Strateg:in im Finanzbereich

Geöffnetes Buch Lesedauer: 6 mins

Bist du gut im Planen? Kannst du erreichbare Ziele setzen? Wenn du einen Job suchst, bei dem du Kunden hilfst, ihr Bestes zu erreichen, indem du Pläne für die Zukunft erstellst, könnte eine Karriere als Strateg:in perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für eine Karriere als Strateg:in? Informiere dich über die aktuellen Möglichkeiten für Absolvent:innen im Investmentbanking.

Was macht ein:e Strateg:in?

Strateg:innen im Finanzsektor betrachten die Finanzen eines Unternehmens und entwickeln Pläne für die Zukunft, wie sie das Maximum erreichen können. In dieser Funktion untersuchst du auch mögliche Investitionen, die den Gewinn des Unternehmens maximieren könnten. Hier sind die Aufgaben von Finanzstrateg:innen:

  • Treffen mit Kunden, um deren aktuelle finanzielle Situation und deren Ziele für die Zukunft zu verstehen
  • Recherche auf dem aktuellen Markt und Analyse, ob Investitionsmöglichkeiten für deine Kunden geeignet sind
  • Detaillierte Pläne für die Zukunft des Kunden erstellen und sicherstellen, dass sie erreichbar sind und zu den Zielen passen, die der Kunde erreichen möchte
  • Überwachung der Investitionen, Verwaltung ihrer Fortschritte und Beratung der Kunden, wenn sich eine Veränderung ergibt oder du einen Verkauf empfiehlst

Berufsweg von Strateg:innen

Als Strateg:in arbeitest du entweder als Angestellte:r in einem einzelnen Unternehmen oder als Auftragnehmer:in in einem Beratungsunternehmen. Der berufliche Werdegang ist bei beiden Beschäftigungsformen gleich, und die Entscheidung, für welches Unternehmen du arbeitest, hängt von deinen Interessen und Vorlieben ab. Im Laufe deiner Karriere wirst du mit vielen anderen Beschäftigungsformen in Berührung kommen. Wenn du gerne strategisch und planerisch arbeitest, könntest du ins Projektmanagement oder in die Unternehmensberatung gehen. Wenn dir die finanzielle Seite gefällt und du gerne investierst, könntest du als Investmentbanker:in oder Trader:in arbeiten. Wenn du gerne als Strategin oder Stratege arbeitest, ist hier der mögliche Karriereweg:

Berufseinstieg

Du beginnst deine Karriere als Junior-Strateg:in. In dieser Funktion führst du Recherchen für die leitenden Mitglieder des Teams durch und untersuchst die Marktentwicklung und andere Bereiche, die sich auf Anlagemöglichkeiten auswirken. Du arbeitest mit erfahrenen Kolleg:innen zusammen und lernst die Fähigkeiten, die du für deine Karriere brauchst, indem du an Sitzungen teilnimmst und Ideen mit Kolleg:innen und Kunden diskutierst.

Berufliche Entwicklung

Mit zunehmender Erfahrung steigst du in die Rolle eines Strategen auf mittlerer Ebene auf. Du bekommst mehr Verantwortung und Freiheit, um mit deinen eigenen Kunden zu arbeiten. Du triffst dich mit ihnen, berätst sie und planst gemeinsam mit ihnen ihre finanzielle Zukunft. Deine Aufgabe ist kundenorientiert, und du musst sicherstellen, dass du für jeden Kunden dein Bestes gibst.

Weitere Karriere

Nach vielen Jahren der Erfahrung und dem Aufbau einer großen Erfolgsbilanz wirst du ein:e leitende:r Strateg:in. Du arbeitest mit den größten Kunden oder an den komplexesten Projekten. Du bist dafür verantwortlich, jüngere Kolleg:innen auszubilden, wenn sie in die Firma kommen, ihnen Aufgaben zu geben und ihre Fragen zu beantworten, wenn sie auftauchen. 

Wenn du weit genug aufgestiegen bist und keine strategiebasierte Arbeit mehr machen willst, kannst du in eine Position als Strategiemanager:in oder Direktor:in wechseln. In diesen Positionen liegt der Schwerpunkt auf der Kollegen- und Kundenseite der Arbeit. Du kümmerst dich um die Abteilung, stellst sicher, dass die Budgets eingehalten werden, und erstattest den ranghöheren Kolleg:innen Bericht über die Arbeit. Möglicherweise hast du auch mit Kunden zu tun. Dabei kannst du sicherstellen, dass der Kunde mit dem Service der Abteilung zufrieden ist, oder neue Kunden für das Unternehmen gewinnen. 

Gehälter von Strateg:innen

Das konkrete Gehalt, das du als Strateg:in verdienst, hängt oft von der Art des Unternehmens, für das du arbeitest, seinem Standort, seiner Größe und deinem Verantwortungsgrad ab. An den folgenden Werten kannst du dich orientieren:

  • Durchschnittsgehalt Strategie: Mitarbeiter:innen im Bereich Strategie verdienen in Deutschland durchschnittlich rund 56.000 € brutto pro Jahr. Zum Berufseinstieg wirst du hier natürlich etwas weniger erhalten, dafür kannst du nach oben hin mit zunehmender Berufserfahrung auch über 65.000 € brutto jährlich kommen.
  • Strateg:in Investmentbanking: Als Investment Strateg:in verdienst du mindestens 46.000 € brutto jährlich und kannst dich auf Werte von über 85.000 € brutto pro Jahr hocharbeiten.
  • Strategy Manager:in: In leitenden Positionen, z.B. als Strategy Manager:in, erwarten dich  jährlich Gehälter von durchschnittlich 90.000 € brutto pro Jahr. Je nach Branche und Unternehmensgröße schwanken diese Werte allerdings nach unten und oben erheblich.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht​​​​​​

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Mit den richtigen Qualifikationen und der richtigen Ausbildung bist du gut gerüstet, um deine Karriere als Strateg:in zu beginnen. Hier erfährst du, was du für die Laufbahn des Strategen brauchst:

Ausbildung

Da der Beruf des Strategen noch recht neu ist, gibt es keinen einheitlichen Berufsweg dafür. In jedem Fall empfiehlt sich ein Studium - wenn du Strateg:in im Finanzbereich werden möchtest, solltest du entsprechend ein kaufmännisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium absolvieren. Für andere Strategie-Richtungen könnte dir auch ein Studium im Marketing oder in der Psychologie helfen.

Ein Master-Abschluss ist nicht für jeden Bereich und jede Stelle erforderlich, kann dir aber mehr Türen öffnen und wird in manchen Fachrichtungen, z.B. im Investmentbanking, vorausgesetzt. 

Berufserfahrung

Wenn du ein Studium oder einen Abschluss machst, ist eine gewisse Berufserfahrung wichtig für den Einstieg in die Berufslaufbahn. Denn der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft, und Berufserfahrung vermittelt dir die Fähigkeiten, die du für den Berufseinstieg brauchst. Eine Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. Erforsche jetzt die verfügbaren Praktika im Investmentbanking.

Fähigkeiten von Strateg:innen

Um eine gute Stelle als Strateg:in zu bekommen, musst du deine Qualifikationen und Erfahrungen mit deinen hervorragenden Fähigkeiten kombinieren. Die Einbeziehung deiner Fähigkeiten in eine Bewerbung ist eine gute Möglichkeit, eine:n Personalverantwortliche:n zu beeindrucken und die nächste Stufe des Bewerbungsverfahrens zu erreichen. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Angabe von Zeiten, in denen du diese Fähigkeiten erworben oder in deinem beruflichen oder akademischen Leben eingesetzt hast. Hier sind die Fähigkeiten, die du brauchst, um ein:e Strateg:in zu sein:

Hard Skills

  • Finanzwissen: Da deine Arbeit im Finanzsektor angesiedelt ist, musst du sicherstellen, dass du über die Funktionsweise der Finanzmärkte, Aktien, Anleihen und Anteile Bescheid weißt.

Soft Skills

  • Analytische Fähigkeiten: Als Strateg:in brauchst du hervorragende analytische Fähigkeiten, um Investitionsmöglichkeiten zu prüfen und die besten Optionen zu verstehen, die du deinen Kunden vorschlagen kannst. Du analysierst den Markt und nutzt diese Informationen für deine Kunden.
  • Kommunikation: Deine Aufgabe besteht in erster Linie darin, die Kunden zu betreuen. Du musst dein umfangreiches Wissen über den Finanz- und Bankensektor nutzen und es in Ratschläge für deine Kunden umsetzen. Gute Kommunikationsfähigkeiten helfen dir dabei, denn du kannst dein Wissen leicht weitergeben, ohne dass es zu Missverständnissen kommt. 

Vor- und Nachteile einer Stelle als Strateg:in

Wenn du die positiven und negativen Aspekte der Tätigkeit eines Strategen verstehst, kannst du besser entscheiden, ob dies der richtige Karriereweg für dich ist. 

Pro

  • Die Arbeit für ein einziges Unternehmen gibt dir Stabilität.
  • Auf der anderen Seite kannst du bei einer Beratungsfirma mit vielen verschiedenen Unternehmen zusammenarbeiten, was dein Arbeitsleben abwechslungsreich macht.
  • Bei dieser Laufbahn kannst du eine Menge Geld verdienen.
  • Deine Arbeit kann sich langfristig sehr positiv auf ein Unternehmen auswirken, was sehr befriedigend sein kann.

Contra

  • Es kann ein stressiger Berufsweg sein, weil du Aktivitäten vorschlägst, die einen großen Einfluss auf die Zukunft deiner Kunden haben könnten.
  • Wenn du einen schlechten Vorschlag machst oder mit einer Investition Geld verlierst, könntest du zur Verantwortung gezogen werden.
  • Faktoren, auf die du keinen Einfluss hast, können sich negativ auf deine Karriere und deine Arbeitsleistung auswirken, z.B. ein wirtschaftlicher Abschwung.

Work-Life-Balance

Als Strateg:in hast du vielleicht eine lange Arbeitswoche. Dies könnte über die üblichen Bürozeiten hinausgehen und bedeuten, dass du in den meisten Wochen Überstunden machen musst. Lange Arbeitstage und -wochen können sich negativ auf deine Fähigkeit auswirken, eine gesunde Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten, was sich auf dein Wohlbefinden während deines gesamten Arbeitslebens auswirken kann. Die Entwicklung guter Stressbewältigungsstrategien vor dem Berufseinstieg kann dir helfen, deinen Job zu genießen und das Beste aus deinem Arbeitsleben herauszuholen.

Arbeitgeber von Strateg:innen

Bei dieser Laufbahn kannst du entweder intern für ein einzelnes Unternehmen oder für eine Beratungsfirma arbeiten. Das sind die typischen Unternehmen, für die du als Strateg:in arbeiten könntest:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Strateg:in im Finanzbereich