- Was macht ein Paralegal?
- Berufsweg von Paralegals
- Gehälter von Paralegals
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Paralegals
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Paralegal
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Paralegals
- Ähnliche Berufe
Bist du vom Recht fasziniert? Liebst du es, die Punkte zu verbinden und relevante Informationen zu suchen? Wenn du einen Job suchst, der deine analytischen Fähigkeiten mit deinen Fähigkeiten zum kritischen Denken verbindet, könnte eine Karriere als Paralegal perfekt für dich sein.
Interessierst du dich für eine Karriere als Paralegal? Entdecke die aktuellen Jobs im Bereich Strafrecht und Menschenrechte sowie im Bereich Wirtschaftsrecht.
Was macht ein Paralegal?
Paralegals arbeiten mit Anwält:innen zusammen, um Mandanten zu helfen und Rechtsfälle zu bearbeiten. Du erledigst die Arbeit hinter den Kulissen, die notwendig ist, damit deine Kolleg:innen einem Klienten erfolgreich bei seinen rechtlichen Bedürfnissen helfen können. Folgende Aufgaben hast du als Paralegal:
- Besprechung mit Kolleg:innen, um die Fälle, an denen sie arbeiten, und die Unterstützung, die sie benötigen, zu besprechen
- Recherche historischer und aktueller Rechtsfälle, die für den Fall, an dem du arbeitest, relevant sind
- Verfassen, Korrekturlesen und Bearbeiten juristischer Dokumente
- Termine für Besprechungen mit Mandanten vereinbaren
- Organisation der Rechnungsstellung an den Mandanten
Berufsweg von Paralegals
Die meisten Paralegals arbeiten in einer Anwaltskanzlei, wo sie im Laufe ihres Arbeitslebens mit vielen Kunden an vielen verschiedenen Rechtsfällen arbeiten. Du könntest dich auch entscheiden, als Teil eines internen Rechtsteams für ein bestimmtes Unternehmen zu arbeiten und dich mit den rechtlichen Fragen zu befassen, die sich auf das Unternehmen auswirken, sobald sie auftauchen. In beiden Fällen steht dir eine Vielzahl von Karrierewegen offen. Wenn du gerne im juristischen Bereich arbeitest und direkt mit Kunden zusammenarbeiten möchtest, kannst du ein Jura-Studium absolvieren und dich zum/zur Anwalt/Anwältin weiterbilden. Wenn du eine eher verwaltungstechnische Tätigkeit anstrebst, könntest du Rechtsanwaltsfachangestellte:r werden. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Laufbahn, die du als Paralegal einschlagen kannst:
Berufseinstieg
Du beginnst dein Berufsleben als Paralegal-Trainee. In dieser Funktion lernst du viele der Fähigkeiten, die du als Paralegal benötigst. Deine Arbeit wird von einem erfahreneren Mitglied des Teams beaufsichtigt, sodass du alle juristischen Dokumente, die du korrekturliest und schreibst, abhakst, die Recherchen, die du zu historischen Fällen durchführst, besprichst und gemeinsam die Verfügbarkeit für Sitzungen, die du organisierst, überprüfst.
Berufliche Entwicklung
Mit zunehmender Erfahrung und nach gründlicher Einarbeitung wirst du Paralegal. In dieser Funktion hast du die Freiheit, deine eigene Arbeit zu machen und Anwält:innen und Rechtsexpert:innen bei der Bearbeitung von Rechtsfällen zu unterstützen. Zu deinen Aufgaben gehört es auch, an Veranstaltungen teilzunehmen und Kunden zu treffen, um zu zeigen, welche Schwerpunkte die Kanzlei hat und was sie dem Kunden bieten kann.
Weitere Karriere
Du könntest zum Senior Paralegal aufsteigen. Als Senior-Mitglied des Teams erhältst du die größte Verantwortung und wirst mit den komplexesten Fällen betraut. Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, jüngere Kolleg:innen auszubilden und Paralegals in der Ausbildung zu beaufsichtigen.
Gehälter von Paralegals
Als Paralegal arbeitest du in der Regel in einer Anwaltskanzlei und hast die Möglichkeit, dich innerhalb der Kanzlei weiterzuentwickeln. Das konkrete Gehalt, das du verdienst, hängt von der Art der Kanzlei, ihrem Standort und ihrer Größe sowie von deinen Fachkenntnissen ab. Im Folgenden findest du die Gehälter, die du in deiner Karriere als Paralegal verdienen kannst:
- Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere verdienst du rund 30.000 € brutto jährlich.
- Erfahrene Paralegals: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du dieses Gehalt auf 31.000 € bis 36.000 € brutto pro Jahr erhöhen. In großen Kanzleien und mit steigender Erfahrung sind durchaus auch Gehälter über 50.000 € möglich.
- Senior Paralegal: In leitenden Positionen kannst du als Paralegal Gehälter von teilweise über 60.000 € brutto pro Jahr erwarten.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Die richtige Ausbildung und Erfahrung ist wichtig für den Einstieg in den Beruf des Paralegals. Die folgenden Qualifikationen und Ausbildungen sind für den Beruf des Paralegals erforderlich:
Ausbildung
Da das Berufsbild des Paralegals in der DACH-Region noch sehr neu ist und gerade erst seinen Weg in den europäischen Markt findet, gibt es noch keine einheitliche Ausbildung zum Paralegal. Grundsätzlich musst du kein Jura-Studium für eine solche Position absolvieren, allerdings kann ein Studium im Rechtsbereich natürlich nie schaden. In der Regel streben Absolvent:innen eines Studiums der Rechtswissenschaften allerdings höhere Positionen an. Wenn du beispielsweise in einer Kanzlei für Wirtschaftsrecht als Paralegal tätig werden möchtest, könntest du ein Studium im Wirtschaftsrecht absolvieren und so deinen Weg in eine Kanzlei finden.
Ein anderer Weg zum Paralegal kann eine Ausbildung in verwandten Positionen sein, zum Beispiel die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten. Wenn du dich in deiner Funktion als Rechtsanwaltsfachangestellte einige Jahre bewiesen hast und gute Arbeit leistest, könntest du in einer Kanzlei zum Paralegal aufsteigen.
Berufserfahrung
Da das Berufsfeld der Paralegals bekanntermaßen sehr wettbewerbsintensiv ist, ist Berufserfahrung außerhalb der Ausbildung eine gute Möglichkeit, sich von anderen Bewerber:innen abzuheben. Dies ist besonders wichtig, wenn du ein Studium absolvierst, da du nicht unbedingt die gleiche praktische Ausbildung wie in einer Lehre erhältst. Eine Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum, bei dem du lernst, wie man in einer Anwaltskanzlei arbeitet und die für den Job erforderlichen Fähigkeiten entwickelt. Es ist auch eine gute Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich möglicherweise eine Stelle zu sichern, wenn du deine Ausbildung abgeschlossen hast. Wenn du dich für Praktika interessierst, schau dir die Praktika im Wirtschaftsrecht und im Straf- und Zivilrecht an, die dir jetzt zur Verfügung stehen.
Fähigkeiten von Paralegals
Wenn du deine Qualifikationen und deine Ausbildung mit deinen Fähigkeiten kombinierst, kannst du jedem/jeder Personalverantwortlichen zeigen, dass du ein:e gute:r Bewerber:in bist. Hierzu kannst du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, in denen du deine Fähigkeiten in deinem Arbeitsleben oder während deiner Ausbildung unter Beweis gestellt hast. Wenn du dich von anderen Bewerber:innen abheben möchtest, solltest du dieses Modul über das Verfassen von Bewerbungen absolvieren. Diese Fähigkeiten brauchst du, um als Paralegal erfolgreich zu sein:
Hard Skills
- Kenntnisse des Rechts: Du musst ein umfassendes Verständnis der Rechtspraktiken haben, das du wiederum auf die Fälle anwenden kannst, die du bearbeitest.
- Juristisches Schreiben: Für eine Tätigkeit als Paralegal musst du nicht nur in der Lage sein, gut zu schreiben, sondern auch wissen, wie man im juristischen Bereich schreibt. Du wirst juristische Dokumente verfassen, prüfen und bearbeiten. Wenn du also die in diesem Bereich akzeptierten Konventionen kennst, kommst du weiter und kannst für deine Kunden hervorragende Arbeit leisten.
Soft Skills
- Forschung: Du solltest gut recherchieren können. Das bedeutet, dass du dein kritisches Denken und deine analytischen Fähigkeiten einsetzen musst, um relevante Informationen in aktuellen und historischen Rechtsfällen zu finden, indem du in Datenbanken und Bibliotheken vor Ort nach Informationen suchst, die hilfreich sein könnten.
- Organisation: Als Paralegal brauchst du ein gutes Organisationstalent. Du musst nicht nur dein eigenes Arbeitspensum organisieren, das je nach Fall sehr umfangreich sein kann, sondern auch Besprechungen für andere Teammitglieder organisieren und Unterlagen an Mandanten versenden.
- Kommunikation: Als Paralegal musst du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen, damit du alle auftretenden Probleme besprechen kannst. Zu deinen Aufgaben gehört es, deine Kolleg:innen über deine Arbeit zu informieren, und die Fähigkeit, gut zu kommunizieren, hilft dir bei diesem Aspekt deiner Arbeit.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Paralegal
Wie bei jedem Beruf gibt es auch bei der Arbeit als Paralegal gute und schlechte Seiten. Wenn du diese Faktoren verstehst, kannst du besser entscheiden, ob es der beste Karriereweg für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit als Paralegal:
Pro
- Es ist ein ziemlich sicherer Job und bietet eine gute Arbeitsplatzsicherheit, sobald man eine Stelle hat.
- Man kann sein Berufs- und Privatleben gut vereinbaren.
- Es gibt mehrere Ausbildungswege für eine Karriere als Paralegal.
Contra
- Das Gehalt ist niedrig im Vergleich zu den Anwält:innen und Rechtsexpert:innen, mit denen du zusammenarbeitest.
- Es kann schwierig sein, im Rechtswesen Fuß zu fassen, da die Konkurrenz sehr groß ist.
- In Anwaltskanzleien kann ein stressiges Umfeld herrschen, weil die Arbeit, die du zusammen mit deinen Kolleg:innen verrichtest, mit hohen Einsätzen verbunden ist.
Work-Life-Balance
Eine gute Work-Life-Balance ist im Beruf des Paralegals möglich, da die Arbeitszeiten den üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr entsprechen. Auch wenn du ein hohes Arbeitspensum und längere Arbeitstage mit vielen Terminen hast, ist es normalerweise möglich, dieses Arbeitsmuster beizubehalten und eine gute Work-Life-Balance zu haben. Das Arbeitsumfeld kann lebhaft sein und zu harter Arbeit ermutigen, was dazu beiträgt, dass du deine Arbeit nicht vernachlässigst, was wiederum deine Arbeitszufriedenheit und die Freude an der Arbeit im Büro erhöht.
Arbeitgeber von Paralegals
In der Regel wirst du als Paralegal bei international tätigen Anwaltskanzleien angestellt. Für die folgenden Kanzleien könntest du beispielsweise arbeiten: