- Was macht ein Strategy Consultant?
- Berufsweg eines Strategy Consultants
- Gehälter von Strategy Consultants
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Strategy Consultants
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Strategy Consultant
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Strategy Consultants
- Ähnliche Berufe
- Weitere Informationen
Möchtest du eine Tätigkeit ausüben, die deinen analytischen Verstand mit der Unternehmensstrategie verbindet? Kannst du gut recherchieren und Ratschläge erteilen? Wenn du eine Leidenschaft für Zahlen und das Auswerten von Daten hast, könnte eine Karriere als Strategy Consultant das Richtige für dich sein.
Du interessierst dich für eine Karriere als Strategy Consultant? Informiere dich über die derzeit verfügbaren Stellen im Consulting.
Was macht ein Strategy Consultant?
Strategieberater:innen helfen einem Unternehmen dabei, die bestmögliche Strategie für seine künftige Arbeit zu entwickeln. Als Strategy Consultant untersuchst du die bisherige Leistung eines Unternehmens, ermittelst seine Stärken und Schwächen und erstellst einen Aktionsplan für die Zukunft, der darauf abzielt, das Unternehmen durch die Erreichung seiner Ziele noch erfolgreicher zu machen.
In dieser Funktion kannst du ein:e Spezialist:in für verschiedene Bereiche eines Unternehmens sein. Dazu gehören die Wirtschaftspolitik, die Organisationsstrategie, die digitale Strategie und die Transformation des Geschäftsmodells. Diese Bereiche haben unterschiedliche Schwerpunkte und erfordern daher unterschiedliche Fähigkeiten und Fachkenntnisse, um sie anzugehen. Zu Beginn deiner Karriere in der Strategieberatung könntest du als allgemeine:r Berater:in tätig sein und dich später spezialisieren.
Als Strategy Consultant hast du die folgenden typischen Verantwortlichkeiten und Aufgaben:
- Besprechungen mit deinem Team, um deine Aufgaben für den Tag festzulegen und sie über deine Fortschritte zu informieren.
- Recherchieren eines Unternehmens
- Recherchieren von Konkurrenten und analysieren, wie gut das Unternehmen mit ihnen und dem Branchendurchschnitt übereinstimmt.
- Quantitative Analyse von Daten aus dem Bereich, in dem du arbeitest, z. B. der Mitarbeiterproduktivität.
- Interviews mit Kunden oder Stakeholdern führen, um ein Verständnis für das Unternehmen zu bekommen.
- Durchführung von Interviews und Gesprächen mit Expert:innen, um den Markt zu verstehen.
- Durchführung von landesweiten Verbraucherumfragen und Analyse der Ergebnisse, um die Stärken und Schwächen eines Unternehmens zu verstehen.
- Zusammenarbeit mit Geschäftsführern und Vorständen zur Erarbeitung einer langfristigen Strategie.
- Präsentation der Ergebnisse deiner Arbeit und der von dir empfohlenen Strategie vor Teammitgliedern und Organisationen.
Berufsweg eines Strategy Consultants
Innerhalb eines Beratungsunternehmens verläuft die Karriereentwicklung für Strategy Consultants relativ linear. Du hast die Möglichkeit, den Weg der Beratung zu verlassen und in andere Bereiche wie Risikokapital und Private Equity zu wechseln. Wenn du genügend Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich auch für die Gründung eines eigenen Beratungsunternehmens entscheiden. Wenn du auf dem Weg der Beratung bleibst, sieht der typische Berufsweg folgendermaßen aus.
Berufseinstieg
Junior Consultants haben oft ähnliche Aufgaben wie Senior Consultants, allerdings mit weniger Verantwortung. Dazu gehören Recherchen, die Analyse von Unternehmensdaten, Gespräche mit Expert:innen und Verbrauchern und die Erstellung von Berichten über die Recherchen für das Unternehmen. Du erarbeitest mit dem Unternehmen eine langfristige Strategie und berücksichtigst dabei die Ergebnisse deiner Forschung.
Berufliche Entwicklung
Strategy Consultants der mittleren Ebene oder Associate Consultants haben mehr Verantwortung als Junior Consultants. In dieser Rolle hast du größere Projekte oder arbeitest mit Unternehmen mit einem höheren Bekanntheitsgrad zusammen. Du wendest die Fähigkeiten an, die du auf der Junior-Ebene gelernt hast, um fundiertere Strategien zu entwickeln.
Senior Consultants haben ein größeres Arbeitspensum. In dieser Rolle übernimmst du möglicherweise mehr als ein Projekt gleichzeitig. Du überwachst die Arbeit von weniger erfahrenen Kollegen, stellst sicher, dass ihre Arbeit einem hohen Standard entspricht und schulst sie, wenn sie Hilfe brauchen.
Weitere Karriere
Die höchste Position der meisten Strategy Consulting Firmen ist die des Partners. Diese Position geht weg von der Strategieberatung und hin zur Leitung des Unternehmens. Als Partner:in gibst du Angebote für Projekte ab, die deine Consultants durchführen sollen. Du musst das Fachwissen deiner Consultants verkaufen, indem du eine hervorragende Erfolgsbilanz aufzeigst und darlegst, was sie für ein Unternehmen tun können, was eine andere Firma nicht kann. Es handelt sich um eine sehr soziale Rolle, bei der du die Kunden beeindrucken musst.
Gehälter von Strategy Consultants
Wenn du als Strategy Consultant angestellt bist, arbeitest du in der Regel für eine Beratungsfirma und gehst zu den anderen Unternehmen, die deine Beratungsdienste in Anspruch nehmen. Hier sind die Gehaltsstufen, die du in deiner Karriere als Strategy Consultant erreichen kannst:
- Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere erhältst du als Strategy Consultant ein Einstiegsgehalt von rund 50.000 € brutto pro Jahr.
- Weitere Karriere: Das Durchschnittsgehalt von Strategy Consultants mit mehrjähriger Berufserfahrung liegt bei knapp 60.000 € brutto jährlich.
- Führungspositionen: In leitenden Positionen kannst du als Strategy Consultant auf Gehaltswerte von rund 80.000 € brutto pro Jahr kommen. Steigst du zum Partner deiner Firma auf, kannst du je nach Unternehmensgröße sogar mit Werten von weit über 100.000 €, in besonders hochrangigen Firmen auch über 150.000 € brutto jährlich rechnen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Als Strategy Consultant wirst du für die harte Arbeit, die du leistest, gut entlohnt. Da es sich um einen sehr begehrten Beruf handelt, kannst du dir einen Job sichern, wenn du dich anstrengst und über den richtigen Hintergrund verfügst. Im Folgenden findest du die Schritte, die du unternehmen solltest, um in der Strategieberatung Karriere zu machen:
Studium
Um ein:e erfolgreiche:r Kandidat:in für eine Stelle als Strategy Consultant zu sein, musst du einen Hochschulabschluss vorweisen können. Zu den Studiengängen, die für die Strategieberatung relevant sind, gehören Finanzwesen, Betriebswirtschaft und Business Analytics. Ein Master-Abschluss ist nicht unbedingt erforderlich, kann dir aber helfen, dich von den anderen Bewerber:innen abzuheben.
Berufserfahrung
Berufserfahrung hilft dir beim Einstieg in die Karriere als Strategy Consultant. Berufserfahrung vermittelt dir die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen, nach denen ein Unternehmen sucht. Eine Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. Ein Praktikum in einer Beratungsfirma zeigt dir, wie es ist, als Strategy Consultant zu arbeiten, und kann dir helfen zu entscheiden, ob der Job und das Arbeitsumfeld das Richtige für dich sind.
Zu den Fragen im Vorstellungsgespräch für eine Stelle in der Strategieberatung können auch Fragen zu Fallstudien gehören. Hier fragt dich dein Gesprächspartner, wie groß der Markt für ein bestimmtes Produkt in Deutschland ist, und du gibst eine begründete Antwort. Bei der Beantwortung dieser Fragen kann es hilfreich sein, wenn du ein allgemeines Verständnis des Marktes hast und weißt, wie sich Produkte und Dienstleistungen auf dem Markt behaupten.
Fähigkeiten von Strategy Consultants
Neben guten Kenntnissen im Umgang mit Analysesoftware sind es vor allem die übertragbaren Fähigkeiten, die dir bei deiner Karriere helfen:
Soft Skills
- Forschung: Deine Arbeit ist mit einem hohen Maß an Forschung verbunden. So kannst du die verschiedenen Märkte, die Leistungen des Unternehmens und die Reaktionen der Verbraucher auf das Unternehmen verstehen. Du brauchst gute Fähigkeiten in der quantitativen Forschung (Umgang mit Zahlen) und in der qualitativen Forschung (Suche nach dem Sinn von Forschungsformen wie Interviews mit Verbrauchern).
- Kommunikation: Als Strategy Consultant hast du den ganzen Tag über wichtige verbale Kontakte mit Menschen. Das reicht von den Interviews, die du mit Expert:innen und Verbrauchern führst, über die Planungssitzungen, die du mit Geschäftsführern und Vorständen abhältst, bis hin zur Präsentation deiner Ergebnisse und Empfehlungen für den Kunden. Wenn du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst und - was noch wichtiger ist - in der Lage bist, die Art und Weise, wie du kommunizierst, auf deinen Gesprächspartner abzustimmen, verbesserst du deine Chancen auf Erfolg im Berufsleben und auf eine Beförderung.
- Widerstandsfähigkeit: Die Arbeit als Strategieberater:in ist hart. Du hast sehr lange Arbeitstage, die von dir verlangen, dass du sehr hart arbeitest. Wenn du belastbar bist, kannst du eine schwierige Arbeitswoche gut verkraften und auch dann noch zur Arbeit erscheinen, wenn es schwierig ist.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Strategy Consultant
Obwohl Strategieberatung der perfekte Job für dich sein könnte, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du dich für diesen Karriereweg entscheidest, um sicherzustellen, dass es die richtige Rolle für dich ist.
Pro
- Deine Arbeit ist abwechslungsreich und ändert sich je nach dem Unternehmen, für das du arbeitest. Das kann dein Arbeitsleben dynamisch und interessant machen.
- Die Karrieremöglichkeiten sind groß.
- Du kannst in der Strategieberatung sehr viel Geld verdienen.
- Wenn es dir Spaß macht, Daten zu analysieren und daraus Pläne abzuleiten, könnte dir die Arbeit in der Strategieberatung Spaß machen.
- Du lernst die Feinheiten eines Unternehmens kennen.
- Wenn du mit Top-Unternehmen zusammenarbeitest, kann deine Arbeit sehr bekannt sein. Du kannst mitentscheiden, wie die Zukunft dieser großen Unternehmen aussehen wird.
Contra
- Du arbeitest jede Woche viele Stunden. Das kann dein Arbeitsleben stressig machen und die Zeit, die du zu Hause verbringen kannst, einschränken, so dass deine Work-Life-Balance schlecht ist. Die Tatsache, dass du zur Arbeit pendeln musst, könnte das Problem noch verschärfen, vor allem, wenn du zu anderen Unternehmen fährst.
- Beförderungen können zu mehr Stress führen. Der Weg zum Partner in einer Beratungsfirma ist hart umkämpft und erfordert viel Arbeit, um die entsprechenden Fähigkeiten zu erwerben und im Unternehmen voranzukommen
- Du könntest ein schwankendes Arbeitspensum haben, wenn du darauf angewiesen bist, dass Firmen sich an das Unternehmen wenden, für das du arbeitest, oder dass ein Unternehmen deinen Vertrag verlängert.
Work-Life-Balance
Strategy Consulting kann zu einem stressigen Arbeitsleben führen. Du arbeitest viele Stunden, möglicherweise zwischen 50 und 60 pro Woche. Dies geschieht in der Regel in einem Büroumfeld. Möglicherweise reist du zu anderen Unternehmen im ganzen Land, um diese zu beraten. Dies kann bedeuten, dass du dich für kurze Zeit in anderen Städten aufhältst oder pendelst.
Arbeitgeber von Strategy Consultants
Um in der Strategieberatung tätig zu sein, musst du in der Regel für ein Unternehmen arbeiten, das dir Kunden vermittelt, mit denen du arbeiten kannst. Viele Beratungsunternehmen stellen Absolvent:innen ein, um sie in guter Beratungspraxis auszubilden. Hier sind einige der besten Beratungsunternehmen, für die du arbeiten könntest:
Ähnliche Berufe
- Projektmanagement
- Management Consultant
- Performance Marketing Manager:in
Weitere Informationen
Bist du an einer Karriere in der Strategieberatung interessiert? Entdecke die aktuellen Stellenangebote für Absolvent:innen im Strategy Consulting.