- Was macht ein:e Digitale:r Marketer:in?
- Berufsweg von Digitale:n Marketer:innen
- Gehälter von Digitale:r Marketing Manager:innen
- Qualifikationen und Ausbildung
- Fähigkeiten von Digitalen Marketer:innen
- Vor- und Nachteile einer Stelle als digitale:r Marketier:in
- Work-Life-Balance
- Arbeitgeber von Digitalen Marketer:innen
- Ähnliche Berufe
- Weitere Informationen
Du bist gut darin zu verstehen, was Nutzer erwarten, hast Spaß am Designen und möchtest das Inhalte so ästhetisch wie möglich sind? Wenn du analytisch denken kannst und kreativ bist, könnte eine Karriere als Digitale:r Marketer:in das Richtige für dich sein.
Interessierst du dich für die Arbeit als Digitale:r Marketer:in? Entdecke hier die aktuellen Marketing-Jobs.
Was macht ein:e Digitale:r Marketer:in?
Als Digitale:r Marketer:in kümmerst du dich um die digitalen Medien eines Unternehmens und sorgst dafür, dass Kunden aus der Zielgruppe den Weg zur Website oder App des Unternehmens finden. Hier findest du die typeischen Aufgaben, die du als Digitale:r Marketer:in haben könntest:
- Du triffst dich mit deinem Team, um die Zukunft des digitalen Marketings des Unternehmens festzulegen.
- Du verwendest Analysesoftware, um die Leistung von Websites, Social Media Seiten und/oder Apps zu überprüfen. Du kannst analysieren, wie sehr sich Menschen mit deinen Beiträgen beschäftigen.
- Du erstellst Inhalte für Websites, soziale Medien und Emails
- Du arbeitest mit Grafikdesigner:innen und Videografen zusammen, um visuelle Inhalte zu erstellen
- Du überprüfst Websiten, um sicherzustellen, dass sie für Suchmaschinen optimiert sind, damit Kunden die Inhalte finden können.
- Du recherchierst Trends auf Social Media und erstellst relevante Inhalte. Hierbei kannst du mit Influencer:innen zusammenarbeiten, um gesponserte Inhalte zu erstellen.
Berufsweg von Digitale:n Marketer:innen
Im Bereich des digitalen Marketings gibt es eine breite Palette an Jobs und mit der entsprechenden Erfahrung kannst du hohe Positionen in einem Unternehmen erreichen oder sogar dein eigenes Unternehmen gründen. Hier ist der typische Karrierverlauf für Digitale:r Marketing Designer:innen:
Berufseinstieg
Du beginnst deine Karriere in einer Junior- oder Einstiegsposition im digitalen Marketing. Zu deinen Aufgaben gehören die Untersuchung von Analysen und Nutzerbindung, die Erstellung von Inhalten für Blogs, soziale Medien und Websites sowie die Erstellung oder Unterstützung bei der Erstellung von Seiten für Websites. Diese Position ist so konzipiert, dass du die Fähigkeiten, die du für deine zukünftige Karriere benötigst, von erfahrenen Kolleg:innen lernen kannst.
Berufliche Entwicklung
Nachdem du Erfahrung sammeln konntest, steigst du in eine Stelle als Digitale:r Marketer:in auf mittlerer Ebene auf. Mit dieser Beförderung steigen auch deine Verantwortlichkeiten. Du hast mehr Kontrolle über die Inhalte, die du erstellst. Außerdem ist ein besseres Verständnis der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sehr wichtig.
Der/die Digitale Marketing Manager:in ist eine leitende Funktion im digitalen Marketingteam. In dieser Funktion verwaltest du die digitale Marketingstrategie und ist an der Planung und Organisation von Online-Marketingkampagnen für das Unternehmen beteiligt.
Weitere Karriere
Deine Karriere im digitalen Marketing könnte dich auf höhere Ebenen im Unternehmen führen. Dazu gehört die Position eines Senior Digital Marketing Officer. In dieser Position planst du groß angelegte digitale Marketingkampagnen für ein Unternehmen. Einschließlich E-Mail, Website und Soziale Medien. Du kannst weiterhin Inhalte für das Unternehmen erstellen oder Kollegen in deinem Team zu den Inhalten anleiten, die du dir für die Kampagne wünschst.
Wenn dir die Arbeit als Digitale:r Marketer:in Spaß macht, du aber nicht in Führungspositionen aufsteigen möchtest, die nicht so viel digitales Marketing beinhalten, kannst du als Freiberufler oder Auftragsvermarkter tätig werden. Dazu gründest du dein eigenes Unternehmen und arbeitest als dein eigene:r Chef:in, der/die vielen verschiedenen Unternehmen hilft. Wenn du erfolgreich bist, kannst du mit der freiberuflichen Arbeit viel Geld verdienen. Allerdings ist der Markt mit Unternehmen für digitales Marketing ziemlich gesättigt, und man braucht eine Menge Erfahrung, um erfolgreich zu sein.
Gehälter von Digitale:r Marketing Manager:innen
- Berufseinstieg:In einer Einstiegsposition als Digitale:r Marketer:in kannst du bis zu 36.000€ pro Jahr verdienen.
- Erfahrene digitale Marketer:innen: Wenn du eine Stelle als Digitale:r Marketer:in auf mittlerer Ebene erreichst, verdienst du bis zu 37.500€ verdienen.
- Digitale:r Marketing Manager:innen. Als Manager:in verdienst du im Durchschnitt bis zu 40.000€ pro Jahr.
- Mit mindestens 10 Jahren Erfahrung kannst du mindestens 44.000€ verdienen. Je nach Firma, Standort und Erfahrung, kann kannst du aber auch mehr verdienen.
Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.
Qualifikationen und Ausbildung
Ausbildung
Die meisten digitalen Marketer:innen haben einen Abschluss in Betriebswirtschaft, Marketing oder Management, der sich speziell auf das digitale Marketing bezieht. Alternativ dazu haben einige Digialen Marketer:innen verwandte Abschlüse, die ihnen übertragbare Fähigkeiten verleihen, aber nicht direkt für den Job relevant sind, wie zum Beispiel Medien, die englische Sprache oder Literatur.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Abschluss in dem Studiengang digitales Marketing. Im Gegensatz zu einem Abschluss in einem der anderen Studiengänge, bekommst du hier die spezifischen Fähigkeiten, die du benötigst, um erfolgreich als digitale:r Maketer:in zu arbeiten.
Berufserfahrung
Einschlägige Berufserfahrung vor deinem Berufseinstieg kann dir dabei helfen, erfolgreich zu sein. Du kannst Berufserfahrung durch ein Praktikum oder eine Werkstudentenstelle sammeln.
Du erfährst während eines Praktikums oder einer Werkstudentenanstellung, welche Aufgaben man typischerweise als digitale:r Marketer:in erledigt. Du bekommst außerdem die Fähigkeiten, die du für die Arbeit im digitalen Marketing benötigst. Die Kombination eines Abschlusses mit Berufserfahrung bereitet dich gut auf die Arbeit als digitale:r Marketer:in vorbereiten.
Wenn du daran interessiert bist, Berufserfahrung im Bereich digitales Marketing zu sammeln, erkunde dich hier über die aktuellen Praktika im Bereich Marketing.
Berufliche Qualifikationen
Es gibt professionelle Zertifizierungen und Qualifikationen im digitalen Marketing. Der Besitz einer beruflichen Qualifikation ist keine Voraussetzung für die Arbeit in der Branche. Diese sind in der Regel für Personen gedacht, die bereits im digitalen Marketing arbeiten und ihre Fähigkeiten verbessern möchten, um aufzusteigen. Wenn du ein:e Hochschulabsolvent:in bist und dich für eine Tätigkeit im digitalen Marketing interessierst, sind ein Abschluss und Arbeitserfahrung für dein Qualifikationsniveau relevanter als berufliche Qualifikationen.
Fähigkeiten von Digitalen Marketer:innen
Hard Skills
- Suchmaschinenoptimierung (SEO). Damit sich deine Inhalte von den anderen online verfügbaren Inhalten abheben und gut abschneiden, musst du wissen, wie du Website und Beiträge in den sozialen Medien für Suchmaschinen optimieren kannst.
- Bezahlte Werbung. Ein Teil deiner Arbeit könnte die Erstellung von Online-Werbekampagnen sein. Wenn du weißt, wie man ein Produkt oder eine Dienstleistung erfolgreich einrichtet und bei den Verbrauchern bewirbt, verbessert sich deine Leistung erheblich und erhöht auch deine Chance auf eine Beförderung.
Soft Skills
- Datenanalyse. Digitale Marketer:innen brauchen gute analytische Fähigkeiten. Als digitale:r Marketer:in musst du verstehen, wie gut deine Marketingkampagnen funktioniert haben, einschließlich der Ansichten in den sozialen Medien und der Website-Analysen. Die Durchführung von Datenanalysen und das Verständnis der Software, die dein Unternehmen zur Leistungsanalyse verwendet, sind wichtig für deinen Job.
- Kreativität. Je nach Größe des Unternehmens, für das du arbeitest, kann es ein breites Spektrum an Aufgaben geben, darunter die Erstellung von Inhalten für soziale Medien und Websiteinhalten, wie Webseiten und Blogbeiträgen. Wenn du kreativ bist, kannst du interessante und innovative Inhalte erstellen.
- Einfühlungsvermögen. Um erfolgreich im digitalen Marketing zu sein, muss man verstehen, für wen das Produkt oder die Dienstleistung bestimmt ist. Um zu verstehen, wer die Zielgruppe ist, welche Medien sie konsumieren möchte und wie man ihnen die Dienstleistung oder das Produkt erfolgreich verkaufen kann, muss man ein hohes Maß an Einführungsvermögen besitzen.
- Lernfreudigkeit. Lernbereitschaft hilft dir dabei, mit relevanter Software auf dem Laufenden zu bleiben, die dir bei deiner Arbeit helfen kann. Ein Beispiel ist die Analysesoftware für die Website-Performance. Lernbereitschaft hilft dir außerdem dabei, über die neuesten Social-Media-Trends auf dem Laufenden zu bleiben, damit du Inhalte produzieren und die kurzfristige Marketingstrategie darauf ausrichten kannst.
Vor- und Nachteile einer Stelle als digitale:r Marketier:in
Pro
- Es gibt viele Stellen im Bereich des digitalen Marketings, da die meisten Unternehmen eine Onlinepräsenz haben und geschulte Mitarbeiter für deren Verwaltung benätigen.
- Du hast die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Unternehmen und Organisationen zusammenzuarbeiten.
- Sobald du über genügend Erfahrung verfügst, kannst du dein eigenes Unternehmen gründen und dein:e eigene:r Chef:in sein.
- Du hast einen strukturierten Arbeitstag mit vielen verschiedenen Aufgaben.
- Du kannst dir viele der erforderlichen Fähigkeiten selbst beibringen.
- Es handelt sich um einen neuen, expandierenden Sektor und du kannst ein Pionier-Experte sein.
Contra
- Sich über Trends und Analysen auf dem Laufenden zu halten kann neben deinen anderen Aufgaben schwierig sein und deine Arbeit manchmal stressig machen.
- Es kann schwierig sein, dein Arbeits- und Privatleben zu trennen, weil dein Arbeitsleben oft auch die Pflege von Social-Media-Profilen beinhaltet. Dies kann dazu führen, dass sich die Zeit, die du auf Social-Media-Plattformen verbringst, wie Arbeit anfühlt.
- Digitales Marketing ist ein hart umkämpftes Feld, so dass es schwierig sein kann, die Relevanz deiner Inhalte zu gewährleisten, wenn eine große Menge anderer Inhalte online verfügbar ist.
Work-Life-Balance
Als digitale:r Marketer:in arbeitest du zu den üblichen Bürozeiten von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr abends. Bei großen Kampagnen oder wichtigen Terminen kannst du auch Überstunden machen. Die genauen Arbeitszeiten hängen aber von dem Unternehmen ab.
Arbeitgeber von Digitalen Marketer:innen
Da viele Unternehmen eine Online-Präsenz haben und den Onlinemarkt durch Werbe- und Marketingkampagnen nutzen wollen, besteht eine große Nachfrage nach guten digitalen Marketer:innen. Viele Arbeitgeber:innen bieten Stellen für Absolvent:innen im Bereich digitales Marketing an. Hier sind einige der Top-Arbeitgeber:
Ähnliche Berufe
Weitere Informationen
Wenn du daran interessiert bist, deine Karriere als digitale:r Marketer:in zu beginnen, sieh dir hier die aktuellen Möglichkeiten an.