Projektmanager:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Bist du stolz auf dein Organisationstalent? Kannst du Menschen motivieren, ihre Arbeit zu erledigen? Wenn du ein Projekt von Anfang bis Ende begleiten möchtest, könntest du eine Karriere als Projektmanager:in beginnen.

Wenn du dich für eine Karriere als Projektmanager:in interessierst, solltest du dich über die aktuellen Stellenangebote für Technologieberatung und Projektmanagement informieren.

Was macht ein:e Projektmanager:in?

Projektmanager:innen sind für die Überwachung von Projekten innerhalb einer Organisation zuständig. Dazu gehören alle Phasen der Planung und Organisation sowie die Verwaltung des Budgets und die Prüfung der für das Budget erforderlichen Ressourcen. Projektmanager:innen sind in vielen Branchen tätig, und du könntest dich auf eine Branche spezialisieren, die dich interessiert und deinen Erfahrungen entspricht. Du könntest im Einzelhandel, bei Veranstaltungen, in der Technik, im Finanzwesen, im Gesundheitswesen, in den Medien und in vielen anderen Bereichen arbeiten. Unabhängig von der Branche erwarten dich die folgenden täglichen Aufgaben:

  • Treffen mit der Abteilung oder dem Kunden, die bzw. der das Projekt durchführt, um deren Anforderungen zu verstehen und zu erfahren, was sie im Laufe des Projekts erreichen wollen.
  • Erstellung von Budgets und Zeitplänen für das Projekt.
  • Planung des Projekts, einschließlich der benötigten Ressourcen, der beteiligten Kolleg:innen und der Aufgaben, die jeder für die Zusammenarbeit und den Abschluss des Projekts erledigen muss.
  • Erkundung der Risiken oder Probleme, die im Verlauf des Projekts auftreten könnten, und Überlegung, wie diese Probleme gemildert werden können.
  • Management des Projekts, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die erforderliche Arbeit leisten und dass das Budget und der Zeitplan eingehalten werden.
  • Das Team motivieren, falls erforderlich.

Berufsweg von Projektmanager:innen

Mit einer Karriere im Projektmanagement kannst du dich innerhalb eines Unternehmens hocharbeiten und über dich hinauswachsen. Im Folgenden findest du die möglichen Karrierewege für Projektmanager:innen:

Berufseinstieg

Als Junior-Projektmanager:in lernst du alle Fähigkeiten, die du brauchst, um als Projektmanager:in auf mittlerer und höherer Ebene erfolgreich zu sein. Zu diesem Zweck assistierst du oft den leitenden Projektmanager:innen bei ihren Projekten und erledigst wichtige, aber einfache Aufgaben wie das Ausfüllen von Unterlagen und die Kommunikation mit Kunden oder Kolleg:innen, um über den aktuellen Stand der Projekte informiert zu werden. 

Als Junior-Projektmanager:in kann dir ein eigenes Projekt zugeteilt werden, an dem du arbeiten kannst. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um ein einfaches Projekt, bei dem du deine Kolleg:innen während des gesamten Prozesses über deine Fortschritte informierst. Vielleicht präsentierst du deine Arbeit sogar deinem/deiner Vorgesetzten oder dem Kunden. 

Berufliche Entwicklung

Ein:e Projektmanager:in der mittleren Ebene wird man, wenn man genügend Erfahrung hat, um seine Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. In dieser Funktion werden dir eigene Projekte übertragen, die du verwalten und leiten sollst. Das bedeutet, dass du die Verantwortung für das Projekt trägst, mit dem Kunden zusammenarbeitest, um ihm bei seinen Problemen zu helfen, und deine Zeit und dein Arbeitspensum verwaltest.

Weitere Karriere

Mit jahrelanger Erfahrung wirst du zum/zur Senior-Projektmanager:in. Ein:e Senior Projektmanager:in hat die gleichen Aufgaben wie ein:e Mid-Level-Projektmanager:in, jedoch mit größerer Verantwortung. Das bedeutet, dass du an komplexeren oder anspruchsvolleren Projekten innerhalb eines Unternehmens arbeitest. Du gibst jüngeren Kolleg:innen Aufgaben, sei es für ihre eigenen Projekte oder einen Teil deiner eigenen Arbeit, und überwachst die Ergebnisse. Damit zeigst du deinen Kolleg:innen die Qualität der Arbeit, die du erwartest, und vermittelst ihnen die Fähigkeiten, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Wenn du dich vom Projektmanagement wegbewegen möchtest, könntest du eine leitende Position einnehmen. In diesen Positionen geht es eher um die Leitung von Mitarbeiter:innen als von Projekten. Du könntest eine Abteilung beaufsichtigen, ihre Fortschritte überprüfen und sehen, ob die Mitarbeiter:innen in ihrer Position zufrieden sind, und dann Anpassungen vornehmen, wenn ihnen ein Aspekt der Arbeit nicht gefällt oder sie mit etwas Schwierigkeiten haben. Du könntest dem Unternehmen helfen, indem du potenzielle Kunden findest und mit bestehenden Kunden Kontakt aufnimmst, um sicherzustellen, dass sie mit der Arbeit deiner Kolleg:innen zufrieden sind.

Gehälter von Projektmanager:innen

Als Projektmanager:in hast du die Möglichkeit, in einem Unternehmen hohe Gehaltsstufen zu erreichen. Das spezifische Gehalt hängt von der Branche, in der du arbeitest, dem Unternehmen und dem geografischen Standort ab. An den folgenden Werten kannst du dich orientieren: 

  • Berufseinstieg: Je nach Qualifikation, Erfahrung, Branche und Unternehmensgröße steigst du mit Gehältern zwischen 40.000 € und 50.000 € brutto pro Jahr in deinen Beruf ein.
  • Durchschnittsgehalt: Durchschnittlich verdienen Projektmanager:innen in Deutschland zwischen 50.000 € und 60.000 € brutto jährlich. Die Gehaltsspanne ist hier recht groß, da sie je nach Qualifikation und vor allem je nach Branche und Unternehmensgröße stark schwanken kann.
  • Senior Projektmanager:innen: In einer Senior-Position erwarten dich im Projektmanagement Gehälter von über 70.000 € brutto jährlich. Nach oben sind diesem Wert keine Grenzen gesetzt - in größeren Unternehmen, mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung, kannst du auch auf 80.000 € bis 100.000 € brutto pro Jahr kommen.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Ausbildung

Um Projektmanager:in zu werden, gibt es keinen einheitlichen Weg. In der Regel musst du aber einen Hochschulabschluss vorweisen. Es gibt Projektmanagement-Studiengänge, allerdings ist ein solcher, konkreter Abschluss meist nicht nötig. Je nachdem in welcher Branche du als Projektmanager:in tätig werden willst, bietet sich auch ein fachbezogenes Studium gut an, beispielsweise im technischen Bereich oder im Ingenieurwesen. Auch ein klassisches, betriebswirtschaftliches Studium kann dich hier ans Ziel führen. Strebst du eine Projektmanagement-Tätigkeit im Medienbereich an, könntest du ein Studium im Marketing oder in sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern absolvieren. 

Eine Ausbildung in dem Fachbereich, den du als Projektmanager:in betreuen möchtest, kann dich ebenfalls weiterbringen. In dem Fall wirst du allerdings länger brauchen, um dich hochzuarbeiten und gegebenenfalls weniger verdienen.

Berufserfahrung

Berufserfahrung ist ein guter Weg, um jede:n Personalchef:in zu beeindrucken. Dies ist in vielen Fällen von Bedeutung. Vielleicht machst du gerade einen Abschluss und möchtest dem/der Personalverantwortlichen zeigen, dass du über deine Ausbildung hinaus Erfahrung hast. Oder du machst einen Abschluss, der nichts mit Projektmanagement zu tun hat, und möchtest praktische Erfahrungen sammeln. Wenn einer dieser Fälle auf dich zutrifft, könnte ein Praktikum deinen Bedürfnissen entsprechen.

Du kannst dich über die derzeit verfügbaren Praktikumsplätze informieren oder dich für den Weg der Vernetzung entscheiden. Das bedeutet, dass du Kontakte zu aktuellen Fachleuten in der Branche knüpfst und dich nach nicht ausgeschriebenen Praktika erkundigst. 

Fähigkeiten von Projektmanager:innen

Wenn du deine große Erfahrung mit deinen exzellenten Fähigkeiten kombinierst, bist du ideal für die Position eines Projektmanagers geeignet. Die folgenden Fähigkeiten solltest du mitbringen:

  • Organisation: Um ein:e erfolgreiche:r Projektmanager:in zu sein, musst du das Projekt, deine Arbeit und die Arbeit aller am Projekt Beteiligten organisieren. Das kann schwierig sein, aber wenn du über gute organisatorische Fähigkeiten verfügst, wird dies einfacher und deine Pläne werden effektiver.
  • Führungsqualitäten: In diesem Berufsfeld sind gute Führungsqualitäten gefragt, damit du alle Projektmitarbeiter:innen effektiv anleiten und sicherstellen kannst, dass sie ihre Aufgaben in dem von dir vorgegebenen Zeitrahmen erledigen. 
  • Budgetverwaltung: Du solltest wissen, wie hoch das Budget für das Projekt ist, was du innerhalb des Budgets erreichen musst und wie viel alles kosten wird. Wenn du Erfahrung mit der Arbeit mit einem Budget und der Verwaltung von Geld hast, ist dies einfacher und es ist weniger wahrscheinlich, dass das Projekt die zur Verfügung stehenden Mittel überschreitet.

Vor- und Nachteile einer Stelle im Projektmanagement

Der Beruf des Projektmanagers scheint die perfekte Karriere für dich zu sein, aber es gibt einige positive und negative Aspekte des Jobs, die du bedenken solltest. Im Folgenden erfährst du, was du beachten solltest, bevor du dich für den Beruf des Projektmanagers entscheidest:

Pro

  • Höhere Positionen bieten gute Gehälter.
  • Es kann sehr befriedigend sein, ein Projekt von Anfang bis Ende durchzuziehen.
  • Du kannst an vielfältigen und interessanten Projekten arbeiten.
  • Die Bandbreite der Projekte, für die du arbeitest, macht deine Arbeit interessant und spannend.
  • Wenn du in einem Unternehmen aufsteigst, erhältst du einen sicheren Arbeitsplatz und oft auch eine gute Altersversorgung.

Contra

  • Die Einhaltung von Zeitplänen und Budgets kann stressig sein.
  • Möglicherweise wirst du feststellen, dass einige Leute in einem Team eher widerwillig mit dir zusammenarbeiten, und es kann schwierig sein, sie auf deine Seite zu bringen.
  • Wenn ein Mitglied des Teams oder das gesamte Projekt hinter dem Zeitplan zurückbleibt, zögern die Kollegen möglicherweise, dich auf dem Laufenden zu halten, was eine Quelle von Stress sein kann.
  • Wenn das Projekt nicht nach Plan verläuft oder scheitert, wirst du möglicherweise zur Verantwortung gezogen.

Work-Life-Balance

Projektmanager:innen arbeiten häufig von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9 Uhr bis 17 Uhr. Bei großen Terminen kann die Arbeitsbelastung zunehmen, sodass du länger arbeiten musst, um alle deine Aufgaben für den Tag zu erledigen. Deine Arbeit findet hauptsächlich in einem Büro statt. Wenn du nicht intern, sondern für einen Kunden arbeitest, kann es sein, dass du zum Büro des Kunden fährst, um dort zu arbeiten oder dich über den Fortschritt des Projekts zu informieren. Das kann eine angenehme Abwechslung zu deiner gewohnten Arbeitsumgebung sein oder eine unangenehme Ergänzung zu deinem langen Arbeitstag, wenn du pendeln musst.

Arbeitgeber von Projektmanager:innen

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Projektmanager:in