Maschinenbauingenieur:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 6 mins

Kannst du kreativ denken und gut mit Zahlen umgehen? Willst du reale Probleme mit Hilfe der neuesten Technologie lösen? Wenn du Interesse daran hast, ein Projekt vom Entwurf bis zur Auslieferung mit einem Team von Fachkolleg:innen aufzubauen, dann könnte eine Karriere im Maschinenbau genau das Richtige für dich sein.

Interessierst du dich für eine Karriere als Maschinenbauingenieur:in? Entdecke die aktuellen Job-Möglichkeiten im Maschinenbau und mache deinen ersten Schritt in dieses dynamische und einflussreiche Feld.

Arten von Maschinenbauingenieur:innen

Luft- und Raumfahrtingenieur:in

Luft- und Raumfahrtingenieur:innen sind für die Entwicklung und Wartung von Luft- und Raumfahrzeugen zuständig. Ein typischer Arbeitstag reicht von der Herstellung neuer aerodynamischer Materialien bis hin zur Prüfung von Antriebssystemen, die für den Transport von Astronauten bei Weltraummissionen eingesetzt werden.

Robotik-Ingenieur:in

In der Robotik entwickelst und testest du Maschinen, die mühsame oder gefährliche Aufgaben automatisieren. Roboter werden heute in einer Vielzahl von Sektoren eingesetzt, z.B. in der Verteidigung und in der Landwirtschaft.

Fertigungsingenieur:in

Fertigungsingenieur:innen arbeiten an der Verbesserung der Verfahren, mit denen fast alle Produkte - von Lebensmitteln bis hin zu Medikamenten - hergestellt werden. Von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb könntest du dafür verantwortlich sein, Fabriken mit kreativen Lösungen zu versorgen, um ihre Ziele in Bezug auf Gewinn und ökologische Nachhaltigkeit zu erreichen.

Automobilingenieur:in

Als Automobilingenieur:in entwickelst du Fahrzeuge wie Autos und Motorräder, testest sie auf der Straße und stellst sie schließlich her. Automobilingenieur:innen verwenden computergestützte Konstruktionssoftware (CAD), um detaillierte 3D-Prototypen zu erstellen, die sie später bauen und testen, bevor ein Modell für die Produktion freigegeben werden kann.

Was macht ein:e Maschinenbauingenieur:in?

Maschinenbauingenieur:innen konstruieren und fertigen im Wesentlichen zwei Arten von Maschinen: solche, die Energie erzeugen, wie z.B. Dampfturbinen, und solche, die Energie verbrauchen, wie Kühlschränke und Klimaanlagen. Dies kann Folgendes beinhalten:

  • Entwerfen von 3D-Modellen in computergestützter Konstruktionssoftware (CAD)
  • Analyse von numerischen Daten zur Erstellung von Berichten
  • Testen und Beheben von Fehlern in Maschinen
  • Durchführung von Präsentationen für Kunden
  • Besichtigung von Baustellen, um die Umsetzung von Entwürfen in die Praxis zu beurteilen
  • Bau und Wartung von Maschinen
  • Sich über die Fortschritte in der Branche auf dem Laufenden halten
  • Entwicklung von technischen Fähigkeiten und Führungsqualitäten

Berufsweg von Maschinenbauingenieur:innen

Berufseinstieg

Als Nachwuchsingenieur:in im Maschinenbau wirst du wahrscheinlich eher Projektteams unterstützen, als sie zu leiten. Es wird zwar nicht erwartet, dass du von Anfang an alles weißt, aber dein Abschluss wird dich mit den mathematischen und CAD-Kenntnissen ausstatten, die du für eine Einstiegsposition benötigst.

Du kannst erwarten, dass du Daten recherchierst und analysierst, an der Entwicklung von Berichten und Modellen mitarbeitest und unter der Aufsicht von erfahrenen Maschinenbauingenieur:innen technische Probleme löst. Die Aufgaben variieren je nach Sektor, aber du kannst einen abwechslungsreichen Arbeitstag erwarten, während du an großen Projekten mitarbeitst.

Es wird erwartet, dass du geografisch flexibel bist, da die Unternehmen Projekte überall im Land durchführen können.

Berufliche Entwicklung

Nachdem du Erfahrung in der Analyse, Konstruktion und Fertigung mechanischer Systeme gesammelt hast, kannst du in die Position eines Ingenieurs der mittleren Ebene aufsteigen.

Dir kann mehr Verantwortung für die Durchführung eines Projekts übertragen werden. Dazu kann es gehören, ein kleines Team zu leiten, Präsentationen vor Kunden zu halten und größere Befugnisse bei Konstruktionsentscheidungen zu haben. Du wirst nicht nur ein besseres Verständnis für die technische Seite des Maschinenbaus haben, sondern auch für die Projektabwicklung, da du daran arbeitest, Prozesse innerhalb der Zeit und des Budgets zu optimieren.

In dieser Phase hast du die Möglichkeit, eigene Projekte zu übernehmen und deine persönlichen Interessen in diesem Bereich weiterzuentwickeln, während du weiterhin von jüngeren und älteren Kollegen unterstützt wirst.

Weitere Karriere

Im weiteren Verlauf deiner Karriere wirst du als leitende:r Ingenieur:in wahrscheinlich mehr Führungsaufgaben übernehmen. Dies kann deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Führung und Kommunikation stark beanspruchen, da du persönlich die Fristen für große technische Projekte überwachst. Möglicherweise delegierst du mehr technische Aufgaben an jüngere Maschinenbauingenieur:innen, aber du wirst wahrscheinlich trotzdem alle von ihnen erstellten Forschungsarbeiten oder Berichte lesen.

Aufgrund der ausgezeichneten technischen und menschlichen Fähigkeiten, die zu einem/einer Top-Maschinenbauingenieur:in gehören, ist dein Wissen in hohem Maße auf andere Berufe übertragbar. Du kannst dich entscheiden, fortgeschrittenere mathematische und theoretische Kenntnisse als Forscher:in an einer Universität zu vertiefen oder in die Beratung zu gehen, wenn du eine Erfolgsbilanz bei der Durchführung von Projekten vorweisen kannst. Diese Fähigkeiten eignen sich auch gut für Positionen in der Wirtschaft oder im Finanzwesen, wo Menschen geschätzt werden, die technisches und praktisches Wissen kombinieren können, um ein Projekt unter Druck durchzuführen.

Gehälter von Maschinenbauingenieur:innen

Dein Gehalt als Maschinenbauingenieur:in hängt von deiner Erfahrung, dem Unternehmen, für das du arbeitest, und deiner spezifischen Rolle innerhalb des Unternehmens ab. An den folgenden Werten kannst du dich orientieren:

  • Berufseinstieg: Durchschnittlich verdienen Berufseinsteiger:innen im Maschinenbau in Ingenieurspositionen rund 50.000 € brutto pro Jahr.
  • Erfahrene Maschinenbauingenieur:innen: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du mit Gehältern zwischen 55.000 € und 65.000 € brutto jährlich rechnen.
  • Führungspositionen: Ingenieur:innen in leitenden Positionen verdienen in der Regel ab 70.000 € brutto jährlich, teils auch über 80.000 € brutto pro Jahr. 
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Die richtige Kombination aus Hochschulbildung und Berufserfahrung ist entscheidend für deinen Erfolg als Maschinenbauingenieur:in. Hier erfährst du, was du brauchst, um in diesem Bereich zu arbeiten:

Ausbildung

Der Weg zum/zur Maschinenbauingenieur:in führt über ein Studium im Fach Maschinenbau ans Ziel. Alternativ kannst du auch Mechatronik oder Materialwissenschaft studieren. Normalerweise reicht ein Bachelor-Abschluss aus, um den Berufseinstieg im Maschinenbau zu finden. Vor allem für spätere Führungspositionen lohnt sich allerdings ein Master-Abschluss.

Berufserfahrung

Einschlägige Berufserfahrung kann für jede Bewerbung im Maschinenbau von großem Vorteil sein. Viele Hochschulen bieten die Möglichkeit eines Pflichtpraktikums während des Studiums, in dem du praktische, bezahlte Erfahrungen in einem realen Arbeitsumfeld sammeln kannst.

Ob Pflicht oder freiwillig, Praktika sind immer eine tolle Möglichkeit, als Student:in Berufserfahrung zu sammeln. Informiere dich über aktuelle Praktikumsmöglichkeiten.

Fähigkeiten von Maschinenbauingenieur:innen

Da es sich um einen hochqualifizierten und technischen Beruf handelt, benötigen Maschinenbauingenieur:innen viele Hard- und Soft Skills, um in ihrer Arbeit erfolgreich zu sein. Hier sind einige der wichtigsten davon:

Hard Skills

  • Computergestützte Konstruktion (CAD): Im Laufe deines Studiums und deiner beruflichen Laufbahn erwirbst du grundlegende Kenntnisse im Umgang mit computergestützter Konstruktionssoftware (CAD) wie AutoCAD und SolidWorks. Diese werden zur Erstellung von 3D-Computermodellen verwendet, um Prototypen zu schaffen und das Aussehen eines Produkts zu verfeinern.
  • Mathematik: Starke mathematische Fähigkeiten sind für eine:n Maschinenbauingenieur:in unerlässlich. Möglicherweise musst du algebraische Formeln verwenden, um die Energieleistung zu berechnen, oder Trigonometrie, um die Dimensionen eines Entwurfs abzubilden.

Soft Skills

  • Problemlösungsfähigkeiten: Bei der Arbeit eines Maschinenbauingenieurs geht es darum, kreative Lösungen für ein breites Spektrum praktischer Probleme zu finden. Du wirst dich in diesem Beruf wohlfühlen, wenn du es liebst, an der Spitze neuer Technologien und Forschung zu stehen! 
  • Liebe zum Detail: Kleinste Details können einen großen Einfluss auf die Arbeit eines Maschinenbauingenieurs haben. Die Beobachtung von Veränderungen mathematischer Variablen und physikalischer Bedingungen hilft dir, Fehler zu beheben und die richtige Lösung für jedes Problem zu finden.
  • Projektleitung: In vielen Berufen des Maschinenbaus arbeitet man mit komplexen Prozessen, z.B. mit großen Produktionslinien in Fabriken. Maschinenbauingenieur:innen müssen wissen, wie die einzelnen Komponenten zusammenpassen und wie man ein großes Projekt im Zeit- und Kostenrahmen hält.
  • Teamarbeit: Die Arbeit an einem Industrieprojekt erfordert ein großes und vielfältiges Team von Spezialisten. Ein:e gute:r Maschinenbauingenieur:in kann seine/ihre Bedürfnisse effektiv kommunizieren und konstruktives Feedback zu seinen/ihren Entwürfen annehmen.

Vor- und Nachteile einer Stelle als Maschinenbauingenieur:in

Pro

  • Du kannst an einer Vielzahl von Projekten in vielen Sektoren arbeiten.
  • Dein Arbeitstag kann abwechslungsreich und flexibel gestaltet werden.
  • Du kannst je nach Unternehmen ein weit überdurchschnittliches Gehalt und Zusatzleistungen verdienen.
  • Du stehst an der Spitze von neuen Technologien und Innovationen.
  • Du kannst in die ganze Welt reisen.
  • Dein Job ist kaum von Automatisierung bedroht.
  • Es gibt viele Spezialisierungen zur Auswahl.

Contra

  • Um Maschinenbauingenieur:in zu werden, musst du hoch qualifiziert sein.
  • Die Stellen in den führenden Ingenieurunternehmen sind hart umkämpft.
  • Es kann sein, dass du dich neben deiner Arbeit über die neuesten Forschungsergebnisse informieren musst.
  • Möglicherweise musst du viele Stunden vor Ort verbringen.
  • Für manche Projekte musst du vielleicht ins Ausland reisen.

Arbeitgeber von Maschinenbauingenieur:innen

Viele Unternehmen sind auf der Suche nach ambitionierten Absolvent:innen im Bereich Maschinenbau. Die folgenden Top-Unternehmen solltest du in Betracht ziehen:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Maschinenbauingenieur:in