Interface Designer:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Du bist auf der Suche nach einer Karriere, die Technologie mit Design verbindet? Du möchtest den Nutzern helfen, die bestmögliche Erfahrung mit einer Website oder App zu machen? Wenn du Spaß an Grafikdesign hast, könnte eine Karriere als Interface Designer:in das Richtige für dich sein.

Interessierst du dich für die Möglichkeiten als Interface Designer:in? Entdecke verfügbare Jobs für IT- und Softwareentwickler:innen mit Hochschulabschluss.

Was macht ein:e Interface Designer:in?

Interface Designer:innen oder User Interface Designer:innen gestalten die visuelle Seite von Websites und Apps, mit denen Nutzer wie du jeden Tag interagieren. Um dies zu tun, sind hier einige Aufgaben, die dein Job als Interface Designer:in beinhalten könnte:

  • Du bekommst von einem Kunden oder Vorgesetzten ein Briefing für die Arbeit, die du erledigen sollst.
  • Erstellung von Storyboards und Designideen
  • Erstellung eines Prototyps des Entwurfs, wobei die Anforderungen des Auftrags und die von dir entwickelten Ideen kombiniert werden
  • Überprüfen des Prototyps, um zu sehen, ob es irgendwelche Probleme gibt, und entsprechende Überarbeitung
  • Präsentation deiner Ideen vor Kolleg:innen, Vorgesetzten und den Beteiligten
  • Überarbeitung deiner Arbeit auf der Grundlage des erhaltenen Feedbacks 
  • Zusammenarbeit mit Designer:innen, Softwareingenieur:innen und Texter:innen, um eine vollständige Webseite oder App zu erstellen

Bei der Suche nach Jobs als Interface Designer:in stößt du vielleicht auf viele Stellen, die als "Web Designer", "Visual Designer", "User Interface Designer" oder "User Experience Designer" bezeichnet werden. Es gibt zwar Unterschiede zwischen diesen Stellen, aber einige der grundlegenden Inhalte sind die gleichen. Lies dir die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, damit du weißt, ob die Stelle das Richtige für dich ist.

Berufsweg von Interface Designer:innen

Berufseinstieg

Als Interface Designer:in könntest du in einer Position als Junior Interface Designer:in beginnen. Diese Stelle ist für Menschen gedacht, die noch nicht viel Erfahrung haben, aber eine Leidenschaft für die Arbeit mitbringen. Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Design hast und ein gutes Portfolio vorweisen kannst, kannst du direkt als Interface Designer:in arbeiten. In Junior- und Einstiegspositionen bekommst du klare Vorgaben für die Arbeit, die dir gestellt wird. Deine Arbeit ist nicht übermäßig komplex, aber sie fordert dich heraus und vermittelt dir die Fähigkeiten, die du brauchst, um in deiner Karriere voranzukommen.

Über Junior- und Einstiegspositionen hinaus steigst du zum/zur Interface Designer:in der mittleren Ebene auf. Deine Arbeit wird zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Du hast mehr Autonomie bei deiner Arbeit und bekommst weniger Anweisungen von deinem/deiner Vorgesetzten.

Berufliche Entwicklung

Nach einigen Jahren Berufserfahrung erreichst du die Position eines Senior Interface Designers. Wie beim Übergang von der Einstiegsebene zur mittleren Ebene nimmt die Komplexität deiner Arbeit zu, ebenso wie das erforderliche Qualifikationsniveau, um sie auszuführen. Du arbeitest mit anspruchsvolleren Kunden oder Unternehmen zusammen, weil du eine positive Erfolgsbilanz vorweisen kannst, die deine jahrelange Erfahrung untermauert.

Der nächste Schritt, den du machen könntest, ist die Position eines Design Managers. In dieser Funktion überwachst du die Arbeit aller Mitglieder deines Teams, stellst sicher, dass sie dem von dir festgelegten Standard entspricht, und teilst die Arbeit je nach Priorität und Qualifikationsniveau deiner Kolleg:innen zu.

Weitere Karriere

Wenn du über die entsprechenden Fähigkeiten und jahrelange Erfahrung verfügst, gelangst du in die Führungsebene. Dies könnte der Director of Design sein, wo du die gesamte Arbeit in der Abteilung für einen Kunden beaufsichtigst, einschließlich Werbung und Branding. Du bist dafür verantwortlich, dass die Teams, die für den Kunden arbeiten, hohe Arbeitsstandards einhalten und die Arbeit konsistent bleibt, indem du eine einheitliche Vision vorgibst, die der Kunde erreichen möchte.

Nach dem Director of Design folgt der Vice President of Design und dann der Head of Design. Diese Positionen sind hochrangig in einem Unternehmen und erfordern in der Regel mehr als 10 Jahre Erfahrung. Dein Aufgabenbereich ist breiter gefächert, du übernimmst Verantwortung für mehr Abteilungen im Unternehmen. Ein größerer Einfluss auf das Unternehmen bringt höhere Konsequenzen mit sich, wenn deine Arbeit nicht dem Standard entspricht, aber du hast einen beeindruckenden Gehaltsscheck, der deiner Verantwortung entspricht.

Gehälter von Interface Designer:innen

Deine Karriere als Interface Designer:in könnte dich innerhalb eines Unternehmens auf eine höhere Ebene bringen. Die folgenden Gehaltsstufen erwarten dich, wenn du dich hochgearbeitet hast:

  • Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere verdienst du in der Regel zwischen 34.000 € und 37.000 € brutto pro Jahr.
  • Erfahrene Interface Designer:innen: Mit einigen Jahren Berufserfahrung kommst du auf Gehälter zwischen 41.000 € und 50.000 € brutto jährlich. Durchschnittlich erhalten Interface Designer:innen in Deutschland rund 42.000 € brutto pro Jahr. Spitzenwerte in leitenden Positionen nähern sich den 60.000 € brutto jährlich an.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Ausbildung

In der Regel benötigst du einen Hochschulabschluss, um als Interface Designer:in erfolgreich zu sein. Dabei bietet sich der einschlägige Studiengang Interface Design oder Interaction Design an. Auch Absolvent:innen mit einem Abschluss in allgemeineren Design-Bereichen, z.B. Kommunikationsdesign, können eine Karriere als Interface Designer:innen anstreben. Generell kannst du als Quereinsteiger:in aus beinahe allen Design- und Medien-Studiengängen deinen Weg ins Interface Design finden.

Berufserfahrung

Das Wichtigste, um einen Job als Interface Designer:in zu bekommen, ist, dass du deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Job durch dein Portfolio unter Beweis stellst. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Arbeiten, die du fertiggestellt hast und die zeigen, wie gut du dich mit Interface Design auskennst. 

Um dein Portfolio zu erstellen, musst du Beispiele für deine Entwürfe vorlegen. Du könntest damit beginnen, ein Online-Tutorial auf Websites wie YouTube zu absolvieren, das dir hilft, deine erste Schnittstelle zu entwerfen und die Grundlagen zu erlernen. 

Als Nächstes könntest du die Website eines bekannten Unternehmens nehmen und sie mit neuen und interessanten Ideen umgestalten, um zu zeigen, wie du die Werte und Anforderungen des Unternehmens in ein innovatives Design einfließen lassen würdest. Du könntest dich ehrenamtlich für eine Wohltätigkeitsorganisation oder ein Startup engagieren, um deren Website oder App zu gestalten. Du könntest sogar nach Praktikumsmöglichkeiten im Bereich Interface Design suchen.

Dein Portfolio sollte die Gründe für die verschiedenen Design- und Farbentscheidungen in deiner Arbeit enthalten, damit ein:e Personalverantwortliche:r deinen Denkprozess leicht nachvollziehen kann, wenn er/sie sich dein Portfolio ansieht. 

Fähigkeiten von Interface Designer:innen

Da Personalverantwortliche die Bewerber:innen für ein Vorstellungsgespräch nicht nur nach ihrer Ausbildung auswählen, ist es sehr wichtig, dass sie über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um in dem Job gut arbeiten zu können. Hier sind einige wichtige Hard- und Soft Skills für Interface Designer:innen:

Hard Skills

  • Ein gutes Verständnis von Design-Software: Das können Adobe, Sketch oder InVision Studio und viele andere sein. Wenn du weißt, wie man eine oder mehrere dieser Softwaretypen effektiv einsetzt, zeigt das, dass du erfahren bist und dich leicht an einen Arbeitsplatz anpassen kannst. Auf Websites wie YouTube gibt es kostenlose Tutorials, die dir helfen, viele Arten von Schnittstellensoftware zu verwenden. 
  • Verständnis für Farbpaletten und dafür, welche Farben gut zueinander passen. Wenn du weißt, wie man Farben in einer visuell ästhetischen Weise kombiniert, kannst du großartige Designs erstellen.
  • Einige Kenntnisse in der Programmierung. Dies ist nicht unbedingt erforderlich, kann dir aber dabei helfen, zu verstehen, wie deine Designs auf einer Website funktionieren, sodass du deine Arbeit für die Art der Schnittstelle optimieren kannst, die du verwendest, egal ob es sich um eine Website oder eine App handelt.

Soft Skills

  • Kreativität: Interface Designer:in ist ein sehr kreativer Beruf. Man entwirft für jeden Kunden neue, interessante Designs, daher ist es sehr wichtig, kreativ zu sein.
  • Forschung: Um das beste Design zu entwerfen, musst du den Benutzer verstehen. Das bedeutet, dass du den Kunden recherchieren musst, um seine Werte zu verstehen und um festzustellen, was sie am meisten anspricht.
  • Zuhören können: Deine Arbeit hängt von den Aufträgen ab, die dir von Kunden oder deinem/deiner Vorgesetzten erteilt werden. Wenn du gut zuhören kannst, bist du in der Lage, die wichtigsten Punkte im Briefing zu erkennen, auf die du dich konzentrieren sollst und die einen Entwurf verbessern würden.

Vor- und Nachteile einer Stelle als Interface Designer:in

Interface Designer:in ist ein interessanter Beruf, der von einem kreativen Menschen verlangt, dass er sich ständig innovative Ideen einfallen lässt. Die folgenden Faktoren solltest du bedenken, bevor du dich für den Beruf des Interface Designers entscheidest:

Pro

  • Es handelt sich um einen relativ stressfreien Beruf, wenn du eine Leidenschaft für Design hast und deine Ideen gerne präsentierst. Dies könnte dir helfen, eine positive Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.
  • Deine Arbeit ändert sich regelmäßig, da du möglicherweise Designs für viele Unternehmen oder für verschiedene Bereiche einer App oder Website erstellst.
  • Für erfahrene Interface Designer:innen gibt es eine Menge Arbeit.
  • Es ist eine lohnende Arbeit, denn du kannst die Auswirkungen deiner Designs auf Websites und Apps sehen.

Contra

  • Es kann schwierig sein, sich für jeden Auftrag neue Ideen auszudenken, und man möchte nicht immer wieder dieselben Gestaltungsideen vorschlagen. Es kann hilfreich sein, alle deine Ideen und die Ideen, die du bereits verwendet hast, zu notieren.
  • Es kann sein, dass du von einem/einer Vorgesetzten oder einem Kunden negatives Feedback zu deiner Arbeit bekommst. Wenn du dir die Aufgabenstellung genau anhörst und relevante Fragen stellst, um zu verstehen, was dein:e Vorgesetzte:r oder ein Kunde von dir erwartet, kann das dazu beitragen, die gewünschte Arbeit zu erstellen.
  • Möglicherweise hast du bei deiner Arbeit relativ wenig Freiheiten. Das bedeutet, dass du vielleicht an Entwürfen arbeitest, die dich nicht sonderlich interessieren. Wenn du in eine höhere Ebene aufsteigst, hast du mehr Einfluss und Wahlmöglichkeiten bei deiner Arbeit.

Work-Life-Balance

Je nach Unternehmen, für das du arbeitest, kannst du zwischen 40 und 60 Stunden pro Woche arbeiten. Dazu gehören auch Besprechungen und die Erstellung deiner Entwürfe. Es gibt Spielraum für Überstunden bei Abgabeterminen oder wenn du einen anspruchsvollen Auftrag hast. 

Einige Unternehmen erlauben es Interface Designer:innen, flexibel zu sein und zu den Zeiten zu arbeiten, in denen sie am produktivsten sind, statt von 9 bis 17 Uhr plus Überstunden. Dies hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Nimm dir Zeit, um dich über die Unternehmenskultur zu informieren und herauszufinden, ob sie zu dir passt, bevor du ein Stellenangebot annimmst.

Arbeitgeber von Interface Designer:innen

Als Interface Designer:in hast du die Möglichkeit, mit einigen der größten Unternehmen der Welt zusammenzuarbeiten. Nachfolgend findest du einige Beispiele von Unternehmen, die Interface Designer:innen einstellen:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Interface Designer:in