- Was macht man im finanziellen Risiko?
- Berufsweg im finanziellen Risiko
- Gehälter im Bereich finanzielles Risiko
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Manager:innen im Finanzrisiko
- Vor- und Nachteile einer Stelle im finanziellen Risiko
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber im Bereich finanzielles Risiko
- Ähnliche Berufe
Hast du Spaß an der Planung? Kannst du gut mit Zahlen umgehen? Wenn du im Finanzsektor arbeiten und deine Fähigkeiten nutzen möchtest, um zu verhindern, dass jeder - von Banken über Investoren bis hin zu Privatpersonen - in Zukunft sein Geld verliert, dann könnte eine Karriere im Bereich Finanzrisiko genau das Richtige für dich sein.
Bist du an einer Tätigkeit im Bereich Finanzrisiken interessiert? Informiere dich über aktuelle Stellenangebote im Finanzsektor.
Was macht man im finanziellen Risiko?
Beim finanziellen Risiko geht es darum, dafür zu sorgen, dass Unternehmen wie Banken und Hedgefonds das Geld ihrer Kunden in Zukunft nicht verlieren, indem sie auf der Grundlage komplexer Analysen der finanziellen Stabilität des Unternehmens Vorschläge für das Unternehmen machen. Du könntest dich auf verschiedene Bereiche des finanziellen Risikos spezialisieren, z.B. auf die Minderung des Risikos von Versicherungsansprüchen, die Modellierung finanzieller Risiken für das Unternehmen, die Analyse, ob die vom Unternehmen vergebenen Kredite sicher sind, oder die Feststellung, ob das Unternehmen über ausreichende liquide Mittel verfügt. Unabhängig davon, auf welchen Bereich du dich spezialisierst, findest du hier die Aufgaben, die mit Jobs im Bereich finanzielles Risiko verbunden sind:
- Untersuchung aktueller Finanztrends, um die Auswirkungen zu verstehen, die diese Trends auf das Unternehmen haben könnten
- Analyse des finanziellen Risikos, das eintreten könnte
- Modellierung des Risikos, um festzustellen, wie wahrscheinlich es ist, dass es eintritt
- Ausarbeitung detaillierter Pläne zur Minderung des Risikos
- Erstellung von Notfallplänen für den Fall, dass das Risiko eintritt
- Verfassen von Berichten und Präsentation deiner Ergebnisse und Vorschläge vor Kolleg:innen und Interessengruppen
Berufsweg im finanziellen Risiko
Du hast die Möglichkeit, dich in der Laufbahn des finanziellen Risikos weiterzuentwickeln. Wenn dir der Finanzsektor gefällt, nicht aber das finanzielle Risiko, könntest du in die Finanzberatung oder Wirtschaftsprüfung gehen. Wenn dir der Aspekt der Modellierung und der Vorschläge gefällt, kannst du dich in der Management- oder Strategieberatung umsehen. Hier ist der traditionelle Karrierepfad im Zusammenhang mit finanziellen Risiken:
Berufseinstieg
Du beginnst als Junior-Finanzanalyst:in. In dieser Funktion untersuchst du die Finanzlage eines Unternehmens, indem du die Finanzdaten analysierst. Du untersuchst den gesamten Sektor, schaust dir den aktuellen Markt an und ermittelst, wie gut das Unternehmen im Vergleich zu seinen Konkurrenten abschneidet.
Berufliche Entwicklung
Mit zunehmender Erfahrung und wachsender Kompetenz wirst du zum/zur Analyst:in für finanzielle Risiken. Du befasst dich mit den Risiken, die in einem Unternehmen aufgrund der von ihm getroffenen Finanzentscheidungen und externer Faktoren wie Wirtschaft, internationale Konflikte und öffentliche Meinung auftreten können. Dieser Job ist sehr anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an analytischen Fähigkeiten und ein gesundes Stressmanagement.
Weitere Karriere
Ein:e Manager:in für finanzielle Risiken wird man, wenn man über jahrelange Erfahrung und eine gute Erfolgsbilanz verfügt. In dieser Funktion hast du mehr Verantwortung als ein:e Analyst:in für finanzielle Risiken. Du stellst Nachforschungen an, suchst nach verbesserungswürdigen Bereichen und erstattest dann den Beteiligten im Unternehmen Bericht, indem du ihnen mitteilst, welche Maßnahmen deiner Meinung nach neu bewertet werden sollten.
Gehälter im Bereich finanzielles Risiko
Die Arbeit im Bereich finanzielles Risiko bietet dir die Möglichkeit, viel Geld zu verdienen. Wie viel du genau verdienst, hängt von der Größe des Unternehmens, dem geografischen Standort und deinem Qualifikationsniveau ab. Die folgenden Gehälter kannst du erwarten:
- Junior Finanzanalyst:in: Zu Beginn deiner Karriere arbeitest du wahrscheinlich als Junior Finanzanalyst:in. In dieser Funktion verdienst du durchschnittlich 54.000 € brutto jährlich.
- Finanzanalyst:in: Als Finanzanalyst:in mit mehrjähriger Berufserfahrung kannst du mit Jahresgehältern von rund 70.000 € brutto rechnen.
- Manager:in Finanzrisiko: Steigst du in eine Rolle als Manager:in im Finanzrisiko auf, beginnst du bei Gehältern zwischen 65.000 € und 70.000 € brutto pro Jahr. Diese Werte erhöhen sich nach mindestens zwei Jahren Berufserfahrung auf 85.000 € bis 90.000 € brutto jährlich. Dazu kommen jährliche Boni. Senior Risikomanager:innen im Finanzbereich kommen meist auf Gehälter von rund 120.000 € brutto pro Jahr.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Mit der richtigen Ausbildung bist du bestens gerüstet, um jede:n Personalchef:in zu beeindrucken. Die folgenden Qualifikationen und die Ausbildung brauchst du, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein:
Ausbildung
Die meisten Personen, die im Bereich finanzielles Risiko arbeiten, haben mindestens einen Hochschulabschluss. In der Regel handelt es sich um einen Abschluss in einem finanzbezogenen Fach wie Wirtschaft oder Finanzen. Es gibt spezialisierte Abschlüsse im Bereich des Managements finanzieller Risiken, die du erkunden könntest. Alternativ kannst du einen Abschluss in Finanz- oder Wirtschaftswissenschaften machen und dich auf Masterebene spezialisieren. Ein Master-Abschluss ist zwar in der Regel keine Voraussetzung für Stellen im Bereich finanzielles Risiko, aber er kann dir helfen, dich von anderen Bewerber:innen abzuheben, indem er deine Fähigkeiten unter Beweis stellt und dir ein tieferes theoretisches Verständnis vermittelt.
Berufserfahrung
Neben deiner Ausbildung ist Berufserfahrung eine gute Möglichkeit, einem/einer Personalverantwortlichen dein Fachwissen zu zeigen. Praktika vermitteln dir Fähigkeiten, die du für die Arbeit brauchst, die du in einem Studium nicht bekommst, und zeigen dir, wie du in einem Unternehmen gut arbeiten kannst. Du kannst Berufserfahrung sammeln, indem du ein Praktikum bei einer Bank oder einem Beratungsunternehmen absolvierst. Wenn du dich für Praktika interessierst, solltest du dich über die aktuellen Praktika im Finanzdienstleistungssektor informieren.
Fähigkeiten von Manager:innen im Finanzrisiko
Du solltest deine Ausbildung durch eine Reihe von Fähigkeiten ergänzen. Diese Fähigkeiten helfen dir, deinen Job im Bereich finanzielles Risiko auf hohem Niveau zu erledigen.
Soft Skills
- Analyse: Du musst gut in der Analyse sein. Du solltest in der Lage sein, die Bedeutung hinter den Zahlen zu erkennen. Du nutzt deine analytischen Fähigkeiten, um herauszufinden, was schief gehen könnte, und machst dann Vorschläge für die Zukunft.
- IT: Gute IT-Kenntnisse helfen dir bei einem Job im Bereich finanzielles Risiko, denn du kannst Software zur Datenanalyse einsetzen. Möglicherweise erstellst du Modelle, um Vorhersagen zu treffen, was ebenfalls gute IT-Kenntnisse voraussetzt.
- Präsentieren: Zu deinen Aufgaben gehört es, die von dir erstellten Prognosen vor Kolleg:innen, Kunden und Interessengruppen zu präsentieren. Wenn du über gute Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten verfügst, kannst du deine Gedanken ausdrücken und deine Arbeit gründlich demonstrieren, ohne dass es zu Missverständnissen kommt.
Vor- und Nachteile einer Stelle im finanziellen Risiko
Jede Karriere hat positive und negative Elemente. Wenn du dich für diesen Beruf interessierst, hilft es dir, die guten und schlechten Seiten zu kennen, um zu entscheiden, ob es der richtige Beruf für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit im Bereich finanzielles Risiko:
Pro
- Es handelt sich um eine sehr gut bezahlte Laufbahn, in der du eine Menge Geld verdienen kannst.
- Du kannst verhindern, dass das Unternehmen in Zukunft größere Probleme hat, was befriedigend ist und zeigt, dass du gute Arbeit leistest.
- Es ist ein stabiler Job mit einer guten Rentenversicherung
- Als Berater:in arbeitest du für viele Unternehmen an vielen verschiedenen Projekten, was deine Arbeit interessant macht.
Contra
- Dies ist ein sehr stressiger Beruf. Viele Menschen können mit dem Stress nur schwer umgehen, sodass die Personalfluktuation recht hoch ist.
- Wenn du einen Fehler machst, verlierst du im schlimmsten Fall viel Geld für das Unternehmen. Dies könnte aus den Taschen der normalen Bürger kommen.
- Es handelt sich um ein wettbewerbsintensives Umfeld, in dem du dich mit deinen Kolleg:innen messen musst.
Work-Life-Balance
Die Arbeit im Bereich finanzielles Risiko erfordert typische Bürozeiten von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr. Aufgrund des komplexen und hohen Arbeitsaufkommens kann es jedoch vorkommen, dass du öfter Überstunden machst. Du arbeitest normalerweise in einem Büro. Wenn du fest bei einem Unternehmen angestellt bist, ist dies ein stabiles Arbeitsumfeld. Wenn du jedoch ein:e Berater:in bist, arbeitest du oft in den Büros anderer Unternehmen. Das kann zusätzliche Reisen bedeuten, die deinen Arbeitstag verlängern oder bedeuten, dass du vorübergehend in der Nähe deines neuen Büros wohnen musst. Dies kann die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben erschweren, da du möglicherweise viel von zu Hause weg bist.
Aufgrund der hohen Arbeitsintensität gibt es einige Probleme mit Stress in Verbindung mit finanziellen Risiken. Wenn du nicht besonders gut mit Stress umgehen kannst, könnte es für dich besser sein, einen ausgewogeneren Job im Finanzbereich zu finden. Wenn du dich für einen Job im Bereich finanzielles Risiko entscheidest, könnte es dir langfristig helfen, gesunde Stressbewältigungsmechanismen zu entwickeln.
Arbeitgeber im Bereich finanzielles Risiko
Im Finanzsektor gibt es viele große Unternehmen, für die du arbeiten könntest. Oft stellen große Unternehmen Absolvent:innen ein, um sie auszubilden und sie zu behalten, wenn sie die erforderlichen Fähigkeiten besitzen. Für die folgenden Arbeitgeber könntest du beispielsweise arbeiten:
Ähnliche Berufe
- Aktuar:in
- Buchhalter:in
- Compliance
- Finanzberater:in
- Investment Banker:in