- Was macht ein Treasurer?
- Berufsweg von Treasurer
- Gehälter eines Treasurers
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Treasurern
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Treasurer
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Treasurern
- Ähnliche Berufe
Kannst du gut unter Druck arbeiten? Kannst du gut mit Geld umgehen? Wenn du einen Job suchst, der dein Interesse an Finanzen und dein betriebswirtschaftliches Know-how kombiniert, könnte eine Karriere als Treasurer perfekt für dich sein.
Bist du an einer Karriere als Treasurer interessiert? Entdecke die Möglichkeiten für Absolvent:innen im Bereich Finanzdienstleistungen, die sich dir jetzt bieten.
Was macht ein Treasurer?
Treasurer sind für die Verwaltung der Finanzen eines Unternehmens zuständig. Dazu gehören die Investitionen, die ein Unternehmen tätigt, seine Versicherungen und das Management der finanziellen Risiken, denen es ausgesetzt sein könnte. Hier sind die Aufgaben, die du als Treasurer eines Unternehmens haben könntest:
- Erstellung und Verwaltung von Budgets für das Unternehmen
- Berichterstattung über die aktuelle Finanzlage des Unternehmens an deine Kolleg:innen und Stakeholder
- Umgang mit allen potenziellen Problemen, die im Zusammenhang mit der Finanzpolitik und den Vorschriften auftauchen
- Beaufsichtigung der Arbeit der Finanzabteilung, um sicherzustellen, dass sie mit den Unternehmensrichtlinien übereinstimmt
- Verwaltung der Konten und Vermögenswerte eines Unternehmens
Berufsweg von Treasurer
Die Karriere eines Treasurers in einem Unternehmen verläuft nicht nach dem üblichen Schema. Du arbeitest dich an die Stelle heran, indem du Erfahrungen in anderen Finanzbereichen sammelst, bevor du deinen Lebenslauf so weit aufbaust, dass du als Treasurer arbeiten kannst. Im Folgenden findest du einige Karriereschritte, die du auf dem Weg zum/zurTreasurer machen kannst:
Berufseinstieg
Viele Treasurer beginnen ihre Karriere als Buchhalter:innen oder im Bankwesen. Durch die Arbeit in diesem Sektor erhältst du ein umfangreiches Hintergrundwissen, das du in deiner zukünftigen Karriere anwenden kannst. Außerdem lernst du, mit Konten, Budgets und anderen relevanten Bereichen umzugehen, die dir auf dem Weg zu einer Treasurer-Position nützlich sein werden.
Berufliche Entwicklung
Du könntest eine Stelle als Finanzanalyst:in antreten. In dieser Funktion befasst du dich damit, wie gut es einem Unternehmen in finanzieller Hinsicht geht. Das bedeutet, dass du die Konten analysierst, um herauszufinden, wie das Unternehmen im Vergleich zu anderen Unternehmen abschneidet.
Eine andere Möglichkeit, als Treasurer tätig zu werden, ist der Weg über das Bankwesen. Du könntest als Filialleiter:in einer Bank oder in einer anderen Position im Bankwesen arbeiten, in der du die Fähigkeiten erlernst, die du für die Arbeit im Finanzwesen brauchst.
Weitere Karriere
Wenn du genügend Erfahrung im Finanzsektor gesammelt und einschlägige Kenntnisse erworben hast, kannst du eine Stelle im Finanzwesen antreten. Du bist für die Finanzen eines Unternehmens verantwortlich und sorgst dafür, dass es sich in einer stabilen Lage befindet, innerhalb des Budgets arbeitet und keinem finanziellen Risiko ausgesetzt ist.
Gehälter eines Treasurers
Da der Weg zu einer Position als Treasurer so unterschiedlich ist, können auch die Gehälter, die du im Laufe deiner Karriere erzielst, stark variieren. Das Gehalt hängt auch von der Art des Unternehmens ab, für das du arbeitest, sowie von dessen Größe und Standort. Hier sind die Gehälter, die du in dieser Laufbahn verdienen kannst:
- Buchhalter:in: Als Buchhalter:in verdienst du durchschnittlich knapp 44.000 € brutto jährlich.
- Finanzanalyst:in: In einer Stelle als Finanzanalyst:in erwartet dich ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 50.000 € brutto.
- Treasurer: Zu Beginn deiner Karriere als Treasurer kannst du mit einem Gehalt zwischen 45.000 € und 53.000 € brutto pro Jahr rechnen. In der mittleren Ebene verdienst du als Treasuer:in zwischen 57.000 € und 86.000 € brutto jährlich. In Senior-Positionen und in leitenden Funktionen erwarten dich besonders attraktive Gehälter von 90.000 € bis 120.000 € brutto pro Jahr.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung bist du gut gerüstet für eine Karriere als Treasurer. Hier erfährst du, was du brauchst, um in diesem Bereich weiterzukommen:
Ausbildung
Um als Treasurer arbeiten zu können, benötigst du entweder eine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Finanz- oder Rechnungswesen. Außerdem musst du über einige Jahre Berufserfahrung in der Wirtschaft oder im Finanzwesen verfügen, um dich auf eine Stelle als Treasurer bewerben zu können. Direkt nach der Ausbildung oder dem Studium ist eine solche Position in der Regel nicht zu erreichen.
Berufserfahrung
Berufserfahrung parallel zu deiner Ausbildung hilft dir, in deiner Karriere voranzukommen, denn sie vermittelt dir relevante Fähigkeiten, die du für die Arbeit brauchst, und macht dich mit dem Umfeld vertraut, in dem du arbeiten wirst. Eine gute Möglichkeit, die für den Einstieg ins Berufsleben erforderliche Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. Informiere dich über die verfügbaren Praktika im Finanzdienstleistungssektor.
Sobald du deine Karriere begonnen hast, ist es eine gute Möglichkeit, Berufserfahrung im Zusammenhang mit der Tätigkeit eines Treasurers zu sammeln, um zu zeigen, dass du den Job machen kannst. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die ehrenamtliche Tätigkeit für eine Wohltätigkeitsorganisation, ein lokales Unternehmen oder einen Verein.
Fähigkeiten von Treasurern
Wenn du über die richtigen Fähigkeiten für eine Stelle im Finanzwesen verfügst, kannst du eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken und in diesem Sektor Fuß fassen. Du solltest Beispiele dafür anführen, wann du diese Fähigkeiten in deinem Arbeitsleben unter Beweis gestellt hast, damit deine Bewerbung Wirkung zeigt. Die folgenden Fähigkeiten solltest du mitbringen, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein:
Hard Skills
- Finanzmanagement: Du musst gut mit Geld umgehen können. Das bedeutet, dass du in der Lage sein musst, Konten zu führen, Budgets zu erstellen und die finanziellen Aktivitäten des Unternehmens zu analysieren.
Soft Skills
- Detailorientiertheit: Zu deinen Aufgaben gehört es zwar, einen guten Überblick über die Finanzen des Unternehmens zu haben, aber du musst auch in der Lage sein, die Feinheiten der Unternehmensfinanzen zu verstehen. Nur so kannst du verstehen, was gut läuft und woran du gemeinsam arbeitest, um es zu verbessern.
- Schriftliche Kommunikation: Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, Berichte zu schreiben. Du könntest über die Entwicklung der Finanzen schreiben, z.B. darüber, wie das Unternehmen in der Vergangenheit abgeschnitten hat, einschließlich Analysen und Auswirkungen. Du könntest über künftige Strategien schreiben, z.B. darüber, was du zu tun gedenkst, um die finanzielle Leistung zu verbessern, und über andere Änderungen, die in naher Zukunft vorgenommen werden sollen. Wenn du über gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten verfügst, kannst du Berichte präzise und klar verfassen, so dass es keine Verwirrung zwischen den Abteilungen gibt.
- Analytische Fähigkeiten: Als Treasurer brauchst du gute analytische Fähigkeiten. So kannst du die Bedeutung hinter den Zahlen erkennen und praktikable Maßnahmen vorschlagen, um die Leistung des Unternehmens zu verbessern.
- Führungsqualitäten: Du bist der/die oberste Finanzverantwortliche in einem Unternehmen und solltest dementsprechend handeln. Du musst in der Lage sein, jüngere Kolleg:innen über die Richtlinien, auf die ihr als Abteilung hinarbeitet, und über ihre Aufgaben zu informieren. Eine gute Führungspersönlichkeit zu sein, bedeutet, über gute Kommunikationsfähigkeiten zu verfügen, autoritär, aber respektvoll und mitfühlend zu sein.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Treasurer
Wie bei jeder Karriere gibt es auch bei der Arbeit eines Treasurers gute und weniger gute Seiten. Die Kenntnis der guten und schlechten Seiten des Treasury hilft dir bei der Entscheidung, ob es auf lange Sicht der richtige Karriereweg für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit als Treasurer:
Pro
- Als Treasurer kannst du eine Menge Geld verdienen.
- Du hast die Vorteile, die eine hohe Position in einem Unternehmen mit sich bringt, z.B. Prämien, Entwicklungsprogramme und gute Urlaubsansprüche.
- Es gibt viele Möglichkeiten, die dir helfen, die Treasurer-Ebene zu erreichen, z.B. Freiwilligenarbeit und Schulungsprogramme.
Contra
- Es kann ein sehr stressiger Job sein. Du bist für die Finanzen eines Unternehmens verantwortlich, und wenn etwas schiefgeht, kannst du zur Rechenschaft gezogen werden.
- Da dein Job im Finanzsektor angesiedelt ist, können sich Faktoren, auf die du keinen Einfluss hast, auf deine Arbeitsleistung auswirken, z.B. die wirtschaftliche Lage.
- Es gibt relativ wenige Möglichkeiten, als Treasurer zu arbeiten, insbesondere in großen Unternehmen.
- Es dauert lange, bis man sich in diese Position hochgearbeitet hat.
Work-Life-Balance
Als Treasurer hängen deine Arbeitszeiten von der Menge an Arbeit ab, die du gerade erledigen musst. Das können die üblichen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr sein, aber auch darüber hinaus, wenn viel los ist und du wichtige Fristen einhalten musst. Das bedeutet, dass du in diesem Beruf eine gute Work-Life-Balance aufrechterhalten kannst. Die Arbeit als Treasurer kann jedoch Auswirkungen auf dein Stressniveau haben. Du bist für die finanzielle Sicherheit und das Wohlergehen des Unternehmens verantwortlich. Das kann deine Arbeit stressig machen, da vieles von deiner Arbeit abhängt. Gesunde Strategien zur Stressbewältigung helfen dir, mit dem Stress umzugehen, den du möglicherweise erlebst, und verhindern, dass sich dies in der Zukunft negativ auswirkt.
Arbeitgeber von Treasurern
Wenn du die typischen Arbeitgeber kennst, die Treasurer einstellen, kannst du recherchieren, für welche Art von Unternehmen du gerne arbeiten würdest, und deine Bewerbungen darauf abstimmen. Für die folgenden typischen Arbeitgeber könntest du arbeiten: