistung, denn wir wollen die Besten sein. Komm in unser Team und werde ein Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Die Abteilung Global Supply Chain – Business Process Management ist verantwortlich für die Analyse, Optimierung und Standardisierung von globalen End-to-End-Prozessen in der Lieferkette. Unser Ziel ist es, Effizienz zu steigern, Transparenz zu schaffen und innovative Lösungen für eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen internen und externen Partnern zu entwickeln. Dabei arbeiten wir eng mit verschiedenen Stakeholdern aus Produktion, Logistik, IT und Einkauf zusammen.

Deine Aufgaben

  • Unterstützung bei der Analyse und Optimierung von Supply-Chain-Prozessen
  • Mitwirkung an der Implementierung neuer Tools und Systeme zur Prozessverbesserung
  • Datenauswertung und Erstellung von Berichten für das Management
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit internen und externen Stakeholdern
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams, z. B. Logistik, IT und Einkauf

Das bringst du mit

  • Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Supply Chain Management oder einem verwandten Fachgebiet
  • Interesse an globalen Lieferketten, Prozessoptimierung und Digitalisierung
  • Gute analytische Fähigkeiten und sicherer Umgang mit Excel / Datenanalyse-Tools
  • Erste Erfahrung mit ERP-Systemen (SAP-Kenntnisse von Vorteil)
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wir bieten

  • Einblick in spannende Projekte im globalen Supply Chain Management
  • Möglichkeit, eigenverantwortlich Aufgaben zu übernehmen
  • Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Fachbereichen
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Remote-Arbeit
  • Faire Vergütung
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022