Deutsche Telekom

Marketing, Medien & Kommunikation | Technologie, IT & Infrastruktur
Über Deutsche Telekom

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 248 Millionen Mobilfunk-Kundinnen und Kunden, 26 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.

Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkundinnen und -kunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskundinnen und -kunden.

Die Deutsche Telekom ist in mehr als 50 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2021 haben wir mit weltweit rund 216.500 Mitarbeitenden (31.12.2021) einen Umsatz von 108,8 Milliarden Euro erwirtschaftet.*

Heute entwickeln wir uns von der klassischen Telefongesellschaft hin zu einer Servicegesellschaft ganz neuen Typs: der Software-Company, die Telekommunikationsservices verkauft. Denn nur eine in allen Bereichen digitalisierte Telekom schreibt den erfolgreichen Weg der vergangenen Jahre fort. Mit der Präsenz in Europa und den USA sind wir dafür bestens positioniert. Wir wollen die führende digitale Telko  werden. Das Kerngeschäft, also der Be- und Vertrieb von Netzen und Anschlüssen, bleibt dabei die Basis.

Mehr Daten, mehr Tempo

Kundinnen und Kunden wollen wir zu Fans machen und uns nachhaltig auf ihre Bedürfnisse einstellen. Dabei hat sich in der „Gigabit-Gesellschaft“, in der schnelles Internet zu Hause wie unterwegs völlig selbstverständlich ist, die Kommunikation grundlegend verändert. Internetanwendungen sind längst unverzichtbarer Bestandteil des Lebens: Filme aus dem Internet laden, Fußballspiele auf dem Handy sehen, Fotos oder Video-Aufnahmen mit dem Smartphone verschicken und sie über soziale Netze mit Freunden teilen. Technisch gesehen müssen also immer größere Datenmengen in immer größerer Geschwindigkeit transportiert werden.

Aus einer Hand

Dafür braucht es eine Telekom, die das alles zusammenbringt und die ihren Kundinnen und -kunden Festnetz, Mobilfunk und Internetfernsehen (IP-TV) aus einer Hand bietet. Und die eine sichere Speicherung und den Zugang zu allen privaten Daten gewährleistet – und zwar unabhängig vom Standort und von der Art des benutzten Gerätes.

Dafür braucht es aber auch immer leistungsfähigere Netze. Die Telekom kann diese Netze bauen, die zukünftig nicht nur den explodierenden Bedarf an Bandbreite decken. Sondern die auch intelligent genug sind, dass sie ganzen Branchen wie dem Energiesektor, dem Gesundheitswesen oder der Automobilbranche neue Geschäftsfelder ermöglichen. Dafür investierten wir auch im Jahr 2021 auf Rekordniveau: rund 18,0 Mrd. € sind vorwiegend in unsere globale Infrastruktur geflossen, 5,5 Mrd. € davon allein in Deutschland. Wir sehen den Ausbau unserer Netze als Teil unseres gesellschaftlichen Auftrags. Unsere Investitionen sind für die erfolgreiche Digitalisierung unverzichtbar.

Integrierte Lösungen für Geschäftskunden

Mit Standorten in über 20 Ländern und rund 27.800 Mitarbeitenden (31.12.2021) ist T-Systems einer der weltweit führenden Dienstleister für Informationstechnologie und Digitalisierungslösungen. 

T-Systems bietet integrierte Lösungen für Geschäftskunden: vom sicheren Betrieb der Bestandssysteme und klassischen IT-Services über die Transformation in die Cloud einschließlich bedarfsgerechter Infrastruktur, Plattformen und Software bis hin zu neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungsprojekten rund um Zukunftsfelder wie Datenanalyse, Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz.

T-Systems treibt damit die digitale Transformation von Unternehmen in allen Industrien und der öffentlichen Hand voran. Zu den Fokusbranchen gehören Automotive, Manufacturing, Logistik und Transport sowie das Gesundheitswesen und die Öffentliche Hand.

Grundlage dafür sind globale Reichweite für Festnetz- und Mobilfunk, hochsichere Rechenzentren, ein umfassendes Cloud-Ökosystem aus standardisierten Plattformen und weltweiten Partnerschaften sowie höchste Sicherheit und Souveränität.

Nachhaltig aus Prinzip

Wir glauben an die Vereinbarkeit von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten und verpflichten uns zu verantwortungsvollem Handeln entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Unser Netz kann mehr als Menschen miteinander verbinden. Es macht unser Leben sicherer, trägt zu mehr Chancengleichheit bei und hilft Energie einzusparen sowie Ressourcen zu schonen. Mit dem  #GreenMagenta Programm stellen wir sicher, dass die Themen Umwelt- und Ressourcenschutz ganzheitlich im Konzern verankert sind und leisten einen Beitrag dazu, die eigenen Klimaziele zu erreichen. Für Produkte und Services mit einem besonderen Nachhaltigkeitsvorteil gibt es die Label #GreenMagenta und #GoodMagenta. Gekennzeichnet werden Angebote mit positivem Beitrag zu mehr Klima- und Ressourcenschutz sowie zu sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen in der digitalen Welt.

Wir ermöglichen unseren Kundinnen und -kunden beispielsweise mit intelligenten Produkten und Diensten wie den Smart-Home-Lösungen, Energie einzusparen und Ressourcen zu schonen. Wir schonen das Klima, indem wir unseren eigenen Stromverbrauch senken, beispielsweise mit hocheffizienten Rechenzentren. Darüber hinaus entkoppeln wir Strombedarf und klimawirksame Emissionen, indem wir auf Strom aus erneuerbaren Energien setzen. 

Wir fördern Medienkompetenz und ermöglichen so Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bis zum Seniorenalter einen kompetenten und sicheren Umgang mit neuen Technologien. Ob Workshops, Online-Schulungen oder Filme: mit vielfältigen Projekten und Initiativen helfen wir national und international Menschen zum Beispiel dabei, sichere Passwörter zu erstellen, Falschnachrichten (Fake News) zu erkennen oder in Programmier-Workshops coden zu lernen. Ebenso unterstützen wir unsere Lieferanten partnerschaftlich dabei, nachhaltiger zu wirtschaften, und prüfen sorgfältig, ob die Menschenrechte eingehalten werden.

Live-Gelegenheiten