Content Marketing Manager:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Bist du stolz auf deine Kreativität? Kannst du dich gut in Szene setzen? Wenn du auf der Suche nach einem Job bist, bei dem das Schreiben und die Erstellung von Inhalten im Mittelpunkt stehen, könnte eine Karriere als Content Marketing Manager:in ideal für dich sein.

Bist du an einer Karriere als Content Marketing Manager:in interessiert? Entdecke die aktuellen Stellenangebote für Absolvent:innen im Bereich Marketing & PR.

Was macht ein:e Content Marketing Manager:in?

Als Content Marketing Manager:in bist du für die Botschaften verantwortlich, die ein Unternehmen aussendet. Dies gilt sowohl innerhalb des Unternehmens für deine Kolleg:innen als auch nach außen für Kunden oder Interessenten. Deine täglichen Aufgaben als Content Marketing Manager:in findest du hier:

  • Du gestaltest die Inhalte, die ein Unternehmen herausgibt. Vielleicht schreibst du Blogbeiträge, Website-Inhalte oder sogar Newsletter. 
  • Du arbeitest mit anderen Abteilungen zusammen, um Marketingkampagnen zu erstellen, die zu den Produkten, die das Unternehmen verkauft, oder den Dienstleistungen, die es anbietet, passen.
  • Du nimmst dir die Zeit, den Erfolg von Marketingkampagnen, an denen du beteiligt warst, zu analysieren, damit du verstehst, was gut gelaufen ist, was falsch gelaufen ist und wie du deine Arbeit in Zukunft verbessern kannst.
  • Du schreibst Pressemitteilungen. Das kann von der Ankündigung von Ereignissen im Unternehmen bis hin zur Bekanntgabe eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung alles sein.
  • Du überprüfst alle schriftlichen Arbeiten, die deine Kolleg:innen erstellt haben, und nimmst gegebenenfalls Änderungen vor.

Berufsweg von Content Marketing Manager:innen

Der Karriereweg eines Content Marketing Managers ist im Folgenden dargestellt, von den Einstiegspositionen, die du einnimmst, bis hin zu den Führungspositionen, die du im weiteren Verlauf einnehmen kannst:

Berufseinstieg

In der Laufbahn des/der Content Marketing Managers/Managerin beginnst du in der Regel in einer Trainee- oder Junior-Position. Beide Positionen haben das gleiche Ziel: die Erstellung ansprechender Inhalte, die auf zahlreichen Plattformen veröffentlicht werden. Dazu zählen Pressemitteilungen sowie die Erstellung sämtlicher anderer Inhalte für alle Formate. Außerdem besprichst du mit dem Team Marketingkampagnen und lieferst Ideen für neue Inhalte, die den Ton treffen und das Publikum anziehen. 

Berufliche Entwicklung

Als Content Marketing Manager:in der mittleren Ebene hast du mehr Verantwortung. Du wirst mit größeren Projekte betraut und hast mehr Mitspracherecht bei den Ergebnissen des Unternehmens. Außerdem bist du für die Überwachung der Inhalte verantwortlich, die auf allen Medienplattformen veröffentlicht werden. Du schulst neue Mitarbeiter:innen, indem du sie gezielt zu den von ihnen erstellten Inhalten berätst und ihnen Aufgaben erteilst.

Weitere Karriere

Wenn du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen gesammelt hast, kannst du zum/zur Marketingleiter:in aufsteigen. In dem Fall bist du dafür verantwortlich, dass die Inhalte und Marketingkampagnen, die ein Unternehmen produziert, von hoher Qualität sind und positive Aufmerksamkeit für das Unternehmen erregen.

Außerdem führst du die gesamte Marketingabteilung des Unternehmens an. Dazu gehören Marketing, Werbung, Website und Inhalte der sozialen Medien. Zu deinen Aufgaben gehören die Erstellung von Berichten über Kampagnen und die Verantwortung für den Verlauf der Arbeit. 

Gehälter von Content Marketing Manager:innen

Als Content Marketing Manager:in kannst du in einem Unternehmen gut vorankommen. Hier sind die Gehälter, die du auf jeder Ebene verdienen kannst:

  • Berufseinstieg: In Junior-Positionen erwartet dich ein durchschnittliches Jahresgehalt von rund 40.000 € brutto. Startest du als Trainee oder in einem sehr kleinen Unternehmen, bzw. einer Agentur, kann dieses Gehalt auch geringer ausfallen.
  • Erfahrene Content Marketing Manager:innen: Mit etwas Berufserfahrung verdienst du in der Regel zwischen 42.000 € und 49.000 € brutto pro Jahr. Generell musst du in kleineren Unternehmen und Agenturen immer mit weniger Gehalt rechnen als in größeren, renommierten Firmen. Hier kannst du auch als Content Marketing Manager:in der mittleren Ebene bereits auf Werte von 50.000 € brutto pro Jahr kommen, wenn du entsprechende Qualifikationen mitbringst.
  • Führungspositionen: Als Marketingleitung kannst du mit Gehältern zwischen 80.000 € und 120.000 € brutto pro Jahr rechnen - je nachdem in welchem Unternehmen du angestellt bist und welche Erfahrung und Qualifikationen du vorweisen kannst.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Wenn du dich für eine Karriere im Bereich Content Marketing interessierst, kannst du mit der richtigen Ausbildung und den richtigen Qualifikationen das Interesse jedes Personalchefs wecken.

Ausbildung

Du kannst deinen Weg zu einer Stelle im Bereich Content Marketing beginnen, indem du einen entsprechenden Abschluss machst. Abschlüsse in den Bereichen Marketing, Werbung und Wirtschaft helfen dir bei den Marketingaspekten eines Jobs im Bereich Content Marketing. Ein Abschluss in einem geisteswissenschaftlichen Fach wie Literatur, Anglistik oder Geschichte vermittelt dir jedoch Erfahrung im Verfassen von langen Texten und gibt dir Hinweise darauf, was du beim Schreiben von Aufsätzen gut und was du nicht gut kannst, damit du dich verbessern kannst. 

Eine weitere Möglichkeit ist eine Ausbildung im Bereich digitale Kommunikation, im Medienbereich oder direkt im Marketing. 

Berufserfahrung

Wenn du über einschlägige Berufserfahrung verfügst, erhöhst du deine Chancen auf eine Stelle im Bereich Content Marketing. Um Berufserfahrung zu sammeln, kannst du ein Praktikum in einer Marketingabteilung absolvieren. Informiere dich am besten direkt über die aktuell verfügbaren Praktikumsmöglichkeiten im Bereich Marketing und PR.

Du könntest auch freiwillig Blogbeiträge schreiben und eine Social-Media-Präsenz für ein lokales Unternehmen oder eine Wohltätigkeitsorganisation in deiner Gegend einrichten. Mit dieser Erfahrung kannst du ein Portfolio deiner Arbeit erstellen, das du deinen Bewerbungen beifügen kannst, damit potenzielle Arbeitgeber deine Fähigkeiten und dein Potenzial erkennen können.

Fähigkeiten von Content Marketing Manager:innen

Mit den richtigen Fähigkeiten, die du in deinem Lebenslauf nachweisen kannst, kannst du jede:n Personalverantwortliche:n beeindrucken. Die folgenden Fähigkeiten sind erforderlich, um im Bereich Content Marketing erfolgreich zu sein:

Hard Skills

  • Markenbewusstsein: Als Content Marketing Manager:in musst du die Marke des Unternehmens verstehen, damit du deinen Ton und Schreibstil auf diese abstimmen kannst. Ein ausgeprägtes Markenbewusstsein und -verständnis hilft dir dabei, ein kohärentes und abgerundetes Markenimage zu schaffen.

Soft Skills

  • Schreibfähigkeiten: Bei jeder Tätigkeit im Bereich Content Marketing geht es um das Schreiben und Erstellen von Inhalten, daher sind außergewöhnliche Schreibfähigkeiten eine wichtige Voraussetzung. 
  • Redaktionelle Fähigkeiten: In einem Job im Content Marketing musst du deine eigene Arbeit redigieren. Wenn du Erfahrung im Redigieren und Perfektionieren deiner eigenen Texte und der deiner Kolleg:innen hast, kannst du deine Arbeit ohne Grammatik- und Rechtschreibfehler zur Veröffentlichung bringen.
  • Anpassungsfähigkeit: Du brauchst nicht nur gute Schreibfähigkeiten, sondern musst auch in der Lage sein, deine Arbeit an das Publikum anzupassen. Vielleicht schreibst du in einer Woche Inhalte für soziale Medien, interne Berichte und Pressemitteilungen. Die Anpassung des Schreibstils an das jeweilige Publikum ist eine notwendige Fähigkeit für Content Marketing Manager:innen.

Vor- und Nachteile einer Stelle im Content Marketing

Die Arbeit im Bereich Content Marketing könnte der ideale Bereich für dich sein. Die Arbeit hat zwar einige großartige Aspekte, aber es gibt auch einige Dinge, über die man sorgfältig nachdenken sollte. Im Folgenden erfährst du, was du beachten solltest, bevor du dich für einen Job im Bereich Content Marketing entscheidest:

Pro

  • Es ist sehr kreativ. Man verbringt seinen Arbeitstag damit, neue Inhalte zu schreiben und zu erstellen, was sehr angenehm und lohnend sein kann, wenn man ein abgeschlossenes Projekt sieht.
  • Die Arbeitszeiten sind in der Regel recht gut, und es kommt nicht oft vor, dass man Überstunden machen muss.
  • Es ist ein sozialer Beruf. Du besprichst nicht nur den ganzen Tag über Strategien mit vielen verschiedenen Abteilungen, sondern hast auch die Möglichkeit, online mit Followern zu interagieren.

Contra

  • Jede kreative Tätigkeit, die von dir verlangt, dass du dir regelmäßig neue Ideen für Inhalte ausdenkst, kann zu einem Burnout führen, der deine Leistung und dein allgemeines Wohlbefinden beeinträchtigt.
  • Die Gehälter von Content Marketing Manager:innen sind vergleichsweise niedrig und du machst in der Regel keinen größeren Sprünge (außer du steigst in eine Führungsposition auf).
  • Ein Teil deiner Arbeit besteht aus dem Umgang mit sozialen Medien, was bedeutet, dass du der Negativität, die soziale Medien manchmal mit sich bringen, als Teil deines Arbeitslebens ausgesetzt bist.
  • Da die von dir produzierten Inhalte und Mitteilungen öffentlich sind, werden sie wahrscheinlich von vielen Menschen gesehen. Wenn es Rückschläge für das gibt, was du online geschrieben hast, könnte die Schuld auf dich fallen.

Work-Life-Balance

Die Arbeit im Bereich Content Marketing findet überwiegend in einem Büro statt. Eventuell reist du gelegentlich zu Treffen mit Interessenvertretern oder Sponsoren und nimmst an Tagungen oder Konferenzen teil, aber deine tägliche Arbeit findet in einem Büro statt. 

Jobs im Marketing haben oft Standard-Bürozeiten von 9 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag. Dies hängt vom Unternehmen ab, für das du arbeitest, da es möglicherweise andere Arbeitszeiten hat oder dir die Möglichkeit zu flexiblen Arbeitszeiten gibt. Bei großen Terminen wie dem Start einer Marketingkampagne oder einer Produkteinführung kann es zu Überstunden kommen. 

Arbeitgeber von Content Marketing Manager:innen

Viele Unternehmen haben eine Online-Präsenz, sei es über eine Website oder soziale Medien. Es ist wichtig, jemanden zu haben, der die von der Organisation veröffentlichten Inhalte und Mitteilungen verwaltet, weshalb viele Organisationen diesen Job brauchen. Nachfolgend findest du einige der Top-Unternehmen, für die du im Bereich Inhalte und Kommunikation arbeiten könntest:

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Content Marketing Manager:in