Energieingenieur:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Hast du eine Leidenschaft für Technik? Fasziniert dich die Art und Weise, wie wir alles, was wir in unserem täglichen Leben nutzen, mit Energie versorgen? Wenn du dein Interesse an Technik nutzen möchtest, um Energie durch erneuerbare oder nicht erneuerbare Methoden zu erzeugen, könnte der Beruf des Energieingenieurs perfekt für dich sein.

Interessierst du dich für Energietechnik? Entdecke aktuelle Stellenangebote im Energie- und Infrastruktursektor.

Was macht ein:e Energieingenieur:in?

Energieingenieur:innen befassen sich mit den Energiearten, die wir in unserem täglichen Leben nutzen. Das reicht von Öl bis hin zu Solarenergie. Sie entwerfen, erforschen und bauen die Anlagen, die Energie erzeugen. Zu den Energiearten, auf die du dich spezialisieren könntest, gehören Kernkraft, Windkraft, Öl, Wasserkraft und viele andere Energieformen.

Unabhängig von der Art der Energie, auf die du dich spezialisierst, gibt es folgende Tätigkeiten, die du in deinem täglichen Leben ausüben kannst:

  • Erforschen von Energiearten und der besten Methode zu ihrer Nutzung
  • Durchführung von Experimenten in Labors, um sicherzustellen, dass neue Methoden, die du entwickelst, gut funktionieren und sicher in der Anwendung sind
  • Entwirf neue Methoden zur Energieerzeugung oder zur Verbesserung der bestehenden Systeme
  • Prüfe Standorte für neue Kraftwerke und wäge die Vor- und Nachteile des Kraftwerksbaus ab
  • Du leitest den Bau des Standorts und stellst sicher, dass er deinen Anforderungen und Empfehlungen entspricht.
  • Zusammenarbeit mit Umweltexperten, um sicherzustellen, dass das Kraftwerk nicht gegen Sicherheits- oder politische Vorschriften verstößt

Berufsweg von Energieingenieur:innen

Als Energieingenieur:in arbeitest du für Energieunternehmen, um neue Lösungen für sie zu entwickeln und neue Kraftwerke zu bauen. Hier sind die Ebenen, auf denen du während deiner Karriere als Energieingenieur:in arbeiten kannst:

Berufseinstieg

Zu Beginn deiner Karriere arbeitest du als Junior-Energieingenieur:in. Da es sich hierbei um eine Einstiegsposition handelt, geht es darum, zu lernen, wie man als Energieingenieur:in gut arbeitet, und die Fähigkeiten und Erfahrungen zu erwerben, die du brauchst, um später in deiner Karriere erfolgreich zu sein. In dieser Funktion unterstützt du die erfahreneren Mitglieder des Energietechnik-Teams, indem du die Effizienz von Projekten berechnest und andere, weniger praktische Aufgaben erledigst.

Berufliche Entwicklung

Als Energieingenieur:in der mittleren Ebene bist du für deine eigenen Projekte verantwortlich. Du arbeitest möglicherweise in einem Team, um gemeinsam neue Kraftwerke zu entwerfen, und besprichst deine Fortschritte mit deinen Teammitgliedern in Sitzungen. Du verwaltest ein Budget, das dir für deine Arbeit vorgegeben wird. Du stellst sicher, dass deine Entwürfe das Budget nicht überschreiten, und verhandelst in einem solchen Fall über ein höheres Budget.

Weitere Karriere

Nach einigen Jahren Berufserfahrung wirst du zum/zur leitenden Energieingenieur:in befördert. Dieser Aufstieg ist mit einem Zuwachs an Verantwortung und Freiheit verbunden. Zu deinen Aufgaben gehört es nun, die Arbeit der jüngeren Teammitglieder zu beaufsichtigen und die jüngeren Energieingenieur:innen zu schulen, wenn sie ihre Arbeit aufnehmen. Du stellst sicher, dass alle Arbeiten im Team nach einem hohen Standard und auf dem Niveau ausgeführt werden, das du erwartest. 

Darüber hinaus könntest du eine eher leitende Funktion übernehmen, z.B. als technische:r Leiter:in. In dieser Funktion bist du für die Zuweisung von Aufgaben an die Ingenieur:innen im Team verantwortlich und berichtest den ranghöheren Kolleg:innen im Unternehmen über die laufende Arbeit. 

Gehälter von Energieingenieur:innen

Die Arbeit als Energieingenieur:in bietet dir die Möglichkeit, in einem Unternehmen hohe Positionen zu erreichen. Die folgenden Gehaltsstufen kannst du erwarten:

  • Berufseinstieg: Als Einstiegsgehalt kannst du in deiner Karriere als Energieingenieur:in mit 40.000 € bis 50.000 € brutto pro Jahr rechnen.
  • Erfahrene Energieingenieur:innen: Mit zunehmender Berufserfahrung erhöht sich dein Gehalt auf Werte zwischen 50.000 € und 60.000 € brutto jährlich. Diese Werte können je nach Branche, Unternehmen, Region und Qualifikationen schwanken. Durchschnittlich verdient ein:e Energieingenieur:in in Deutschland im Jahr rund 53.000 € brutto.
  • Führungspositionen: In einer leitenden Position erwarten dich als Ingenieur:in Gehälter von teilweise über 70.000 € brutto jährlich.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Um deinen Traumjob in der Energietechnik zu bekommen, musst du dich gut vorbereiten. Hier findest du die Ausbildung und Erfahrung, die du brauchst, um als Energieingenieur:in erfolgreich zu sein:

Ausbildung

Um als Energieingenieur:in zu arbeiten, musst du ein Hochschulstudium absolvieren. Als Studiengänge bieten sich maschinenbautechnische oder elektrotechnische Fächer am besten an. Außerdem kann auch ein Studium im Bereich Verfahrens-, Umwelt- und Biotechnik zielführend sein bei einer Karriere in der Elektrotechnik. Wirtschaftsingenieur:innen können sich im Laufe ihres Studiums auf Energietechnik und weitere verwandte Techniken spezialisieren.

Ein Master-Abschluss ist in der Regel nicht zwingend notwendig, kann dir aber zu einem höheren Gehalt sowie zu besseren Einstiegs- und Aufstiegschancen verhelfen. Wenn du eine Führungsposition anstrebst, solltest du auf jeden Fall einen Master-Abschluss mitbringen.

Berufserfahrung

Einschlägige Berufserfahrung verschafft dir einen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt. Oft kannst du während deines Studiums ein Pflichtpraktikum in der Industrie absolvieren. Informiere dich über die aktuellen Praktikumsangebote

Eine Alternative zur Suche nach ausgeschriebenen Praktikumsplätzen ist das Knüpfen von Kontakten zu Mitarbeiter:innen des Unternehmens, in dem du arbeiten möchtest. 

Fähigkeiten von Energieingenieur:innen

Der Ingenieurberuf ist zwar eine wettbewerbsintensive Branche, aber die Kombination der richtigen Fähigkeiten, Ausbildung und Erfahrung kann dir helfen, einen Arbeitsplatz zu finden. Die folgenden Fähigkeiten brauchst du, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein:

Hard Skills

  • Kenntnisse über Energieprozesse: Dies mag zwar selbsterklärend erscheinen, ist aber eine wichtige Anforderung in der Branche. Ein gutes Verständnis dafür, wie die verschiedenen Arten von Energie erzeugt werden und welche technischen Prozesse dahinter stehen, ist für die Stelle sehr hilfreich. Wenn du in der Lage bist, dein Wissen unter Beweis zu stellen und eloquent darüber zu sprechen, wirst du in deinen Vorstellungsgesprächen erfolgreich sein.
  • Kenntnisse zum Bauwesen: Ein Teil deiner Arbeit besteht darin, den Bauprozess zu verstehen. Wenn du in der Lage bist, selbstbewusst über den Bau von Anlagen zu sprechen und in Besprechungen und bei der Besichtigung von Neubauten sachkundig aufzutreten, kannst du dein Fachwissen unter Beweis stellen und professionell wirken.

Soft Skills

  • Planung: Bei der Gestaltung von Aspekten eines Kraftwerks musst du eine umfassende Planung vornehmen. Wenn man sich über kleinste Details Gedanken macht und einen detaillierten Plan hat, funktioniert die Anlage gut und wird ohne Probleme gebaut. Du musst aber auch bereit sein, mitzudenken und deine Pläne zu ändern, wenn ein Bereich deines Plans nicht funktioniert. 
  • Über den Tellerrand schauen: In der Energietechnik zu arbeiten bedeutet, Ideen für Anlagen zu entwickeln und sich mit großen baulichen Problemen auseinanderzusetzen. Die Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszuschauen und Lösungen vorzuschlagen, an die andere vielleicht nicht denken, ist eine großartige Fähigkeit, die man in jeder Position in der Energietechnik haben sollte.

Vor- und Nachteile einer Stelle als Energieingenieur:in

Der Beruf des Energieingenieurs kann zwar dein Interesse an Energie mit deiner Leidenschaft für Technik verbinden, aber es gibt auch weniger vorteilhafte Aspekte des Berufs, über die du nachdenken solltest. Im Folgenden findest du die positiven und negativen Faktoren des Berufs des Energieingenieurs, die du in Betracht ziehen solltest, bevor du dich für diese Laufbahn entscheidest:

Pro

  • Du könntest zu einer neuen, sauberen Energie beitragen, die gut für den Planeten ist und deine Arbeitgeber und alle Investoren in dieser Branche sehr glücklich machen wird.
  • Du hast die Möglichkeit, eine Menge Geld zu verdienen, wenn du eine hochrangige Position erreichst.
  • Die Tätigkeit ist mit einigen Reisen verbunden, da du zu neuen Standorten und bestehenden Energieanlagen reist.

Contra

  • Du könntest nicht-nachhaltige Energiequellen fördern, die moralisch fragwürdig sein könnten.
  • Die Qualifikation als Energieingenieur:in zu erlangen ist schwierig und erfordert ein hohes Maß an Wissen. 
  • Du brauchst zwar keine Ausbildung, die über einen Bachelor-Abschluss hinausgeht, aber andere Personen, die sich auf Stellen bewerben, auf die du dich bewirbst, haben möglicherweise einen einschlägigen Master-Abschluss, was bedeutet, dass die Stellen wettbewerbsfähiger sind.

Work-Life-Balance

Als Energieingenieur:in arbeitest du in der Regel von Montag bis Freitag zu den üblichen Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr. Es kann vorkommen, dass du mehr als 40 Stunden in der Woche arbeitest, um dein hohes Arbeitspensum zu bewältigen. 

In dieser Funktion arbeitest du hauptsächlich in einem Büro, wo du planst und Entwürfe erstellst. Da deine Arbeit jedoch auch die Planung von Anlagen umfasst, wirst du einen Teil deiner Zeit damit verbringen, die Anlagen zu besuchen, sie zu inspizieren und sicherzustellen, dass die Bauarbeiten nach deinen Plänen ausgeführt werden. Dazu musst du einen Schutzhelm und Schuhe mit Stahlkappen tragen. Da deine Arbeit zum Teil Forschungscharakter hat, wirst du einen Teil deiner Zeit im Labor verbringen, um Experimente durchzuführen und die Arbeiten zu überwachen, um sicherzustellen, dass deine Entwürfe gut funktionieren und sicher sind.

Arbeitgeber von Energieingenieur:innen

Viele führende Energieunternehmen brauchen Energieingenieur:innen, die neue Anlagen entwerfen und an neuen Energielösungen arbeiten. Diese Top-Unternehmen bieten häufig Praktika und Einstiegsmöglichkeiten für Absolvent:innen an, um eine Ausbildung zu ermöglichen und die klügsten Köpfe für den Sektor zu gewinnen. Hier sind einige der Top-Unternehmen, für die du arbeiten könntest:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Energieingenieur:in