
EWE – Mit Energie für morgen: Seit über 90 Jahren schafft EWE für die Menschen in seinen Regionen die Grundlagen für wirtschaftliche Entwicklungen, gesellschaftliche Teilhabe und mehr Lebensqualität. Es begann mit dem Aufbau eines der zuverlässigsten Energienetze in Europa. Heute nutzt EWE seine Erfahrung, um die Energiewende voranzutreiben und das Klima zu schützen. Mit Investitionen in den Breitbandausbau sorgen wir für schnelles Internet – auch außerhalb der urbanen Zentren. Gemeinsam gestalten wir heute schon ein nachhaltiges und klimafreundliches Morgen.
Klimaschutz und Digitalisierung - diese beiden Themen bestimmen unser Handeln heute und in Zukunft. Durch unsere langjährige Pionierarbeit in beiden Bereichen sind wir die Gestaltungskraft im Nordwesten, um die Energiewende zu meistern und unsere Kernregionen in eine klimaneutrale Zukunft zu führen. Dabei gehen wir mit gutem Beispiel voran und wollen bis 2035 selbst klimaneutral werden. Mit diesem Ziel kommen wir unserer sozialen Verantwortung für die Regionen nach - heute, morgen und für Generationen!
Mit Energie, Telekommunikation und Informationstechnologie vereint EWE drei starke Bereiche, die als Schlüsselbranchen für eine nachhaltige und intelligente Energieversorgung immer enger zusammenwachsen. Mehr als 9.000 Mitarbeitende sind Teil des EWE-Konzern, der sich überwiegend in kommunaler Hand befindet: im Nordwesten Deutschlands, in Brandenburg, Nordvorpommern und auf Rügen sowie in Polen.
Als engagierter und zukunftsorientierter Arbeitgeber bietet EWE ein hohes Maß an Eigenverantwortung, vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben sowie umfangreiche Sozial- und Gesundheitsleistungen. Mehr Informationen zu EWE als Arbeitgeber und unseren Angeboten für unterschiedliche Zielgruppen finden sich unter den jeweiligen Kacheln.
Live-Gelegenheiten
Werkstudent:in (m/w/d) Innovation & Unternehmensportal 2025