Social Media Manager:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Postest du gerne in sozialen Medien? Kannst du dir spannende und interessante Ideen für deine Beiträge einfallen lassen? Wenn du auf der Suche nach einer Karriere bist, bei der du dein kreatives Gespür nutzen kannst, um das Image einer Marke aufzubauen, dann könnte die Arbeit als Social Media Manager:in perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für eine Tätigkeit in den sozialen Medien? Entdecke die aktuellen Job-Möglichkeiten im Bereich Marketing und PR.

Was macht ein:e Social Media Manager:in?

In den sozialen Medien zu arbeiten bedeutet, ein klares Verständnis der Marke oder des Unternehmens zu haben, für das man arbeitet. Dann setzt du deine Kreativität und dein Fachwissen ein, um die Marke oder das Unternehmen den Verbrauchern auf die bestmögliche Weise zu präsentieren. Die folgenden Aufgaben kannst du bei deiner Arbeit als Social Media Manager:in erwarten:

  • Besprechungen mit deinem Team, um die Ausrichtung des Unternehmens oder der Marke zu verstehen
  • Erörterung neuer Ideen für Inhalte mit Mitgliedern deines Teams
  • Beantwortung von Kundenfragen über Social-Media-Plattformen
  • Entwerfen, Schreiben und Erstellen von Inhalten, was die Zusammenarbeit mit Texter:innen, Mediendesigner:innen und Marketingverantwortlichen beinhalten kann, um qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren
  • Veröffentlichung von Inhalten in sozialen Medien
  • Zusammenarbeit mit den Vertriebsabteilungen, um neue Produkte zu verstehen 

Berufsweg von Social Media Manager:innen

Es gibt mehrere Karrierewege, die du in den sozialen Medien einschlagen kannst. Nachdem du Erfahrungen gesammelt hast, kannst du dich entscheiden, einen Abstecher in eine allgemeinere Marketingfunktion zu machen, anstatt ausschließlich in den sozialen Medien zu arbeiten. Du kannst immer noch eine erfolgreiche Karriere in den sozialen Medien selbst machen. Um Social Media Manager:in zu werden, solltest du die folgenden Schritte befolgen:

Berufseinstieg

Du beginnst deine Karriere als Trainee oder Junior Social Media Manager:in. Zu deinen Aufgaben kann es gehören, darüber zu berichten, wie gut die Follower mit den Beiträgen interagieren und wie viele Aufrufe diese haben, originelle Inhalte für die Social-Media-Plattformen vorzuschlagen und zu erstellen und auf Kommentare und Fragen von Kunden zu reagieren.

Berufliche Entwicklung

In Positionen der mittleren Ebene kannst du dich für die Erstellung von Inhalten entscheiden, sowohl in schriftlicher Form als auch in Form von Videos, oder du verwaltest die Inhalte, die das Unternehmen veröffentlicht. Stellen wie Content Creator sind für die Erstellung der Inhalte verantwortlich, die du täglich siehst. Du kannst mit Filmproduzent:innen und Redakteur:innen zusammenarbeiten, um komplexere Inhalte zu erstellen oder deine eigenen schriftlichen Inhalte produzieren.

Nicht immer erstellst du die Inhalte selbst. Als Social Media Manager:in entwickelst du Ideen und Kampagnen, die in den sozialen Medien veröffentlicht werden. Deine Aufgabe besteht darin, zu erkennen, was in der Vergangenheit funktioniert hat, und neue Richtungen für die Inhalte vorzuschlagen. 

Kleinere Organisationen können diese Aufgaben kombinieren, sodass deine Arbeit darin besteht, die bisherigen Inhalte zu analysieren, um zu verstehen, was gut funktioniert, und die Inhalte selbst zu produzieren. Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um den Umfang der Stelle und deine täglichen Aufgaben zu verstehen. 

Weitere Karriere

Mit mehrjähriger Erfahrung kannst du in eine Führungsposition aufsteigen. Als Head of Social Media/Social Media Director hast du ähnliche Aufgaben wie ein:e Social Media Manager:in, allerdings mit mehr Verantwortung und Einfluss auf die Inhalte. Dazu gehört das Erkennen von Trends in den sozialen Medien und das Vorschlagen von relevanten Inhalten. Du solltest die Zielgruppe der Marke sehr gut kennen, damit du Inhalte erstellen und vorschlagen kannst, die diese Zielgruppe direkt ansprechen. Als Director leitest du dein Team, gibst den Standard für die Arbeit deines Teams vor und motivierst es, wenn die Arbeit unter den von dir erwarteten Standard fällt.

Du hast die Möglichkeit, in leitenden Positionen in einem Unternehmen zu arbeiten, z.B. als Chief Marketing Officer. Dieser Job ist in der Regel allgemeiner als nur die Arbeit mit sozialen Medien. Du leitest das Marketingteam und entscheidest, was die zukünftigen Inhalte des Unternehmens sind und wie sie umgesetzt werden.

Gehälter von Social Media Manager:innen

Wenn du großartige Ideen hast und eine positive Erfolgsbilanz vorweisen kannst, könnte dich deine Karriere in den sozialen Medien in einem Unternehmen weit nach oben bringen. Auch wenn die konkrete Zahl je nach Standort und Unternehmen variieren kann, sind hier die Gehälter aufgeführt, die du zu verschiedenen Zeitpunkten deiner Social-Media-Karriere erwarten kannst:

  • Berufseinstieg: Je nachdem, in welchem Unternehmen du angestellt bist, kannst du mit einem jährlichen Einstiegsgehalt zwischen 35.000 € und 40.000 € brutto rechnen.
  • Erfahrene Social Media Manager:innen: Durchschnittlich verdienst du als Social Media Manager:in in Deutschland rund 45.000 € brutto pro Jahr. In größeren Unternehmen kannst du auch mehr verdienen, in kleineren Unternehmen oder Agenturen wirst du vermutlich mit diesem oder geringfügig niedrigeren Werten zufrieden sein müssen.
  • Führungspositionen: Als Head of Social Media erwarten dich Gehälter von mindestens 50.000 € und maximal um die 100.000 € brutto jährlich, wobei 100.000 € ein recht hoher Wert ist, der wohl in den wenigsten Unternehmen in dieser Stelle tatsächlich erreicht wird. Laut Glassdoor verdienst du in einer Führungsposition im Bereich Social Media im Durchschnitt knapp 70.000 € pro Jahr (brutto).
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Ausbildung

Viele Social Media Manager:innen haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium. Das kann ein spezialisierter Abschluss in Marketing, Kommunikation oder Werbung sein. Einige haben allgemeinere Abschlüsse, die übertragbare Fähigkeiten vermitteln, die für die Arbeit in sozialen Medien nützlich sind, aber nicht direkt damit zusammenhängen, wie Journalismus, Germanistik oder andere geisteswissenschaftliche Studiengänge.

Der Einstieg in diesen Beruf kann dir auch über eine Ausbildung im Medienbereich oder im Marketing gelingen oder über einen von zahlreichen Online-Lehrgängen. Mit einem Studium stehen dir oft mehr Türen offen, vor allem wenn du eine Führungsposition anstrebst.

Berufserfahrung

Um einen guten Einstieg in deine Karriere als Social Media Manager:in zu finden, solltest du bereits einschlägige Berufserfahrung mitbringen, zum Beispiel in Form einer Werkstudentenstelle oder eines Praktikums. 

Wenn du dich für ein Praktikum interessierst, kannst du dich hier über die verfügbaren Praktika im Bereich Marketing & PR informieren.

Fähigkeiten von Social Media Manager:innen

  • Kreativität: Jeder Job als Social Media Manager:in erfordert ein gewisses Maß an Kreativität. So kannst du mit neuen und innovativen Ideen für Inhalte aufwarten. 
  • Durchhaltevermögen: Zu deinen Aufgaben gehört es, deine Ideen bei den Social-Media- oder Marketing-Teams vorzustellen. Es kann sein, dass einige deiner Ideen in den Meetings abgelehnt werden. Wenn du widerstandsfähig bist, kannst du deine Ideen trotz einiger Ablehnungen weiter vorbringen. Sie hilft dir auch, weiter mit den sozialen Medien zu arbeiten. Möglicherweise wirst du bei deiner Arbeit mit negativen Kommentaren oder anderweitiger Negativität konfrontiert. Indem du widerstandsfähig bist, kannst du die Auswirkungen dieser negativen Kommentare auf dich reduzieren und eine positive Arbeitserfahrung aufrechterhalten. 
  • Lernbereitschaft: In deinem Job musst du genau wissen, wie sich eine Marke gegenüber potenziellen Kunden oder Nutzern darstellen möchte. Lernbereitschaft bedeutet, dass du die Entwicklungen der Marke verstehen kannst, damit du deine Zuschauer und Follower auf dem Laufenden halten kannst.

Vor- und Nachteile einer Stelle als Social Media Manager:in

Soziale Medien mögen ein Hobby sein, das dir Spaß macht, aber es gibt einen Unterschied zwischen dem Posten zum Spaß und dem Posten als Teil deines Jobs. Hier erfährst du, was du beachten solltest, bevor du deine Karriere in den sozialen Medien startest:

Pro

  • In den sozialen Medien und im Marketing gibt es eine Menge Arbeit.
  • Du hast die Möglichkeit, täglich Tausende von Menschen zu erreichen.
  • Du hast endlose Möglichkeiten, bei den Inhalten, die du erstellst oder verwaltest, kreativ zu sein.
  • Du kannst positives Feedback für deine Arbeit von vielen, vielen Menschen erhalten.

Contra

  • Bei vielen Jobs in den sozialen Medien musst du täglich oder wöchentlich neue Inhalte erstellen. Du könntest ausgebrannt sein, weil du dir so häufig neue Ideen ausdenken musst.
  • Es kann schwierig sein, die Arbeit im Büro liegen zu lassen, wenn du in deinem Privatleben soziale Medien nutzt.
  • Die von dir erstellten Inhalte sind für jeden zugänglich, der die Social-Media-Plattformen nutzt. Wenn dein Team also eine schlechte Marketingentscheidung trifft, könnte es zu negativen Reaktionen in der Öffentlichkeit kommen.
  • Du könntest negativen Kommentaren von Mitgliedern der Öffentlichkeit ausgesetzt sein.

Work-Life-Balance

In jedem Job in den sozialen Medien arbeitest du zu den üblichen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr. Dies kann je nach Unternehmen und je nachdem, ob du flexible Arbeitszeiten hast, variieren. Es kann sein, dass du bei Abgabeterminen oder schwierigeren Projekten Überstunden machst. Die meiste Zeit deines Arbeitslebens verbringst du in einem Büro mit sehr wenig Abwechslung. Möglicherweise nimmst du gelegentlich an Veranstaltungen teil, die das Unternehmen durchführt, damit du darüber berichten kannst. Manche Organisationen bitten dich aber auch nur darum, darüber zu berichten, ohne daran teilzunehmen.

Für Social Media Manager:innen kann es schwierig sein, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben aufrechtzuerhalten. Wenn du den ganzen Tag in den sozialen Medien unterwegs bist, macht es dir vielleicht keinen Spaß, die Plattformen für private Zwecke zu nutzen, die dich ursprünglich dazu ermutigt hatten, den Job anzunehmen. Außerdem hast du wahrscheinlich die Social-Media-Konten deines Unternehmens auf deinem Telefon oder Laptop. Das bedeutet, dass du deine Arbeit buchstäblich mit nach Hause nimmst und es schwierig ist, von der Arbeit abzuschalten, wenn du während deiner Freizeit Benachrichtigungen erhältst. 

Arbeitgeber von Social Media Manager:innen

Da die meisten Unternehmen in irgendeiner Form in den sozialen Medien präsent sind, gibt es viele Jobs im Bereich der sozialen Medien und viele Unternehmen, die Absolventen einstellen. Hier sind einige Top-Unternehmen, für die du in den sozialen Medien arbeiten könntest:

Ähnliche Berufe

  • Performance Marketing Manager:in
  • Content Marketing Manager:in
  • Copywriter:in

Jobs ähnlich wie Social Media Manager:in