Entwicklungsingenieur:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Hast du eine Vorliebe für Details? Liebst du es zu sehen, wie deine Entwürfe zu einem vollwertigen Objekt werden? Wenn du einen technischen, aber kreativen Weg einschlagen willst, könnte ein Job als Entwicklungsingenieur:in perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für eine Karriere als Entwicklungsingenieur:in? Entdecke die aktuellen Stellenangebote im Ingenieurwesen.

Was macht ein:e Entwicklungsingenieur:in?

Bei deiner Arbeit als Entwicklungsingenieur:in geht es darum, neue, innovative Lösungen für technische Probleme in vielen Bereichen zu finden - darunter Software, Maschinen, Autos und viele andere Bereiche. Da der Titel so breit gefächert ist, kannst du dich im Laufe deines Arbeitslebens auf einen Bereich spezialisieren, der dich interessiert. Du könntest an der Verbesserung eines kleinen Elements eines Systems arbeiten oder ein völlig neues System entwerfen. Hier sind die Aufgaben von Entwicklungsingenieur:innen:

  • Treffen mit den Kunden, um ein Projekt zu besprechen und zu erfahren, was sie sich davon erhoffen und welche Anforderungen sie an das Projekt haben
  • Recherchen in dem betreffenden Bereich, um zu sehen, welche Arbeiten bereits durchgeführt wurden und wie du deine Arbeit anpassen kannst 
  • Informiere dich über die Arten von Materialien, die du für das Projekt verwenden möchtest.
  • Erstellung von Entwürfen mit spezieller Software, damit sie genau sind und sich leicht von Kolleg:innen übertragen lassen
  • Treffen mit Kolleg:innen und Kunden, um die Entwürfe zu besprechen und sicherzustellen, dass sie für den beabsichtigten Zweck geeignet sind und alle Elemente enthalten, die der Kunde wünscht
  • Änderungen an Entwürfen auf der Grundlage von Vorschlägen oder neuen Anforderungen vornehmen
  • Verfassen eines Berichts oder einer Präsentation über deine Arbeit
  • Testen der Sicherheit deiner Entwürfe
  • Überwachen der Arbeit, um sicherzustellen, dass sie deinen Vorgaben entspricht

Berufsweg von Entwicklungsingenieur:innen

Als Entwicklungsingenieur:in arbeitest du in der Regel für ein Ingenieurbüro, das deine Arbeit an deine Kunden auslagert. Du könntest für ein Unternehmen arbeiten, das sich auf Konstruktionsprojekte in der Art seiner Arbeit spezialisiert hat. Im Laufe deiner Karriere könntest du entscheiden, dass du den technischen Aspekt magst, aber nicht die Art der Arbeit, die du machst, und in eine andere Art von Ingenieurwesen ausweichen, wie Maschinenbau oder Fertigung. Du könntest entscheiden, dass du ein Projekt gerne durchführst, aber nicht das technische Design-Element magst, und in eine Projektmanagement-Rolle wechseln. Wenn du dich dafür entscheidest, in der Laufbahn des Entwicklungsingenieurs zu bleiben, findest du hier die damit verbundenen Aufgaben:

Berufseinstieg

Du beginnst deine Karriere als Junior Entwicklungsingenieur:in. In dieser Funktion lernst du alle praktischen Fähigkeiten, die du als Entwicklungsingenieur:in brauchst. Bei allen Projekten, die dir übertragen werden, wird deine Arbeit von deinem Vorgesetzten überprüft, um sicherzustellen, dass du alles richtig gemacht hast und sie einem guten Standard entspricht. Außerdem hilfst du älteren Kollegen bei ihren Projekten, erledigst Verwaltungsaufgaben und manchmal sogar konstruktionsbezogene Aufgaben.

Berufliche Entwicklung

Nachdem du Erfahrungen gesammelt und deine Fähigkeiten ausgebaut hast, übernimmst du eine Stelle als Entwicklungsingenieur:in auf mittlerer Ebene. Dadurch erhältst du mehr Verantwortung und Raum für die Arbeit an eigenen Projekten. Zu dieser Tätigkeit gehören Treffen mit Kunden, die Erstellung von Entwürfen, die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Teammitgliedern aus verschiedenen Unternehmen, die an dem Projekt beteiligt sind, sowie alle möglichen anderen Aufgaben, die für die Durchführung eines Projekts erforderlich sind.

Weitere Karriere

Du erreichst die Position eines/einer Senior Design Managers/Managerin, wenn du viele Jahre Erfahrung hast und eine positive Erfolgsbilanz vorweisen kannst. In dieser Position trägst du mehr Verantwortung als in anderen Laufbahnen, denn du arbeitest an den anspruchsvollsten oder komplexesten Projekten, die das Unternehmen erhält. Du hast die gleichen Aufgaben wie Entwicklungsingenieur:innen der mittleren Ebene, bist aber zusätzlich für die Ausbildung jüngerer Kollegen und die Überwachung ihrer Arbeit verantwortlich.

Du hast die Möglichkeit, in eine Führungsposition innerhalb eines Ingenieurbüros zu wechseln. Das bedeutet, dass du das Budget für eine Abteilung überwachst, dafür sorgst, dass deine Kolleg:innen zufrieden sind und gut zusammenarbeiten, und dass du den leitenden Mitarbeiter:innen des Unternehmens über deine Arbeit berichtest. Dies ist oft eine großartige Gelegenheit für Ingenieur:innen, die sich von der Konstruktion und dem technischen Aspekt lösen und eher mit Menschen als mit Projekten arbeiten möchten.

Gehälter von Entwicklungsingenieur:innen

Die Laufbahn des Entwicklungsingenieurs führt dich hoch in ein Ingenieurbüro. Das konkrete Gehalt, das du verdienst, hängt von Faktoren wie deiner Ausbildung und Erfahrung, der Größe des Unternehmens und der geografischen Lage des Unternehmens ab. Im Folgenden findest du die Gehälter, die mit dem Beruf des Entwicklungsingenieurs verbunden sind:

  • Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere verdienst du als Entwicklungsingenieur:in jährlich zwischen 44.000 € und 46.000 € brutto, je nachdem ob du einen Bachelor- oder einen Master-Abschluss gemacht hast.
  • Erfahrene Entwicklungsingenieur:innen: Mit zunehmender Berufserfahrung kannst du dein Gehalt auf Werte von bis zu 70.000 € brutto pro Jahr erhöhen. Als Senior Entwicklungsingenieur überschreitet dein Gehalt meist die 70.000 € Jahresgehalt (brutto).
 Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht​​​

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Mit den richtigen Qualifikationen und Schulungen kannst du jede:n einstellende:n Manager:in beeindrucken. Hier findest du die Ausbildung und Erfahrung, die du für eine erfolgreiche Tätigkeit als Entwicklungsingenieur:in benötigst:

Ausbildung

Um Entwicklungsingenieur:in zu werden, brauchst du einen Hochschulabschluss, am besten im Fach Maschinenbau. Aber auch ein Abschluss in Material- und Werkstoffkunde, Mechatronik oder Elektrotechnik kann dir die Tür in den Beruf öffnen. Für einige Stellen ist ein Master-Abschluss keine Voraussetzung, er kann allerdings nie schaden, vor allem, wenn du in deinem Bereich Karriere machen möchtest und höhere Positionen anstrebst.

Berufserfahrung

Neben deinem Studium kannst du dir durch Berufserfahrung Fähigkeiten aneignen und lernen, wie du in dem Bereich gut arbeiten kannst. Die meisten Ingenieurstudiengänge beinhalten eine gewisse Zeit in der Industrie, was bedeutet, dass du mit einem Ingenieurbüro an dessen aktuellen Projekten arbeitest. Eine weitere gute Möglichkeit, Berufserfahrung zu sammeln, sind Praktika. Informiere dich über die verfügbaren Praktika im Ingenieurwesen

Fähigkeiten von Entwicklungsingenieur:innen

Neben deinen hervorragenden Qualifikationen kannst du mit den richtigen Fähigkeiten eine:n Personalverantwortliche:n beeindrucken und deinen Lebenslauf ganz oben auf den Stapel legen. Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten, die man als Entwicklungsingenieur:in haben sollte:

Soft Skills

  • Problemlösungsfähigkeiten: Deine Aufgabe besteht darin, ein Problem zu lösen, mit dem ein Unternehmen konfrontiert ist, und eine Lösung zu entwerfen. Das kann von der Entwicklung eines speziellen Teils für eine Maschine bis hin zur Entwicklung eines effizienteren Motors für ein Auto alles sein. Wenn du gut im Lösen von Problemen bist und über Fähigkeiten zum kritischen Denken verfügst, kannst du ein Projekt betrachten und innovative Wege zur Lösung des Problems finden.
  • Technologie: Du musst über Computerkenntnisse verfügen und gut mit IT umgehen können. Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, mit Kolleg:innen, Kunden und Abteilungen anderer Unternehmen zu korrespondieren, was gute IT-Kenntnisse erfordert, damit Online-Meetings reibungslos ablaufen. Außerdem musst du wissen, wie man die Designsoftware benutzt, die das Unternehmen, für das du arbeitest, verwendet. Mit diesen Kenntnissen bist du für den Job gut gerüstet und kannst schnell mit deinen Entwürfen loslegen.
  • Liebe zum Detail: Die Arbeit als Entwicklungsingenieur:in erfordert eine gute Aufmerksamkeit für Details. Du musst jeden Teil deines Entwurfs berücksichtigen und dafür sorgen, dass alle Elemente sicher sind und gut funktionieren. Du denkst über jeden Teil des Projekts nach, der schiefgehen könnte, und ergreifst Maßnahmen, um sicherzustellen, dass das Projekt erfolgreich ist.

Vor- und Nachteile einer Stelle als Entwicklungsingenieur:in

Wie in jedem Beruf gibt es positive und negative Faktoren, die sich auf dein Arbeitsleben auswirken. Wenn du weißt, welche das sind, kannst du besser entscheiden, ob der Beruf langfristig das Richtige für dich ist. Hier sind die Vor- und Nachteile der Arbeit als Entwicklungsingenieur:in, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich für diesen Beruf entscheidest:

Pro

  • Es handelt sich um eine äußerst kreative Branche, in der du allem, was du machst, deinen Stempel aufdrücken kannst.
  • Es gehört zu deinem Job, Entwürfe zu machen, die du zu einem vollwertigen Produkt weiterentwickeln kannst. Das kann sehr befriedigend sein.
  • Es gibt viele Stellen für Entwicklungsingenieur:innen, da diese Tätigkeit für viele Unternehmen sehr wichtig ist.
  • Mit zunehmenden Fähigkeiten und Erfahrungen kannst du dein eigenes Unternehmen als Entwicklungsingenieur:in gründen und an den Projekten arbeiten, die dich wirklich interessieren.

Contra

  • Es handelt sich um eine Arbeit mit hohem Druck, vielen Fristen und langen Arbeitszeiten.
  • Ein großer Teil deiner Arbeit besteht darin, am Computer zu arbeiten, was eine sitzende Lebensweise ist und nach Jahren der Arbeit zu Seh- und Rückenproblemen führen kann
  • Es kann schwierig sein, neben der Arbeit mit den Fortschritten in der Branche Schritt zu halten und alles zu wissen, was vor sich geht.

Work-Life-Balance

Als Entwicklungsingenieur:in arbeitest du normalerweise von 9 bis 17 Uhr im Büro. Angesichts des hohen Arbeitsaufkommens und der kurzen Fristen kann es jedoch üblich sein, über diese Zeiten hinaus zu arbeiten. Es kann schwierig sein, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Privatleben zu finden, wenn man lange Arbeitswochen hat und viele Termine einhalten muss. Der Beruf des Entwicklungsingenieurs kann eine Tätigkeit sein, bei der man viele Stunden vor dem Computer sitzt. Es kann schwierig sein, bei dem hohen Arbeitspensum und den langen Arbeitswochen Sport zu treiben und dafür zu sorgen, dass du Zeit abseits des Computers verbringst.

Arbeitgeber von Entwicklungsingenieur:innen

Entwicklungsingenieur:innen arbeiten in der Regel in Ingenieurbüros. Hier sind die typischen Arbeitgeber, die Entwicklungsingenieur:innen einstellen:

Ähnliche Berufe

 

Jobs ähnlich wie Entwicklungsingenieur:in