Wirtschaftsprüfer:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 6 mins

Hast du eine analytische Denkweise? Kannst du gut mit Zahlen umgehen? Wenn du es liebst, Regeln zu befolgen und dies in deine Arbeit einfließen lassen möchtest, könnte eine Karriere als interne:r Wirtschaftsprüfer:in perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für eine Karriere als interne:r Wirtschaftsprüfer:in? Entdecke aktuelle Stellenangebote für Absolvent:innen im Finanzdienstleistungssektor.

Was macht ein:e interne:r Wirtschaftsprüfer:in?

Interne Wirtschaftsprüfer:innen arbeiten für ein Unternehmen und analysieren anhand von Daten, ob eine der Aktivitäten des Unternehmens gegen die Unternehmensrichtlinien, externe Vorschriften oder die Gesetze des Landes verstößt. Als interne:r Wirtschaftsprüfer:in ist es deine Aufgabe, als Barriere zu fungieren, um sicherzustellen, dass das Unternehmen später nicht in Schwierigkeiten gerät. Im Folgenden sind die Aufgaben aufgeführt, die interne Wirtschaftsprüfer:innen täglich erledigen:

  • Treffen mit den Abteilungen, um den Bereich zu besprechen, in dem du arbeitest
  • Recherchieren von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen, die sich auf den Bereich beziehen, in dem du tätig bist
  • Analyse von Daten, um nach Unstimmigkeiten oder Problemen zu suchen
  • Einsichtnahme in die Personalpolitik des Unternehmens, um die Vorgehensweise bei auftretenden Problemen zu ermitteln
  • Zusammenstellung deiner Ergebnisse
  • Präsentation deiner Schlussfolgerungen vor leitenden Mitgliedern des Teams
  • Einreichung der schriftlichen Berichte bei der Leitung des Unternehmens

Berufsweg interner Wirtschaftsprüfer:innen

Da sich die Innenrevision ausschließlich mit den Tätigkeiten eines Unternehmens befasst, kannst du nur innerhalb des Unternehmens selbst vorankommen. Wenn es dir Spaß macht, die Tätigkeiten eines Unternehmens zu untersuchen, du aber nicht nur mit einem, sondern mit vielen Unternehmen arbeiten möchtest, kannst du in die externe Rechnungsprüfung wechseln. Wenn du dich gerne mit der Struktur und dem Unternehmen befasst, dich aber von der Datenanalyse entfernen möchtest, kannst du in die Unternehmensberatung wechseln. Im Folgenden findest du die möglichen Karrieremöglichkeiten in der Innenrevision:

Berufseinstieg

Du beginnst deine Karriere als Junior Auditor. In dieser Funktion lernst du die Fähigkeiten, die du für deine zukünftige Karriere brauchst. Du analysierst Daten und untersuchst die Tätigkeiten der Abteilungen des Unternehmens. Du präsentierst deine Arbeit den leitenden Mitarbeiter:innen des Teams, die sie daraufhin überprüfen, ob sie korrekt ist und keine wichtigen Informationen fehlen. Du übernimmst vielleicht einige Verwaltungsaufgaben, wie die Organisation von Sitzungen mit anderen Abteilungen.

Berufliche Entwicklung

Mit zunehmender Erfahrung und Erweiterung deiner Fähigkeiten wirst du zum/zur internen Wirtschaftsprüfer:in der mittleren Ebene. Du bekommst mehr Freiheiten bei deiner Arbeit, indem du Abteilungen prüfst, ohne dass ein:e Vorgesetzte:r dies ausdrücklich absegnen muss. Bei der Prüfung einer Abteilung arbeitest du unvoreingenommen und so, als würdest du von außen auf das Unternehmen schauen und nicht als Vertreter:in des Unternehmens. 

Weitere Karriere

Du wirst ein:e leitende:r interne:r Wirtschaftsprüfer:in, nachdem du jahrelang gearbeitet und einen positiven Leistungsnachweis erbracht hast. In dieser Funktion bist du für die Prüfung der größten Abteilungen verantwortlich, arbeitest an den komplexesten Projekten und erstattest den leitenden Kolleg:innen Bericht über deine Arbeit und die Arbeit des Teams. Außerdem sorgst du dafür, dass die jüngeren Kolleg:innen gut arbeiten und die nötige Unterstützung erhalten. Das bedeutet, dass du ihre Arbeit beaufsichtigst, ihnen bei Bedarf Feedback gibst und sie einarbeitest, wenn sie im Unternehmen ankommen.

Gehälter interner Wirtschaftsprüfer:innen

Neben guten Aussichten können interne Wirtschaftsprüfer:innen auch hohe Gehälter erzielen. Wie hoch dein Gehalt im Einzelnen ausfällt, hängt von der Art des Unternehmens, seiner Größe und seinem Standort sowie von deinem Erfahrungsniveau ab. Hier sind die Gehälter, die du in deiner Karriere als interne:r Wirtschaftsprüfer:in verdienen kannst:

  • Berufseinstieg: Je nachdem welche Qualifikationen und wie viel Erfahrung du bereits mitbringst und in welchem Unternehmen du angestellt bist, kannst du schon nach deinem Studium mit Gehältern zwischen 40.000 € und 60.000 € brutto jährlich in deinen Beruf einsteigen.
  • Erfahrene interne Wirtschaftsprüfer:innen: Mit 3-9 Jahren Berufserfahrung verdienst du als interne:r Wirtschaftsprüfer:in zwischen 64.000 € und 68.000 € brutto pro Jahr.
  • Führungspositionen: In Senior-Positionen und leitenden Funktionen erwarten dich Gehälter zwischen 70.000 € und 93.000 € brutto pro Jahr.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Die richtigen Qualifikationen und Schulungen sind ein guter Weg, um eine Karriere in der Innenrevision zu beginnen. Hier findest du die Ausbildung, die du brauchst, um in dieser Funktion erfolgreich zu sein:

Ausbildung

Der “klassischste” Weg zum/zur internen Wirtschaftsprüfer:in führt über ein Studium im betriebswirtschaftlichen Bereich. In der Regel genügt hierbei ein Bachelor-Abschluss, allerdings kann dir ein Master-Abschluss zu mehr Gehalt und schnelleren Aufstiegschancen verhelfen.

Wenn du dich für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich entscheidest, kannst du dich nach mehrjähriger Berufserfahrung zum/zur internen Wirtschaftsprüfer:in weiterbilden. Auch so kann dir der Weg in den Beruf gelingen, er ist nur mit mehr Hürden verbunden und dauert oft länger.

Berufserfahrung

Eine gewisse Berufserfahrung ist eine gute Möglichkeit, eine:n Personalverantwortliche:n zu beeindrucken, denn sie zeigt, dass du dich bemüht hast, mehr über die Stelle zu erfahren, bevor du sie annimmst. Außerdem erwirbst du relevante Fähigkeiten, die du für die Arbeit brauchst, und lernst das Arbeitsumfeld kennen. Damit bist du bestens für eine Stelle in der Innenrevision gerüstet. Eine gute Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, ist ein Praktikum. Wenn du dich für Praktika in der Innenrevision interessierst, kannst du dich über die derzeit verfügbaren Praktika im Finanzdienstleistungssektor informieren.

Fähigkeiten interner Wirtschaftsprüfer:innen

Wenn du deine Ausbildung mit deinen Fähigkeiten kombinierst, kannst du eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken und deinen Lebenslauf ganz oben auf den Stapel legen. Die folgenden Fähigkeiten helfen dir bei deiner Karriere als interne:r Wirtschaftsprüfer:in:

  • Datenanalyse: Für diese Stelle musst du sehr gut im Analysieren von Daten sein, da deine tägliche Arbeit darin besteht, Muster in Daten zu finden.
  • Kritisches Denken: Du solltest kritisch denken können und in der Lage sein, zwischen den Zeilen zu lesen, um Probleme zu erkennen, auf die das Unternehmen stoßen könnte.
  • Lernbegierig: Da deine Arbeit das gesamte Unternehmen betrifft, musst du dich mit den verschiedenen Bereichen des Unternehmens vertraut machen, damit du weißt, wann Aktivitäten über die gesetzlichen Vorgaben hinausgehen. Das bedeutet, dass du bereit und gewillt sein musst, dich in viele verschiedene Bereiche des Unternehmens einzuarbeiten.

Vor- und Nachteile einer Stelle als interne:r Wirtschaftsprüfer:in

Wie in jedem Beruf gibt es auch bei internen Wirtschaftsprüfer:innen positive und negative Aspekte. Wenn du die guten und die schlechten Seiten kennst, kannst du besser entscheiden, ob es der richtige Beruf für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit in der Innenrevision:

Pro

  • Es ist eine stabile Karriere, die ein gutes Gehalt und eine gute Rentenversicherung bietet.
  • Man arbeitet mit vielen Abteilungen in einem Unternehmen zusammen und lernt alle Bereiche eines Unternehmens kennen.
  • Die Nachfrage nach internen Wirtschaftsprüfer:innen ist aufgrund von Vorschriften und politischen Veränderungen groß.

Contra

  • Deine tägliche Arbeit besteht aus einer Vielzahl von Datenanalysen. Das kann sich wiederholen und nach einer Weile eintönig werden.
  • Einige deiner Kolleg:innen wissen deine Arbeit vielleicht nicht zu schätzen, weil sie sich beobachtet fühlen, obwohl sie nichts falsch gemacht haben.
  • Es kann schwierig sein, neben deiner Vollzeitbeschäftigung mit den Änderungen in der Unternehmenspolitik, externen Vorschriften und Gesetzen Schritt zu halten.
  • Wenn dir irgendwelche Prüfungsprobleme entgehen, könnte dies später Auswirkungen haben, die ein schlechtes Licht auf dich werfen.

Work-Life-Balance

Für die Innenrevision gelten normalerweise die üblichen Bürozeiten von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr. In Zeiten mit hohem Arbeitsaufkommen, z.B. bei Steuerterminen, kann deine Arbeitszeit darüber hinausgehen, aber in den meisten Fällen solltest du diese Standardarbeitszeit nicht überschreiten müssen. Dies trägt dazu bei, dass du eine gute Work-Life-Balance hast, d.h., du kannst das Büro verlassen und zu einer angemessenen Zeit nach Hause gehen.

Da deine Arbeit im Büro stattfindet, kann es langfristig helfen, körperlichen Verletzungen vorzubeugen, wenn du dich den ganzen Tag über dehnst, dich leicht und angemessen bewegst und nicht nur auf deinen Computerbildschirm schaust. Darüber hinaus können sich einige der negativen Aspekte der Arbeit, z.B. die Abneigung deiner Kolleg:innen, sich mit dir zu beschäftigen und dich bei deiner Arbeit zu unterstützen, negativ auf dein Wohlbefinden auswirken. Die Entwicklung gesunder Strategien zur Stressbewältigung und die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Arbeit und Privatleben helfen dir, dich nicht nur um deinen Körper, sondern auch um deinen Geist zu kümmern.

Arbeitgeber interner Wirtschaftsprüfer:innen

Wenn du die Arten von Arbeitgebern kennst, bei denen du eingestellt werden könntest, kannst du die Unternehmen finden, bei denen du dich gezielt bewerben möchtest. Hier sind einige der typischen Arbeitgeber, für die du tätig werden könntest:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Wirtschaftsprüfer:in