- Was macht ein:e Operations Analyst:in?
- Berufsweg von Operations Analyst:innen
- Gehälter von Operations Analyst:innen
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Operations Analyst:innen
- Vor- und Nachteile einer Stelle als Operations Analyst:in
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Operations Analyst:innen
- Ähnliche Berufe
Du verfügst über gute Mathematik- und Statistikkenntnisse und hast Spaß am Lösen von Problemen? Gefällt dir die Herausforderung, Lösungen zu entwickeln, die unternehmensweit genutzt werden können? Dann könnte eine Karriere als Operations Analyst:in der richtige Weg für dich sein.
Bist du daran interessiert, als Operations Analyst:in zu arbeiten? Informiere dich über die aktuellen Stellenangebote im Bereich Verwaltung und Betrieb.
Was macht ein:e Operations Analyst:in?
Operations Analyst:innen verbessern die Effizienz eines Unternehmens durch die Analyse von Daten und statistischen Prognosen. In dieser Funktion löst du interne Probleme in Unternehmen und setzt Strategien mithilfe von statistischen Modellen um. Im Folgenden findest du einige Beispiele dafür, wie der Arbeitsalltag eines Operations Analysten aussehen kann:
- Kontaktaufnahme mit Kunden, um zu verstehen, welche Geschäftsziele ein Unternehmen verfolgt und welche Art von betrieblicher Verbesserung erforderlich ist
- Analyse der bestehenden betrieblichen Verfahren, die bereits in Kraft sind
- Verwendung statistischer Modelle, wie z.B. Beispielgrafiken und Tabellenkalkulationen, zur Analyse von Daten über die Verkaufs- und Umsatzzahlen eines Unternehmens, Branchentrends und demografische Daten der Kunden
- Präsentation der Datenergebnisse und Abgabe von Empfehlungen an die Geschäftsleitung
- Erstellen von Datenbanken zur Speicherung und Pflege der gesammelten Daten
- Überwachung und ggf. Verbesserung des Fortschritts der durchgeführten Änderungen
Berufsweg von Operations Analyst:innen
Berufseinstieg
Diejenigen, die Operations Analyst:in werden wollen, haben oft mehrere Jahre Erfahrung in einer nachrangigen Verwaltungs- oder Betriebsfunktion in einem Unternehmen, wo sie die Möglichkeit hatten, ein gewisses Verständnis für die Geschäftspraktiken in der von ihnen gewählten Branche zu entwickeln.
Danach können die angehenden Operations Analyst:innen auch in einer anderen nachrangigen Position arbeiten, diesmal in der Analytik oder Statistik. Die Arbeit in einer solchen Position ist wichtig, um die technischen Fähigkeiten zu entwickeln, die du brauchst, um ein:e erfolgreiche:r Operations Analyst:in zu werden.
Berufliche Entwicklung
Für den Beruf des Senior Operations Analysten verlangen die Arbeitgeber in der Regel einige Jahre Erfahrung in der Analyse oder Statistik. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Bewerber:innen Erfahrung in der Leitung eines Teams und in der Konzeption und Umsetzung unternehmensweiter betrieblicher Verbesserungen nachweisen können.
Für dein berufliches Fortkommen kann es von Vorteil sein, zusätzliche berufliche Qualifikationen zu erwerben.
Weitere Karriere
Operations Analyst:innen auf höchstem Niveau arbeiten später in einer Vielzahl von Führungspositionen. Sie können Operations Manager:innen, Senior Financial Analyst:innen oder Vice President of Operations in einem Unternehmen werden.
Gehälter von Operations Analyst:innen
- Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere kannst du durchschnittlich mit rund 40.000 € brutto pro Jahr rechnen. Je nachdem, in welcher Branche und in welchem Unternehmen du unterkommst, kann es auch geringfügig weniger oder mehr sein.
- Erfahrene Operations Analyst:innen: Durchschnittlich verdient ein:e Operations Analyst:in mit Berufserfahrung in Deutschland rund 55.000 € brutto jährlich.
- Senior Operations Analyst:in: In einer Senior-Position oder anderen leitenden Positionen erwartet dich ein jährliches Durchschnittsgehalt von rund 62.000 € brutto. Je nach Qualifikationsniveau, Erfahrung, Branche und Unternehmen kannst du auch mehr verdienen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Wenn du das richtige Qualifikationsniveau erreichst und viel Erfahrung hast, kannst du dir eine Stelle als Operations Analyst:in sichern. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Aus- und Weiterbildung, die du für deinen Erfolg brauchst:
Ausbildung
Um Operations Analyst:in zu werden, verlangen Arbeitgeber häufig einen soliden akademischen Hintergrund in Mathematik und Statistik sowie einen Kompetenznachweis in BWL oder VWL. Du solltest also ein entsprechendes Studium in einem oder mehrerer dieser Bereich vorweisen können und über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen.
Berufserfahrung
Neben einem guten akademischen Hintergrund brauchst du auch Berufserfahrung. Du kannst deine Karriere in Schwung bringen, indem du dich schon während deines Studiums für Praktika bewirbst. Oft stellen Unternehmen bevorzugt Bewerber:innen aus ihren eigenen Praktikumsprogrammen ein, sodass ein Praktikum dir helfen kann, einen Einstiegsjob in der entsprechenden Branche zu finden und gleichzeitig eine wichtige Ausbildung zu erhalten. Wirf einen Blick auf unsere aktuell verfügbaren Praktika in den Bereichen Verwaltung und Betrieb.
Praktika bieten auch die Möglichkeit, Kontakte zu bestehenden Mitarbeiter:innen zu knüpfen und sich ein Bild davon zu machen, in welchem Unternehmen du gerne arbeiten würdest.
Fähigkeiten von Operations Analyst:innen
Die Ausbildung ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer Karriere als Operations Analyst:in, aber es ist auch wichtig, die für diesen Job erforderlichen Fähigkeiten zu berücksichtigen. Hier sind einige der Hard- und Soft Skills, die du brauchst, um in deiner Karriere aufzublühen:
Hard Skills
- Mathematische und statistische Kenntnisse: Die Stelle erfordert eingehende Erfahrung mit statistischer Modellierung, um die gesammelten Daten effizient zu erfassen, zu verarbeiten und zu präsentieren.
- IT-Kenntnisse: Als Operations Analyst:in musst du über ausgezeichnete Kenntnisse im Umgang mit Computersoftware und Datenbanken verfügen, z.B. Excel oder Google-Tabellen und CRM-Tools.
- Kenntnisse der Betriebspolitik und der Terminologie: Durch deine Erfahrung entwickelst du ein ausgezeichnetes Verständnis dafür, wie Unternehmen arbeiten. Dazu gehört das Verständnis von Handels- und Produktionsprozessen, Lieferketten und Unternehmensabläufen.
Soft Skills
- Analytisches Denken: Als Operations Analyst:in musst du riesige Datenmengen verarbeiten und interpretieren, um innovative Lösungen zur Verbesserung der Arbeitseffizienz zu finden.
- Kommunikation: Sobald du Pläne zur Verbesserung der Effizienz entwickelt hast, musst du in der Lage sein, mit Teams im gesamten Unternehmen zusammenzuarbeiten, um deine Lösungen umzusetzen. Dazu musst du komplexe und detaillierte Datenrückmeldungen in einem leicht verständlichen und praktischen Format erläutern. Effektive Kommunikation ist auch für die Sammlung von Daten durch Interviews mit Mitarbeiter:innen und Kunden unerlässlich.
- Problemlösung: Operations Analyst:innen müssen Strategien entwickeln, die für das Unternehmen, in dem sie arbeiten, am besten funktionieren. Wenn sich herausstellt, dass eine Strategie nicht wie erwartet funktioniert, müssen sie flexibel und kreativ sein, um ihre Modelle anzupassen und so ein besseres Ergebnis zu erzielen.
Vor- und Nachteile einer Stelle als Operations Analyst:in
Eine Karriere als Operations Analyst:in kann unglaublich lohnend sein. Allerdings ist sie nicht unbedingt für jeden geeignet. Im Folgenden findest du einige Vor- und Nachteile, die dir bei der Überlegung helfen sollen, ob die Arbeit in diesem Bereich das Richtige für dich ist:
Pro
- Es gibt viele Möglichkeiten für diese Art von Arbeit in Organisationen und Unternehmen, da die meisten Arbeitgeber sicherstellen wollen, dass ihr Unternehmen effizient funktioniert.
- Da Operations Analyst:innen gefragt sind, besteht die Möglichkeit, ein attraktives Einkommen zu erzielen, vor allem, wenn man in seiner Position aufsteigt.
- Der Einsatz von Computermodellen und die Entwicklung innovativer Lösungen ist eine interessante und kreative Arbeit, und es kann sehr lohnend sein, wenn sich mehrere Abteilungen eines Unternehmens bei dir bedanken, weil du ihre Arbeitsweise verbessert hast.
- Operations Analyst:innen kombinieren tagtäglich eine Vielzahl von Fähigkeiten, was ihre Karriere sehr vielseitig macht. Auf der technischen Seite arbeitest du mit Daten und statistischen Modellen, aber du wirst auch die Möglichkeit haben, mit Teams zusammenzuarbeiten und Präsentationen zu halten.
Contra
- Um Operations Analyst:in zu werden, brauchst du einen starken akademischen Hintergrund und mehrere Jahre Erfahrung in diesem Bereich. Aufgrund des erforderlichen Fachwissens kann das Vorankommen langsamer sein als in anderen Berufen.
- Dein Arbeitsleben ist in der Regel büroorientiert, wobei du lange Zeit am Computer arbeitest.
- In großen Unternehmen musst du oft die Bedürfnisse mehrerer verschiedener Abteilungen unter einen Hut bringen und für mehrere Personen erreichbar sein. Dies kann zu einem stressigen Umfeld führen, da du eine große Verantwortung trägst.
Work-Life-Balance
Normalerweise arbeiten Operations Analyst:innen zwischen 8 und 18 Uhr. Dein Tag kann aus Sitzungen mit verschiedenen Abteilungen des Unternehmens oder aus Präsentationen bestehen, um Feedback zu den von dir gesammelten Daten zu geben. Ein großer Teil der Arbeit hängt von der Verwendung digitaler Tools ab, sodass du wahrscheinlich die meiste Zeit in einem Büro in der Unternehmenszentrale verbringen wirst. Je nach Branche musst du unter Umständen in Lagerhäuser oder an bestimmte Standorte reisen, um die Umsetzung deiner Lösungen zu überwachen.
Deine Rolle hängt jedoch von den Abteilungen ab, mit denen du zusammenarbeitest, und einige Unternehmen führen 24-Stunden-Betriebe, die Schichtarbeit beinhalten. Das bedeutet, dass du möglicherweise auch außerhalb der üblichen Bürozeiten auf Abruf bereitstehen musst.
Arbeitgeber von Operations Analyst:innen
Da es in diesem Sektor eine große Vielfalt an Berufen gibt, gibt es auch viele verschiedene Arbeitgeber, die dich einstellen möchten. Im Folgenden findest du einen Überblick über die Unternehmen, die Operations Analyst:innen einstellen: