- Was machen externe Wirtschaftsprüfer:innen?
- Berufsweg von externen Wirtschaftsprüfer:innen
- Gehälter von externen Wirtschaftsprüfer:innen
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten externer Wirtschaftsprüfer:innen
- Vor- und Nachteile einer Stelle als externe:r Wirtschaftsprüfer:in
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber externer Wirtschaftsprüfer:innen
- Ähnliche Berufe
Hast du große analytische Fähigkeiten? Liebst du es, dich mit kleinsten Details zu beschäftigen? Wenn du einen Job suchst, bei dem du viele Organisationen unter die Lupe nimmst, könnte eine Karriere als externe:r Wirtschaftssprüfer:in perfekt für dich sein.
Bist du an einer Karriere als externe:r Wirtschaftsprüfer:in interessiert? Entdecke die Möglichkeiten für Absolvent:innen im Bereich Finanzdienstleistungen, die sich dir jetzt bieten.
Was machen externe Wirtschaftsprüfer:innen?
Externe Wirtschaftsprüfer:innen arbeiten in einer Vertragsposition bei Unternehmen, ihren Kunden, die sie mit der Durchführung ihrer Prüfung beauftragen. Bei einem Audit wird geprüft, ob die Aktivitäten des Unternehmens gegen interne Richtlinien, externe Vorschriften oder die Gesetze des Landes verstoßen. Als externe:r Wirtschaftsprüfer:in fungierst du als Sicherheitsnetz, um sicherzustellen, dass das Unternehmen später nicht in Schwierigkeiten gerät. Hier sind die Aufgaben, die du als externe:r Wirtschaftsprüfer:in hast:
- Treffen mit den Kunden, um zu verstehen, in welchem Bereich sie geprüft werden wollen
- Recherche von Richtlinien, Vorschriften und Gesetzen, damit du weißt, worauf du achten musst
- Durchführung einer Analyse anhand der von der Abteilung zur Verfügung gestellten Daten
- Schlussfolgerungen auf der Grundlage der Daten ziehen
- Präsentation deiner Schlussfolgerungen vor dem Kunden und deinen Kolleg:innen und Verfassen eines Berichts, in dem du deine Arbeit erläuterst
Berufsweg von externen Wirtschaftsprüfer:innen
Die Arbeit als externe:r Wirtschaftsprüfer:in bietet gute Karrierechancen. Sie bietet dir auch die Möglichkeit, dich mit anderen Karriereoptionen zu befassen. Wenn dir die Prüfungstätigkeit gefällt, du aber lieber für eine einzelnes Unternehmen als für ein Beratungsunternehmen arbeiten und auftragsbezogen wechseln möchtest, kannst du interne:r Wirtschaftsprüfer:in werden. Wenn dir der Wechsel zwischen vielen verschiedenen Unternehmen gefällt, du aber keine Lust auf die Rechnungsprüfung hast, kannst du auch andere Arten der Beratung ausprobieren, z.B. als Strategieberater:in. Wenn du als externe:r Wirtschaftsprüfer:in arbeiten möchtest, kannst du folgenden Karriereweg einschlagen:
Berufseinstieg
Viele externe Wirtschaftsprüfer:innen beginnen ihre berufliche Laufbahn als Junior-Auditor oder Trainee-Auditor. In dieser Funktion lernst du alle praktischen Fähigkeiten, die du für deine zukünftige Arbeit brauchst. Zu deinen Aufgaben gehören die Zusammenarbeit mit leitenden Kolleg:innen bei der Durchführung von Prüfungen sowie Treffen mit Kunden zur Besprechung deiner Arbeit.
Berufliche Entwicklung
Mit zunehmender Erfahrung und wachsender Kompetenz wirst du zum/zur externen Wirtschaftsprüfer:in der mittleren Ebene. In dieser Funktion hast du mehr Freiheiten als in einer Junior-Position, denn du führst deine eigenen Prüfungen durch und arbeitest an deinen eigenen Projekten. Du kannst zwar alle Fragen mit deinen Kolleg:innen besprechen, musst deine Arbeit aber in der Regel nicht absegnen lassen. Zu deinen Aufgaben gehören die Durchführung von Prüfungen, Gespräche mit Kunden, Präsentationen vor Interessenvertretern und eine Vielzahl von Datenanalysen.
Weitere Karriere
Mit viel Erfahrung und einer guten Erfolgsbilanz gelingt dir der Aufstieg in die Position eines leitenden externen Wirtschaftsprüfers. In dieser Funktion hast du dieselben Aufgaben wie in einer Stelle der mittleren Ebene, aber mit mehr Verantwortung. Du arbeitest mit größeren Kunden oder an komplexeren Projekten. Außerdem bildest du jüngere Kolleg:innen aus und sorgst dafür, dass sie keine Probleme mit der Arbeit haben und diese gut bewältigen können. Du leistest jede benötigte Unterstützung und zeichnest die Arbeit ab, wenn du mit ihr zufrieden bist.
Gehälter von externen Wirtschaftsprüfer:innen
Neben guten Aufstiegschancen kannst du als externe:r Wirtschaftsprüfer:in auch gute Gehälter erzielen. Wie viel du konkret verdienst, hängt von dem Unternehmen ab, für das du arbeitest, sowie von dessen Größe und geografischem Standort. Die folgenden Gehälter kannst du erwarten:
- Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere arbeitest du meist als Wirtschaftsprüfungsassistent:in. In dieser Funktion verdienst du durchschnittlich rund 40.000 € brutto pro Jahr.
- Erfahrene Wirtschaftsprüfer:innen: Das Gehalt von externen Wirtschaftsprüfer:innen liegt durchschnittlich bei knapp 78.000 € brutto jährlich. In leitenden Positionen kannst du bis zu 30 % mehr verdienen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Mit der richtigen Ausbildung und Erfahrung bist du für den Beruf des externen Wirtschaftsprüfers bestens gerüstet. Die folgenden Qualifikationen und die Ausbildung brauchst du, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein:
Ausbildung
Es gibt keine spezielle Ausbildung und kein spezielles Studium, das dich zu einer Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer:in qualifiziert. Stattdessen musst du ein Examen ablegen, um als Wirtschaftsprüfer:in arbeiten zu können. Voraussetzung dafür ist mehrjährige, relevante Berufserfahrung im wirtschaftlichen Bereich. Hast du einen Studienabschluss abgeschlossen, musst du mindestens drei Jahre (bei mindestens acht absolvierten Semestern) oder mindestens vier Jahre (bei sieben Semestern oder weniger) praktische Erfahrungen in einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen nachweisen können.
Der Weg zum/zur externen Wirtschaftsprüfer/Wirtschaftsprüferin kann auch über eine Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich gelingen. In dem Fall musst du allerdings mindestens zehn Jahre Berufserfahrung bei Berufsangehörigen oder mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Buchprüfer:in oder Steuerberater:in nachweisen können.
Berufserfahrung
Berufserfahrung kann dir helfen, eine:n Personalverantwortliche:n zu beeindrucken und dir eine Stelle als externe:r Wirtschaftsprüfer:in zu sichern. Du kannst Berufserfahrung sammeln, indem du ein Praktikum absolvierst. Dabei arbeitest du für eine Beratungsfirma und hilfst dem Team bei laufenden Prüfungsprojekten. Ein Praktikum vermittelt dir die praktischen Fähigkeiten, die du für deine Karriere brauchst, und hilft dir, etwas über das Umfeld zu lernen, in dem du arbeiten wirst. Praktika helfen dir auch, Kontakte in der Branche zu knüpfen, und sichern dir vielleicht sogar eine Stelle nach deinem Abschluss. Wenn du dich für Praktika interessierst, schau dir die aktuellen Praktikumsangebote im Finanzdienstleistungssektor an.
Fähigkeiten externer Wirtschaftsprüfer:innen
Wenn du deine Ausbildung und Erfahrung mit deinen Fähigkeiten kombinierst, kannst du eine:n Personalchef:in beeindrucken. Zwar wirst du viele der Fähigkeiten, die du für die Arbeit brauchst, im Laufe des Studiums voll ausbauen, aber wenn du die grundlegenden Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzt, kannst du deinen ersten Job erfolgreicher antreten.
- Aufmerksamkeit für Details: Deine Aufgabe ist es, winzige Details zu finden, die auf einen Verstoß gegen eine Vorschrift, eine Richtlinie oder ein Gesetz hindeuten könnten. Eine große Aufmerksamkeit für Details bedeutet, dass du die wichtigen Details, die du beachten musst, nicht übersiehst.
- Analytische Fähigkeiten: Ein Großteil deiner Arbeit besteht darin, Daten zu durchkämmen, um Muster und Bedeutungen zu finden. Analytisches Denken hilft dir, diesen Aspekt deiner Arbeit gut zu erledigen.
- Kommunikation: Ein Teil deiner Aufgabe als externe:r Wirtschaftsprüfer:in besteht darin, dich in den Unternehmen, die du prüfst, zu etablieren. Wenn du über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst, kannst du die Mitarbeiter:innen des Unternehmens darüber informieren, was du brauchst, und sie ermutigen, sich an deiner Arbeit zu beteiligen, so dass ihr alle eine erfolgreiche und stressfreie Erfahrung macht.
Vor- und Nachteile einer Stelle als externe:r Wirtschaftsprüfer:in
Jeder Job hat positive und negative Faktoren. Das Wissen um die guten und schlechten Seiten hilft dir bei der Entscheidung, ob es langfristig der richtige Job für dich ist, denn du kannst sie nutzen, um herauszufinden, was du von deiner Karriere willst und brauchst. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit in der externen Rechnungsprüfung:
Pro
- Du arbeitest mit vielen verschiedenen Organisationen zusammen und lernst so die Bandbreite der Möglichkeiten kennen, die es gibt.
- Du lernst die Aufgaben der verschiedenen Abteilungen in einem Unternehmen im Detail kennen.
- Die Arbeit mit vielen verschiedenen Organisationen an vielen verschiedenen Projekten macht den Job interessant.
- Die Tätigkeit ist oft mit Reisen verbunden.
Contra
- Einige der Mitarbeiter:innen in den von dir geprüften Abteilungen sind möglicherweise nicht zufrieden mit dem Verfahren, weil sie sich zu sehr beobachtet fühlen. Das kann die Arbeit für dich erschweren, weil sie weniger zur Zusammenarbeit bereit sind.
- Da du oft im Büro der Organisation arbeitest, musst du unter Umständen viel reisen, was für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie schwierig sein kann.
- Deine Arbeit besteht in der Analyse von Daten, was eintönig und langweilig werden kann.
Work-Life-Balance
Als externe:r Wirtschaftsprüfer:in arbeitest du von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9.00 bis 17.00 Uhr. Bei Abgabeterminen sind längere Arbeitszeiten möglich. Die Arbeitszeiten können sich je nach dem Unternehmen, das du prüfst, ändern, da du deinen Arbeitsrhythmus an das Unternehmen anpasst. Im Allgemeinen sind die Arbeitszeiten gut geeignet, um eine positive Work-Life-Balance zu gewährleisten.
Du arbeitest normalerweise im Büro des Unternehmens, das du prüfst. Dies kann dazu führen, dass du zusätzliche Reisezeit in deinen Arbeitstag einbaust oder vorübergehend in der Nähe des Büros wohnen musst. Dadurch kann es schwierig werden, Beziehungen aufrechtzuerhalten, wenn du auf Reisen bist, und es kann sich auf dein Leben auswirken, wenn du dich entscheidest, eine Familie zu gründen.
Arbeitgeber externer Wirtschaftsprüfer:innen
Externe Wirtschaftsprüfer:innen arbeiten in der Regel mit Beratungsunternehmen zusammen. Wenn du weißt, welche Art von Arbeitgebern externe Wirtschaftsprüfer:innen einstellen, kannst du deine eigenen Nachforschungen anstellen und deine Bewerbungen auf die Unternehmen zuschneiden, die dich am meisten ansprechen. Für diese typischen Arbeitgeber könntest du tätig werden: