Investmentbanker:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 6 mins

Bist du furchtlos und bereit, Risiken einzugehen, um Geld zu verdienen? Bist du gut darin, Ratschläge zu erteilen? Wenn du dein Interesse an Investitionen nutzen willst, um Geld für deine Kunden zu verdienen, könnte eine Karriere als Investmentbanker perfekt für dich sein.

Interessiert dich die Arbeit als Investmentbanker:in? Erkunde die aktuellen Möglichkeiten für Absolvent:innen im Investmentbanking.

Was macht ein:e Investmentbanker:in?

Investmentbanker:innen arbeiten mit ihren Kunden zusammen und schlagen ihnen Anlagemöglichkeiten vor. Das Ziel eines Investmentbankers ist es, Geld für seine Kunden zu verdienen, indem er sich um deren investiertes Vermögen kümmert. Hier sind die Aufgaben, die du als Investmentbanker:in haben könntest:

  • Gespräche mit den Kunden über den Umfang ihres Vermögens und ihre Ziele in Bezug auf das Geld
  • Erstellen von Finanzplänen für den Kunden
  • Aufbau von Beziehungen und Vertrauen zu den Kunden, damit diese dir die Verwaltung potenziell großer Geldsummen überlassen
  • Ausschau halten nach Anlagemöglichkeiten, in die du einen Kunden einführen könntest

Berufsweg von Investmentbanker:innen

Eine Karriere im Investmentbanking kann dich innerhalb eines Unternehmens weit nach oben bringen. Du hast auch die Möglichkeit, andere verwandte Karrierewege zu erkunden. Wenn du zum Beispiel die finanzielle Seite magst, aber nicht die Investition, kannst du Finanzberater:in werden. Im Folgenden findest du den Karriereweg für Investmentbanker:innen:

Berufseinstieg

Du beginnst deine Karriere als Trainee oder Analytiker:in. In einer dieser Funktionen lernst du die Fähigkeiten, die du für deine Arbeit brauchst. Du machst auch Hintergrundarbeit, zum Beispiel recherchierst du Investitionsmöglichkeiten und unterstützt ältere Kolleg:innen bei ihrer Arbeit. Diese Tätigkeiten erfordern in der Regel sehr harte Arbeit und Engagement mit langen Arbeitswochen, damit du das Beste aus den Erfahrungen für deine zukünftige Karriere machen kannst.

Berufliche Entwicklung

Wenn du Erfahrung hast und dein Können unter Beweis stellst, wirst du zum Associate Investment Banker befördert. In dieser Funktion entwickelst du potenzielle Anlagestrategien, arbeitest mit Kunden zusammen, um deren Bedürfnisse zu besprechen, und erstellst Präsentationen, um sie den Kunden vorzustellen. Außerdem wird dir mehr Verantwortung übertragen, aber es ist immer noch eine Zeit der Ausbildung, in der du noch nicht in der ersten Liga spielst.

Weitere Karriere

Mit viel Arbeit und mehreren Schritten kannst du Managing Director werden. Dies ist eine leitende Funktion, bei der du dich vom Investmentbanking zurückziehst, um die Abteilung zu leiten. Deine Aufgabe ist es, neue Kunden für das Unternehmen zu gewinnen und dafür zu sorgen, dass die bestehenden Kunden mit dem Service, den sie von deiner Abteilung erhalten, zufrieden sind.

Gehälter im Investmentbanking

Die Arbeit im Investmentbanking kann dir gute Gehaltsmöglichkeiten bieten. Das Gehalt, das du verdienst, hängt oft von deiner Erfahrung und dem Unternehmen ab, für das du arbeitest. Hier sind die Gehälter für verschiedene Ebenen der Arbeit im Investmentbanking:

  • Investmentbanking Analyst:in: Als Analyst:in im Investmentbanking verdienst du durchschnittlich knapp 55.000 € brutto jährlich. Wie in allen Stufen im Investmentbanking kann dieser Wert je nach Qualifikationsniveau, Erfahrungen und Unternehmensgröße stark schwanken.
  • Investmentbanker:in: In einer Position als Investmentbanker:in erwartet dich in Deutschland ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 98.000 € brutto. Allgemein wirst du als Investmentbanker:in selten unter 85.000 € brutto pro Jahr verdienen und kannst mit zunehmender Berufserfahrung, Qualifikation und in angesehenen Unternehmen auch auf Werte von über 100.000 € brutto jährlich kommen.
  • Führungspositionen: Als Managing Director im Investmentbanking oder in vergleichbaren leitenden Positionen kannst du mit Gehältern von über 100.000 €, teilweise auch von 120.000 € brutto jährlich und mehr rechnen.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht​​​​​

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Es kann schwierig sein, eine Stelle im Investmentbanking zu bekommen, und die richtigen Qualifikationen können hilfreich sein, damit ein:e Personalverantwortliche:r auf dich aufmerksam wird und deine Karriere beginnt. 

Ausbildung

Der Weg zum/zur Investmentbanker:in ist hart und lang. Voraussetzung für eine Karriere im Investmentbanking ist ein Studium der Finanzwissenschaften, Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise an einer Privatuni oder einer hoch angesehenen staatlichen Universität. Ein Studium an Elite-Universitäten im Ausland wird durchaus gern gesehen und Bewerber:innen mit einem entsprechenden Abschluss häufig bevorzugt. Ein Bachelor-Abschluss reicht in der Regel nicht aus, um als Investmentbanker:in tätig zu werden. Du solltest mindestens einen Master-Abschluss vorweisen können. Promotionen werden immer gern gesehen und ermöglichen dir bessere Berufschancen und höhere Gehälter.

Berufserfahrung

Um als Absolvent:in eine Laufbahn im Investmentbanking einzuschlagen, muss man in der Regel ein Praktikum absolvieren. Diese Praktika sind oft dazu gedacht, dass du deine Fähigkeiten und deine Arbeitsmoral unter Beweis stellst und einer Bank beweist, warum sie dich nach Abschluss des Praktikums einstellen sollte. Diese Praktika sind sehr wettbewerbsintensiv und verlangen von dir, dass du wirklich hart arbeitest. Informiere dich über die aktuellen Praktika im Finanzdienstleistungssektor.

Fähigkeiten von Investmentbanker:innen

Wenn du deine Ausbildung mit deinen Fähigkeiten kombinierst, kannst du eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken. Du solltest Beispiele dafür haben, wie du diese Fähigkeiten während deiner Ausbildung und in deiner Berufserfahrung unter Beweis stellen kannst. Die folgenden Fähigkeiten brauchst du für die Arbeit im Investmentbanking:

  • Mathe und Finanzen: Für die Arbeit im Investmentbanking sind gute Mathematik- und Finanzkenntnisse erforderlich. So kannst du Geld verwalten und deinen Kunden auf der Grundlage deiner mathematischen und finanziellen Kenntnisse gute Ratschläge geben.
  • Multitasking: Als Investmentbanker:in musst du den Überblick über alle Kunden behalten, mit denen du arbeitest. Du musst jedes Konto einzeln verwalten und dafür sorgen, dass du für jeden Kunden gute Arbeit leistest. Das bedeutet, dass du nicht nur gut im Multitasking bist, sondern auch ein gutes Zeitmanagement hast und dich gut organisieren kannst.
  • Liebe zum Detail: Als Investmentbanker:in brauchst du eine gute Aufmerksamkeit für Details. Nur so kannst du großartige Geschäfte erkennen, die für einen deiner Kunden relevant sein könnten. 
  • Präsentationsfähigkeiten: Ein Teil der Arbeit als Investmentbanker:in besteht darin, den Kunden deine Ideen zu präsentieren. Dies tust du, indem du ihnen deine Ideen vorstellst. Wenn du über gute Präsentationsfähigkeiten verfügst, ist es wahrscheinlicher, dass du sie von deinen Ideen überzeugen kannst. 

Vor- und Nachteile einer Stelle im Investmentbanking

Wie bei jedem Beruf gibt es auch bei der Arbeit als Investmentbanker:in positive und negative Aspekte. Wenn du die Vor- und Nachteile kennst, kannst du besser entscheiden, ob dies der richtige Beruf für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit im Investmentbanking:

Pro

  • In der Regel erwartet dich jedes Jahr eine hohe Prämie als Vorteil der Stelle.
  • Du kannst dich in der Laufbahn von niedrigen Positionen relativ schnell nach oben arbeiten.
  • Der Aufstieg hängt von deiner Arbeitsleistung ab, wenn du also gut bist, wirst du belohnt.
  • Es handelt sich um eine ziemlich sichere Laufbahn, denn wenn man erst einmal in der Branche ist, kann man sich hocharbeiten.

Contra

  • Man kann sehr lange Arbeitswochen haben, was bedeutet, dass es schwierig
  •  ist, eine gute Work-Life-Balance zu erreichen.
  • Der Berufseinstieg ist ziemlich schwierig.
  • Es handelt sich um einen sehr wettbewerbsintensiven Bereich, und der Wettbewerb mit anderen Investmentbanken sowie mit den eigenen Kolleg:innen fördert nicht unbedingt ein positives Arbeitsumfeld.
  • Die eigentliche Arbeit kann nach einer Weile langweilig werden, weil sie sich ziemlich wiederholt.

Work-Life-Balance

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben kann im Berufsleben aufgrund der sehr langen Arbeitszeiten schwierig sein. Dies gilt insbesondere für die ersten Jahre deiner Karriere, in denen du in deiner Position sehr hart arbeiten musst. Du musst den Großteil deiner Woche der Arbeit widmen, zumindest bis du eine höhere Position erreichst. Das kann bedeuten, dass die Arbeit ein hohes Maß an Stress verursacht. Ein gesunder Umgang mit Stress, den du vor Beginn deiner Tätigkeit entwickelst, kann dein Arbeitsleben auf lange Sicht produktiver und angenehmer machen.

Arbeitgeber im Investmentbanking

Wenn du über die typischen Arbeitgeber, die Investmentbanker:innen einstellen, Bescheid weißt, kannst du selbst recherchieren und herausfinden, bei welchen Unternehmen du gerne mitarbeiten würdest. So kannst du deine Bewerbungen auf die Unternehmen zuschneiden, an denen du am meisten interessiert bist.

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Investmentbanker:in