- Was macht ein:e Schiffbauingenieur:in?
- Berufsweg von Schiffbauingenieur:innen
- Gehälter von Schiffbauingenieur:innen
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Schiffbauingenieur:innen
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Schiffbauingenieur:in
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Schiffbauingenieur:innen
- Ähnliche Berufe
Hast du eine Leidenschaft für Technik und ein Interesse am Transportwesen? Wenn du es liebst, herauszufinden, wie Dinge funktionieren, und dein Arbeitsleben damit verbringen möchtest, neue Arten von Wasserfahrzeugen zu entwerfen, könnte der Beruf des Schiffbauingenieurs perfekt für dich sein.
Interessierst du dich für die Arbeit als Schiffbauingenieur:in? Entdecke die aktuellen Jobs im Ingenieurwesen.
Was macht ein:e Schiffbauingenieur:in?
Schiffbauingenieur:innen entwerfen Transportmittel und andere Formen von Wasserfahrzeugen, die sich unter oder über dem Wasser befinden. Das können Boote, U-Boote oder sogar Bohrausrüstungen für Ölplattformen sein. Der Beruf erfordert ein umfassendes Verständnis der physikalischen Zusammenhänge des Wassers und der besten technischen Methoden, die für das Wasser geeignet sind. Die folgenden Aufgaben hast du als Schiffbauingenieur:in:
- Gespräche mit Kunden oder Kolleg:innen, um deren Ziele für ein Projekt und deren Spezifikationen für den Bau zu verstehen
- Recherche über bereits vorhandenes Equipment, das einige deiner Anforderungen erfüllt, damit du von diesem lernen kannst, ohne unnötige Fehler zu machen
- Entwürfe auf der Grundlage der Spezifikationen des Kunden erstellen
- Treffen mit Kolleg:innen und Kunden, um deine Entwürfe zu besprechen, und nimm alle notwendigen Änderungen vor, die sie vorschlagen
- Entwürfe testen und bauen
- Sicherstellen, dass das fertige Produkt den Sicherheitsstandards entspricht und den Anforderungen des Kunden gerecht wird
Berufsweg von Schiffbauingenieur:innen
Die Karriere als Schiffbauingenieur:in verspricht dir viele Möglichkeiten. Mit zunehmender Erfahrung kannst du in eine andere Art von Ingenieursfunktion wechseln, wenn dir die mechanische Seite der Arbeit gefällt, aber der maritime Aspekt nicht. Oder du könntest ins Projektmanagement gehen, wenn du den Prozess magst, aber nicht die Technik. Wir verraten dir den typischen Berufsweg von Schiffbauingenieur:innen.
Berufseinstieg
Du beginnst deine Karriere als Schiffbauingenieur:in in einer Junior-Position. Deine Arbeit besteht zwar in der Konstruktion von Schiffsausrüstung, wird aber von einem erfahreneren Mitglied des Teams abgenommen. Vielleicht hilfst du deinen Kolleg:innen bei ihrer Arbeit, indem du Aufgaben erledigst, die sie dir gestellt haben, z.B. bestimmte Aspekte einer Konstruktion zu entwerfen oder Unterlagen auszufüllen.
Berufliche Entwicklung
Mit ausreichender Erfahrung kannst du in eine mittlere Position als Schiffbauingenieur:in aufsteigen. Hier hast du mehr Freiheiten bei der Arbeit an deinen Projekten, auch wenn von dir weiterhin erwartet wird, dass du deine Pläne und Entwürfe mit Mitgliedern des Teams besprichst.
Wenn du deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast und über genügend Erfahrung verfügst, wirst du zum leitenden Schiffbauingenieur:in befördert. Als leitende:r Schiffbauingenieur:in arbeitest du an den komplexesten oder bekanntesten Projekten des Unternehmens. Du kannst verlangen, dass jüngere Mitglieder des Teams dir bei deiner Arbeit helfen und die zeitaufwändigen oder weniger wichtigen Teile des Projekts übernehmen. Du kannst sogar die Arbeit der jüngeren Kolleg:innen beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass sie deinen Standards entspricht, und um zu verhindern, dass bei ihren Entwürfen Probleme auftreten.
Weitere Karriere
Wenn du dich entscheidest, in eine eher leitende Funktion zu wechseln, könntest du Manager:in für maritime Technik werden. Bei dieser Tätigkeit koordinierst du das Team, überwachst seine Arbeit und sorgst dafür, dass sie den Standards entspricht. Du legst vielleicht Budgets fest und sorgst dafür, dass das Team sie einhält. Zu deinen Aufgaben könnte es auch gehören, mit Interessenvertretern zu sprechen, um deren Geschäft zu gewinnen und ihre Anforderungen an Projekte zu verstehen.
Gehälter von Schiffbauingenieur:innen
Wie bei vielen Ingenieursberufen hast du die Möglichkeit, in der Laufbahn des Schiffbauingenieurs eine Menge Geld zu verdienen. Hier sind die Gehaltsstufen, die du als Schiffbauingenieur:in verdienen kannst:
- Berufseinstieg: Als Schiffbauingenieur:in steigst du meist mit Jahresgehältern zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto in deinen Beruf ein.
- Erfahrene Schiffbauingenieur:innen: Mit zunehmender Berufserfahrung erhöht sich dein Jahresgehalt auf durchschnittlich knapp 60.000 € brutto.
- Führungspositionen: In Senior-Positionen oder in leitenden Funktionen kann dein Gehalt auch 80.000 € brutto pro Jahr übersteigen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung kannst du eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken und deinen Lebenslauf an die Spitze des Stapels setzen. Dafür brauchst du die folgenden Qualifikationen:
Ausbildung
Um als Schiffbauingenieur:in arbeiten zu können, benötigst du einen Hochschulabschluss. Dazu kannst du entweder direkt Schiffbau und Meerestechnik als eigenständiges Studium wählen oder dich innerhalb eines Maschinenbaustudiums auf den Schiffbau spezialisieren.
Für den Berufseinstieg reicht in der Regel ein Bachelor-Abschluss aus, allerdings wird für manche Positionen, vor allem in leitender Funktion, ein Master-Abschluss gefordert.
Berufserfahrung
Bei Personalverantwortlichen kannst du dich durch einschlägige Berufserfahrung von anderen Bewerber:innen hervorheben. Einige Ingenieurstudiengänge beinhalten eine gewisse Zeit in der Industrie, wo du in einem Ingenieurbüro an Projekten mitarbeitest. Daneben kannst du Praktika absolvieren. Informiere dich über aktuelle Praktikumsmöglichkeiten.
Außerdem kannst du versuchen, Kontakte zu aktuellen Mitarbeiter:innen der Unternehmen zu knüpfen, an denen du interessiert bist.
Fähigkeiten von Schiffbauingenieur:innen
Neben der richtigen Ausbildung und Erfahrung hilft dir der Nachweis der relevanten Fähigkeiten, die Schiffbauingenieur:innen benötigen, jedem/jeder Personalverantwortlichen zu beweisen, dass du perfekt für die Stelle bist.
- Problemlösungsfähigkeiten: Deine Aufgabe ist es, die Anforderungen eines Kunden in die Realität umzusetzen. Dabei wirst du höchstwahrscheinlich auf viele Probleme stoßen, mit denen du dich während des Entwurfsprozesses auseinandersetzen musst. Du musst dafür sorgen, dass der Entwurf auch bei schlechtem Wetter funktioniert, Sicherheitsmaßnahmen in den Entwurf einbeziehen und alle Anforderungen des Kunden erfüllen. Wenn du in der Lage bist, über den Tellerrand zu schauen und diese Probleme zu lösen, kannst du deine Arbeit auf hohem Niveau erledigen.
- Zuhören und kritisches Denken: Du musst die genauen Anforderungen verstehen, die ein Kunde an ein Design stellt. So kannst du alles einbeziehen und sicherstellen, dass es den Anforderungen entspricht. Du kannst sogar Zeit sparen, weil du weniger Designentwürfe erstellen musst. Wenn du gut zuhören kannst, verstehst du alle Anforderungen, und wenn du kritisch denken kannst, verstehst du auch die Anforderungen, die der Kunde andeutet, aber nie ausdrücklich erwähnt.
- Kreativität und Design: Schiffstechnik ist ein Konstruktionsberuf. Du brauchst gute Designfähigkeiten und Kreativität, um Entwürfe zu erstellen, die praktisch, innovativ und interessant anzuschauen sind. Möglicherweise musst du einige Arten von Design-Software beherrschen. Dies hilft dir bei der Erstellung von Entwürfen, die sehr detailliert sind, leicht an Kunden und Kolleg:innen weitergegeben werden können und genau so aussehen, wie sie später zusammengebaut werden.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Schiffbauingenieur:in
Der Beruf des Schiffbauingenieurs hat zwar seine positiven Seiten, aber es gibt auch einige weniger positive Seiten, über die du nachdenken solltest, bevor du dich für diese Laufbahn entscheidest:
Pro
- Die Arbeit kann gelegentlich Reisen zu Veranstaltungen oder Besichtigungen von Orten wie Ölplattformen beinhalten. Das kann spannend sein und eine schöne Abwechslung im Arbeitsleben darstellen.
- Das Gehalt für Schiffbauingenieur:innen ist recht gut und du kannst dich in einem Unternehmen hocharbeiten.
- Wenn du Wassermaschinen liebst, ist die Arbeit als Schiffbauingenieur:in eine perfekte Möglichkeit, dieses Interesse mit dem Ingenieurwesen zu verbinden.
Contra
- Es kann ein anstrengender Job sein, denn bei deinen Entwürfen geht es oft darum, für die Sicherheit der Menschen zu sorgen. Wenn es Probleme mit der Sicherheit deiner Entwürfe gäbe, könntest du zur Rechenschaft gezogen werden.
- Du könntest lange Wochen mit intensiven Arbeitszeiten arbeiten. Dies könnte die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erschweren.
- Wenn du zu Baustellen fährst, verlängert sich dein Arbeitstag, was schwierig sein kann, wenn du oft vor Ort bist, um die Bauarbeiten zu kontrollieren.
Work-Life-Balance
Schiffbauingenieur:innen haben oft lange Arbeitswochen, da sie große Fristen einhalten müssen und ein hohes Arbeitspensum haben. Möglicherweise musst du auch bei Reparaturen an Wassermaschinen helfen, die zu jeder Tageszeit anfallen. Das bedeutet, dass du bereit sein musst, auf einige Ausfallzeiten zu verzichten, wenn ein Notfall eintritt, mit dem du fertig werden musst.
Dein Arbeitsleben spielt sich hauptsächlich in einem Büro ab, wo du dich mit Kolleg:innen und Kunden triffst und deine Entwürfe anfertigst. Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, die Baustellen zu besuchen, auf denen deine Entwürfe umgesetzt werden, damit du ein Gefühl für die Witterungsbedingungen und alle spezifischen Anforderungen bekommst, die an dem jeweiligen Ort hilfreich sein könnten. Möglicherweise beaufsichtigst du die Bauarbeiten, denen deine Entwürfe in den Fabriken unterzogen werden, und die Produktprüfung, was bedeutet, dass du zu den Fabriken und Prüfeinrichtungen pendelst.
Arbeitgeber von Schiffbauingenieur:innen
Du solltest die typischen Arbeitgeber in der Branche der Schiffsingenieure kennen, damit du dich über die Möglichkeiten und die spezifischen Anforderungen informieren kannst, die du erfüllen musst, um einen Job bei diesem Unternehmen zu bekommen.