- Was macht ein:e Versicherungsmakler:in?
- Berufsweg von Versicherungsmakler:innen
- Gehälter von Versicherungsmakler:innen
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Versicherungsmakler:innen
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Versicherungsmakler:in
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Versicherungsmakler:innen
- Ähnliche Berufe
Bist du gut im Recherchieren? Kaufst du gerne ein? Wenn du dein Interesse an Versicherungen mit deinem Wunsch, deinen Kunden zu helfen, verbinden möchtest, könnte eine Karriere als Versicherungsmakler:in perfekt für dich sein.
Bist du an einer Karriere als Versicherungsmakler:in interessiert? Entdecke die aktuellen Möglichkeiten für Absolvent:innen im Finanzdienstleistungssektor.
Was macht ein:e Versicherungsmakler:in?
Versicherungsmakler:innen nutzen ihr Wissen über den Versicherungssektor, um für ihre Kunden das beste Angebot für die von ihnen benötigten Versicherungen zu finden. In dieser Funktion suchst du nach großartigen Versicherungsmöglichkeiten, die ein Kunde möglicherweise nicht selbst finden kann, und vereinbarst mit der Versicherungsgesellschaft das bestmögliche Angebot. Die folgenden Aufgaben hast du als Versicherungsmakler:in:
- Gespräche mit den Kunden über die Art der gewünschten Versicherung und ihre Anforderungen an die Police
- Recherche der derzeit verfügbaren Policen auf der Grundlage der Anforderungen des Kunden und deiner eigenen Kenntnisse des Sektors
- Gespräche mit Versicherungsanbietern führen und das beste Angebot für deinen Kunden aushandeln
- Beratung deiner Kunden, wenn sie einen Anspruch geltend machen wollen
Berufsweg von Versicherungsmakler:innen
Der Beruf des Versicherungsmaklers eröffnet dir viele Möglichkeiten, sowohl innerhalb des Unternehmens, für das du arbeitest, als auch in Bezug auf das Kennenlernen anderer relevanter Berufe. Wenn du zum Beispiel Spaß an der Beratung hast, aber nicht nur im Versicherungsbereich arbeiten möchtest, könntest du Finanzberater:in werden. Hier ist der typische Karriereweg für Versicherungsmakler:innen:
Berufseinstieg
Viele Menschen beginnen ihre berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum/zur Versicherungsmakler:in. Die Ausbildung zum/zur Versicherungsmakler:in ist eine Einstiegsposition, in der du alle wichtigen Fähigkeiten erlernst und die notwendigen Erfahrungen sammelst, die du für den Rest deiner Karriere brauchst. Das bedeutet, dass du von erfahrenen Kolleg:innen ausgebildet wirst und deine Arbeit von ihnen bewertet wird.
Berufliche Entwicklung
Wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast, wirst du Versicherungsmakler:in auf mittlerer Ebene. In dieser Funktion hast du deine eigenen Kunden und kümmerst dich um deren Bedürfnisse. Du sorgst dafür, dass sie vor Beginn des Prozesses die nötige Beratung erhalten, findest ihre Versicherungspolicen und hilfst ihnen, wenn sie einen Schaden geltend machen müssen. Auch wenn du nicht so gut beobachtet wirst wie ein:e Praktikant:in, kannst du deine Kolleg:innen um Rat fragen, wenn du ihn brauchst.
Weitere Karriere
Nach vielen Jahren Erfahrung und dem Aufbau einer positiven Erfolgsbilanz wirst du zum/zur leitenden Versicherungsmakler:in ernannt. Deine Aufgaben sind denen eines mittleren Versicherungsmaklers sehr ähnlich, allerdings mit komplexeren Fällen und mit der zusätzlichen Verantwortung, jüngere oder angehende Mitarbeiter:innen auszubilden. Diese können dir bei deiner Arbeit helfen oder du kannst ihnen eigene Kunden zuweisen, bei denen du sie unterstützt.
Gehälter von Versicherungsmakler:innen
Als Versicherungsmakler:in arbeitest du in der Regel für eine Versicherungsmaklerfirma. Das konkrete Gehalt, das du im Laufe deiner Karriere verdienst, hängt von der Größe des Unternehmens, seinem Standort sowie deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten ab. Die folgenden Gehälter kannst du erwarten:
- Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere verdienst du durchschnittlich knapp 40.000 € brutto jährlich.
- Erfahrene Versicherungsmakler:innen: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du mit Gehältern zwischen 41.000 € und 44.000 € brutto pro Jahr rechnen.
- Führungspositionen: In Senior-Positionen erwarten dich Gehälter von 52.000 € brutto jährlich aufwärts. In leitenden Positionen, z.B. als leitende:r Angestellte:r im Bereich Versicherungen, kannst du je nach Qualifikationsniveau und Erfahrung auch über 100.000 € brutto jährlich verdienen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Wenn du die richtige Ausbildung und Erfahrung hast, kannst du deinen Erfolg bei der Suche nach einem Job als Versicherungsmakler:in steigern. Hier findest du die Qualifikationen und die Ausbildung, die du brauchst, um in diesen Beruf einzusteigen:
Ausbildung
Es gibt viele Wege zum/zur Versicherungsmakler:in. Einer davon führt über eine Ausbildung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau. Alternativ kannst du auch ein Studium zum/zur Finanzfachwirt:in oder Finanzmanager:in absolvieren. Hier reicht in der Regel ein Bachelor-Abschluss aus. Möchtest du dich in leitende Positionen hocharbeiten und/oder ein besseres Gehalt verdienen, kann sich auch ein Master-Abschluss oder sogar eine Promotion lohnen.
Als Quereinsteiger:in hast du ebenfalls Chancen auf eine Stelle als Versicherungsmakler:in. In dem Fall bietet sich beispielsweise die Prüfung zum/zur Versicherungskaufmann/-frau bei der IHK an. Hierfür gibt es entsprechende Vorbereitungskurse inklusive Prüfungssimulation, z.B. beim BWV (Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft).
Berufserfahrung
Wenn du dich für ein Studium entscheidest, hilft dir Berufserfahrung zusätzlich zu deiner Ausbildung, einen Personalchef zu beeindrucken und eine Stelle zu bekommen. Eine gute Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. In einem Praktikum lernst du relevante Fähigkeiten, die du für die Arbeit brauchst, und erfährst, wie das Arbeitsumfeld aussieht. Wenn du daran interessiert bist, ein Praktikum zu absolvieren, informiere dich über aktuelle Praktika im Finanzdienstleistungssektor.
Fähigkeiten von Versicherungsmakler:innen
Neben hervorragenden Qualifikationen und Erfahrungen ist die Darstellung deiner Fähigkeiten ein guter Weg, um eine:n Personalverantwortliche:n zu beeindrucken. Du solltest einige Beispiele dafür haben, wann du die Fähigkeiten im Laufe deiner Karriere oder deiner Ausbildung genutzt oder erworben hast. Hier sind die Fähigkeiten, die du für eine Stelle als Versicherungsmakler:in brauchst:
Hard Skills
- Kenntnisse über die Versicherungsbranche: Du solltest die verfügbaren Versicherungsarten, die Spezifikationen jeder Art, die wichtigsten Unternehmen, die diese Versicherungen anbieten, und alle Anforderungen, die das Unternehmen an deinen Kunden stellen könnte, kennen. Wenn du das weißt, kannst du deinen Kunden relevante Informationen geben.
Soft Skills
- Überzeugungskraft: Du solltest selbstbewusst kommunizieren und in der Lage sein, Versicherungsgesellschaften davon zu überzeugen, deinem Kunden das bestmögliche Angebot zu machen. Außerdem musst du neuen Kunden vermitteln, dass du in deinem Job gut bist und ihnen ein gutes Angebot machen kannst.
- Recherche: Als Versicherungsmakler:in musst du recherchieren, welche Angebote für deine Kunden in Frage kommen. Du musst auch über die Art der verfügbaren Versicherungspläne auf dem Laufenden sein, was bedeutet, dass du etwas recherchieren musst, um die idealen Systeme zu finden.
- Wissbegierde: Da die Arbeit als Versicherungsmakler:in das Verstehen komplizierter Details des Versicherungssektors voraussetzt, musst du dich über die Entwicklungen in der Politik, bei den Vorschriften und den Anbietern auf dem Laufenden halten. Das bedeutet, dass du dich ständig weiterbilden musst, um sicherzustellen, dass du deinen Kunden den bestmöglichen Service bietest.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Versicherungsmakler:in
Wie bei jedem Beruf gibt es auch bei der Arbeit als Versicherungsmakler:in positive und negative Aspekte. Wenn du die guten und schlechten Seiten der Arbeit kennst, kannst du besser entscheiden, ob das die Art von Job ist, die du langfristig ausüben möchtest. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit als Versicherungsmakler:in:
Pro
- Du arbeitest mit vielen verschiedenen Kunden an vielen verschiedenen Projekten, was deine Arbeit interessanter machen kann.
- Du hast die Möglichkeit, dich im Laufe deiner Karriere auf einen Bereich zu spezialisieren, der dich interessiert.
- Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, mit Menschen in Versicherungsunternehmen und Kunden zu kommunizieren. Dies kann ein angenehmer Teil der Arbeit sein, wenn du gut kommunizieren kannst und Spaß an dieser Art von Gesprächen hast.
Contra
- Aufgrund der Branche, in der du arbeitest, empfinden viele Menschen die Arbeit im Versicherungswesen als stressig.
- Die Spitzengehälter in der Versicherungsbranche sind zwar nicht schlecht, aber reich wirst du höchstwahrscheinlich nicht, und möglicherweise erreichst du eine Grenze, über die du nicht mehr hinaus verdienen kannst.
- Die tägliche Arbeit kann eintönig sein.
Work-Life-Balance
Dein Arbeitsleben besteht hauptsächlich aus den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr. Höchstwahrscheinlich wirst du in deinem Beruf nicht viele Überstunden machen müssen, was die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben relativ einfach macht. Der Versicherungssektor ist jedoch dafür bekannt, dass er stressig ist, da der Druck im Versicherungswesen sehr hoch ist. Ein paar gute Strategien zur Stressbewältigung, bevor du in den Beruf einsteigst, können dir helfen, mit dem Stress umzugehen, dem du im Laufe deines Arbeitslebens begegnen wirst.
Arbeitgeber von Versicherungsmakler:innen
Wenn du die typischen Arbeitgeber kennst, die dich einstellen könnten, kannst du selbst recherchieren und deine Bewerbungen auf das Unternehmen, für das du arbeiten möchtest, abstimmen.