Trader:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Erkennst du ein gutes Geschäft? Bist du mutig in deiner Arbeit? Wenn du eine Karriere anstrebst, die dein Interesse an Finanzen mit deinen analytischen Fähigkeiten verbindet, könnte die Arbeit als Trader:in im Finanzsektor perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für den Beruf des Traders? Entdecke aktuelle Stellenangebote für Absolvent:innen im Investmentbanking und Finanzsektor.

Was macht ein:e Trader:in?

Trader:innen im Finanzsektor kaufen und verkaufen Dinge wie Aktien und Anleihen, Anteile und sogar Kryptowährungen. In dieser Funktion bist du dafür verantwortlich, dass die von dir gekauften oder verkauften Finanzprodukte Geld einbringen, anstatt es zu verlieren. Du kannst wählen, ob du für ein einzelnes Unternehmen als Angestellte:r oder für mehrere Kunden als Berater:in arbeitest. Als Trader:in hast du die folgenden Aufgaben:

  • Recherche über verfügbare Aktien, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen, eine sichere Anlage sind und höchstwahrscheinlich Geld einbringen werden
  • Kauf von Aktien und Finanzanlagen, wenn deren Preise angemessen niedrig sind
  • Verkauf von Aktien und Finanzanlagen, wenn ihre Preise hoch genug sind, um einen Gewinn zu erzielen, oder bevor sie einen großen Verlust erleiden, wenn ihre Preise plötzlich fallen
  • Berichte über Geldzuwächse und -verluste in den einzelnen Finanzquartalen verfassen
  • Über Marktveränderungen und politische Änderungen informieren, die sich auf deine Arbeit auswirken könnten

Berufsweg von Trader:innen

Um eine hohe Position im Handel zu erreichen, in der du viel Geld verdienst, musst du eine niedrigere Ebene durchlaufen, in der du die Fähigkeiten erlernst, die du für den Rest deiner Karriere brauchst. Den folgenden Berufsweg kannst du als Trader:in einschlagen:

Berufseinstieg

Du könntest deine Karriere als Trading Analyst:in beginnen. In dieser Funktion führst du Marktanalysen durch, überwachst die Entwicklung der Märkte und stellst sicher, dass sich bestehende Geschäfte so entwickeln, wie du es dir gewünscht hast. Vielleicht hilfst du älteren Kolleg:innen bei ihrer Arbeit und erledigst Verwaltungsaufgaben oder andere Aufgaben, die für das Unternehmen oder einen Handel wichtig, aber zeitaufwändig sind.

Berufliche Entwicklung

Mit zunehmender Erfahrung steigst du in die Rolle eines Traders auf. In dieser Funktion bist du für die Geschäfte in deinem Unternehmen verantwortlich, sowohl für den Kauf als auch für den Verkauf. Du hast mit Kunden zu tun und bewertest die Stärken und Schwächen eines Geschäfts, bevor du es kaufst.

Weitere Karriere

Mit Erfahrung und einer positiven Erfolgsbilanz kannst du in die Rolle eines Direktors aufsteigen und mehrere Karriereschritte dazwischen machen. Für diese Tätigkeit ist es erforderlich, dass du einen Schritt zurücktrittst und keine eigenen Geschäfte machst, sondern eine eher leitende Funktion übernimmst. 

Gehälter von Trader:innen

Die Arbeit als Trader:in im Finanzsektor kann eine äußerst lukrative Laufbahn sein. Die folgenden Gehälter kannst du erwarten:

  • Trade Analyst:in: Zu Beginn deiner Karriere arbeitest du vielleicht als Trade Analyst:in. In dieser Funktion verdienst du in Deutschland durchschnittlich rund 48.000 € brutto pro Jahr.
  • Trader:in: Als Trader:in erwartet dich ein Einstiegsgehalt von rund 55.000 € brutto pro Jahr. Diesen Wert kannst du mit zunehmender Berufserfahrung auf bist zu 77.000 € brutto jährlich steigern.
  • Trading Director: In einer leitenden Position, zum Beispiel als Trading Director, verdienst du häufig über 100.000 € brutto pro Jahr. Je nach Qualifikationsniveau, größe und Ansehen des Unternehmens und Erfahrung kannst du auch auf Werte von 140.000 € brutto jährlich und mehr kommen.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht​​​​​​

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Ausbildung

Die meisten Trader:innen im Finanzsektor verfügen über ein abgeschlossenes Studium. In der Regel handelt es sich dabei um einen Abschluss in einem mathematischen oder finanzbezogenen Fach, einschließlich Wirtschaftswissenschaften und einiger naturwissenschaftlicher Fächer. Ein Hochschulabschluss vermittelt dir Fähigkeiten, die du für deine Karriere brauchst, z.B. Selbstmotivation und das Verfassen langer Aufsätze. In relevanteren Fächern wie Finanzwesen lernst du auch Hintergrund- und Kontextinformationen, die du in deinem Beruf nutzen kannst, um deine Arbeitsleistung zu verbessern. Es ist möglich, einen allgemeinen mathematischen, betriebswirtschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Grundstudiengang zu absolvieren und anschließend einen spezialisierten Masterstudiengang zu belegen. Auf diese Weise kannst du weitere, spezifischere Fähigkeiten und kontextbezogene Informationen erwerben und gleichzeitig Personalchefs dein Interesse und deine Leidenschaft zeigen. Ein Master-Abschluss ist für die Stelle jedoch nicht erforderlich. 

Es gibt keinen einheitlichen Berufsweg für Trader:innen. So kannst du auch als Quereinsteiger:in zum/zur Trader:in aufsteigen, wenn du dich entsprechend intensiv im Selbststudium oder durch eine Weiterbildung mit dem Trading beschäftigst. Den Berufseinstieg als Quereinsteiger:in zu finden, kann sich allerdings trotzdem schwer gestalten. Daher empfiehlt sich ein vorheriges Studium oder eine kaufmännische Ausbildung. So sammelst du nicht nur erste Berufserfahrung im Finanzwesen und lernst das nötige Handwerk und die Abläufe kennen, sondern knüpfst auch wichtige Kontakte, die dir entscheidende Türen öffnen können.

Berufserfahrung

Für einige Stellen kannst du auch ohne formale Ausbildung in den Beruf einsteigen. In solchen Fällen und wenn du auf einen Abschluss hinarbeitest, kann dir Berufserfahrung helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben und einem/einer Personalverantwortlichen zu zeigen, dass du der/die beste Kandidat:in bist. Eine Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. Dabei lernst du, wie du in dieser Funktion arbeitest, welche Aufgaben du übernehmen wirst und erwirbst die Fähigkeiten, die direkt mit der Tätigkeit zusammenhängen. Informiere dich über die aktuellen Praktika im Investmentbanking und in der Vermögensverwaltung.

Fähigkeiten von Trader:innen

Wenn du deine Ausbildung und Erfahrung mit deinen Fähigkeiten kombinierst, kannst du eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken. Vergewissere dich, dass du Beispiele dafür hast, wie du diese Fähigkeiten erworben oder unter Beweis gestellt hast, die du in deine Bewerbung aufnehmen kannst. Die folgenden Fähigkeiten brauchst du für eine Karriere als Trader:in:

Hard Skills

  • Wissen über den Finanzsektor: Ein großer Teil deiner Arbeit besteht darin, zu verstehen, welche Arten von Möglichkeiten es gibt und was du kaufen kannst, um deine Gewinne zu maximieren. Wenn du ein umfassendes Verständnis des Sektors hast und alle verfügbaren Vermögenswerte kennst, kannst du dieses Wissen nutzen, um das Beste aus deinen Chancen zu machen und das meiste Geld für deine Kunden zu verdienen.

Soft Skills

  • Selbstvertrauen: In diesem Beruf musst du selbstbewusst sein, denn du triffst sehr schnelle Entscheidungen darüber, ob du etwas kaufen oder verkaufen sollst, was große Auswirkungen auf deinen Kunden haben kann. Selbstvertrauen und Vertrauen in deine Erfahrung und die Informationen, über die du verfügst, helfen dir, während deiner gesamten Laufbahn solche Entscheidungen zu treffen.
  • Entschlossenheit: Als Trader:in im Finanzbereich musst du lange Wochen arbeiten und immer wieder wichtige Entscheidungen treffen. Du solltest entschlossen sein, deine Arbeit trotz eines hohen Stresspegels fortzusetzen und trotz einer hohen Arbeitsbelastung erfolgreich zu sein.
  • Analytische Fähigkeiten: Um Trader:in zu sein, braucht man gute analytische Fähigkeiten. Diese Fähigkeiten helfen dir dabei, die verfügbaren Aktien, Anleihen und Anteile zu sichten und zu analysieren, welche Optionen am sichersten sind, welche am lukrativsten sein könnten und bei welchen du Geld verlieren wirst. Diese analytische Denkweise ist ein wichtiger Bestandteil des Trader-Daseins und hilft dir, in deinem Beruf erfolgreich zu sein.
  • Kommunikation und Beratung: Als Trader:in solltest du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. In dieser Funktion gibst du deinen Kunden Ratschläge und vermittelst ihnen deine professionelle Meinung. Außerdem berichtest du Kunden und Kolleg:innen über den Fortschritt deiner Arbeit. Gute Kommunikationsfähigkeiten, sowohl mündlich als auch schriftlich, sind für diese Rolle von Vorteil, damit deine Kunden sich in das Projekt einbezogen fühlen und verstehen, welche Fortschritte du machst. 

Vor- und Nachteile einer Stelle als Trader:in

Wie jeder Beruf hat auch der Beruf des Traders positive und negative Aspekte. Wenn du weißt, was gut und was schlecht an der Tätigkeit ist, kannst du besser entscheiden, ob sie das Richtige für dich ist und ob sie zu deinen langfristigen Zielen außerhalb deiner Karriere passt. Hier sind die Vor- und Nachteile der Tätigkeit eines Traders im Finanzsektor:

Pro

  • Als Trader:in kannst du eine Menge Geld verdienen.
  • Wenn du mit Kunden zusammenarbeitest, kannst du dir die Projekte aussuchen, die dich am meisten interessieren.
  • Du hast die Möglichkeit, dein eigenes Unternehmen zu gründen, wenn du genug Erfahrung hast.

Contra

  • Es kann ein harter Job sein und erfordert Konzentration und Stressbewältigungstechniken.
  • Wenn du viel Geld verlierst, fällt die Schuld auf dich zurück, was Auswirkungen auf den Kunden und auf deine Karriere haben kann.
  • Äußere Faktoren können sich darauf auswirken, wie gut du bei deiner Arbeit abschneidest, z.B. die Wirtschaftslage.

Work-Life-Balance

Trader:innen haben in der Regel lange Arbeitstage. Du fängst vielleicht schon an, bevor die Börse öffnet, damit du kein gutes Geschäft verpasst, und arbeitest den ganzen Tag, um dich mit Kunden zu treffen und andere administrative Aufgaben zu erledigen. Lange Arbeitstage und -wochen können sich negativ auf deine Work-Life-Balance auswirken, da dir weniger Zeit bleibt, um zu Hause zu sein und deinen anderen Hobbys und Interessen nachzugehen. Es kann sich auch auf dein Wohlbefinden auswirken, da du weniger Zeit zum Entspannen hast. Ein weiterer Aspekt der Arbeit, der sich auf dein Wohlbefinden auswirken kann, ist der mit der Arbeit verbundene Stress. Die Möglichkeit, am Arbeitsplatz abzuschalten und sich zu entspannen, könnte dein Wohlbefinden während deines gesamten Arbeitslebens verbessern, ebenso wie gesunde Stressbewältigungsstrategien, die du anwenden kannst, wenn du dich überfordert fühlst.

Arbeitgeber von Trader:innen

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Trader:in