Community Organizer:in

Geöffnetes Buch Lesedauer: 7 mins

Bist du eine leidenschaftliche Führungspersönlichkeit, die Menschen zusammenbringen und organisieren kann? Bist du die Ansprechperson, wenn es darum geht, deine Gemeinschaft zu vertreten und zu unterstützen? Wenn du inspiriert bist, etwas zu verändern und deine Gemeinschaft zusammenzubringen, dann könnte eine Tätigkeit als Community Organizer:in das Richtige für dich sein.

Interessierst du dich für eine Karriere als Community Organizer:in? Entdecke die Möglichkeiten für Absolvent:innen im öffentlichen Sektor und in der Regierung und mache deinen ersten Schritt in Richtung einer Karriere in dieser Funktion.

Was macht ein:e Community Organizer:in?

Ein:e Community Organizer:in fungiert als Bindeglied zwischen einer Gemeinschaft und dem Unternehmen oder dem staatlichen Sektor, für den er/sie arbeitet. In einer Wohltätigkeitsorganisation kann ein:e Community Organizer:in dafür verantwortlich sein, Gruppen von Fundraiser:innen zu organisieren, um Projekte und Ressourcen bereitzustellen oder ein Bewusstsein für die Sache zu schaffen. In einer lokalen Behörde kann deine Aufgabe eher darin bestehen, kulturell oder wirtschaftlich benachteiligte Menschen zu vernetzen, damit sie von den Initiativen des Freiwilligensektors profitieren können.

Es ist eine sehr lohnende, aber auch schwierige Aufgabe, benachteiligten Gruppen zu helfen, sie zu befähigen, über ihre Bedürfnisse zu sprechen, zu planen, wie sie diese Bedürfnisse erfüllen können, und das Bewusstsein dafür zu schärfen. Du bist für die Entwicklung und Koordination dieser Programme sowie für die Einstellung und Ausbildung von Freiwilligen verantwortlich. Einige Dinge, die du im Alltag eines Community Organizers erwarten kannst:

  • Mit marginalisierten Gruppen zusammenarbeiten, um spezifische Probleme anzugehen
  • Diesen Gruppen eine Stimme geben, indem du ihre Anliegen den zuständigen Behörden vorträgst
  • Die Bedürfnisse einer Gemeinschaft erkennen
  • Sich aktiv in einer Gemeinschaft engagieren und andere dazu inspirieren, sich zu melden und sich ebenfalls zu engagieren
  • Rekrutierung von ehrenamtlichen Mitarbeitern
  • Organisation von Veranstaltungen und Gruppen, um marginalisierten Gemeinschaften eine Chance zu geben
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben wie E-Mails und Papierkram
  • Forschung und Entwicklung, um Bereiche zu finden, in denen du dazu beitragen kannst, die Situation in deiner Gemeinschaft zu verbessern
  • Führungsqualitäten sind ein wichtiger Bestandteil deines täglichen Lebens als Community Organizer:in

Berufsweg von Community Organizer:innen

Berufseinstieg

Du beginnst deine Tätigkeit als Community Organizer:in auf der Einstiegsebene und bist für administrative Aufgaben, Kommunikation und Community Outreach auf einer niedrigeren Ebene zuständig, unterstützt dort, wo du gebraucht wirst, und sammelst Informationen für deine:n Vorgesetzte:n oder für Projekte, mit denen du betraut wurdest.  Mit zunehmender Erfahrung kannst du erwarten, dass du für Initiativen von Anfang bis Ende verantwortlich bist und dass du durch eigene Nachforschungen neue Entwicklungsbereiche findest. 

Berufliche Entwicklung

Sobald du etwas Erfahrung gesammelt hast, kannst du dich entscheiden, dich zu spezialisieren, um weiterzukommen. Im Folgenden findest du einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

  • Berater:in: Zu Beginn deiner Karriere könntest du eine eher beratende Funktion übernehmen, bei der du dein Wissen über bestimmte Bereiche der Politik, der Regierung oder von Minderheitengruppen bestmöglich einsetzen kannst. Du bist für die gesamte Forschung und Entwicklung verantwortlich und bist die Autorität in deinem Bereich. 
  • Programmdirektor:in: Alternativ besteht die Möglichkeit, sich auf die Rolle eines Programmdirektors zu konzentrieren. In dieser Funktion kümmerst du dich schwerpunktmäßig um die Organisation von Initiativen. Du bist für alle Aspekte der Durchführung verantwortlich, verwaltest die Kommunikation, die Durchführung und die Nachprüfungen. Diese Aufgabe erfordert eine sehr gut organisierte Person mit gutem Zeitmanagement und einem Auge für Problemlösungen.
  • Outreach-Coordinator: Als Outreach-Koordinator:in bist du für eine Vielzahl von Aufgaben verantwortlich, darunter Datenmanagement, Datenerfassung, Beziehungen zu Freiwilligen und die Organisation von Veranstaltungen. In dieser Funktion hast du mit Menschen zu tun und legst den Schwerpunkt auf den Aufbau von Beziehungen.
  • Communications Coordinator: Als Koordinator:in für Kommunikation bist du für alle Informationen zuständig, die an die breite Öffentlichkeit gerichtet werden, und wendest dich dabei an deine spezifischen Gemeinschaften. Außerdem bist du dafür verantwortlich, dass alle Kampagnen klar und präzise sind.

Weitere Karriere

Je nachdem, welchen Karriereweg du während deiner Tätigkeit als Community Organizer:in eingeschlagen hast, hast du unterschiedliche Möglichkeiten, eine höhere Position zu erreichen. Wenn du als Berater:in oder Programmkoordinator:in tätig warst, kannst du erwarten, dass du in eine leitende Funktion wie Manager:in oder Teamleiter:in aufsteigst und dann in eine Führungsposition wie Entwicklungsdirektor:in oder amtierende:r Direktor:in.

Wenn du dich für eine Position im Bereich Kommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit entschieden hast, kann deine Zukunft darin bestehen, Direktor:in für Öffentlichkeitsarbeit oder Kampagnendirektor:in zu werden. Diese hochrangigen Positionen sind allumfassend und umfassen das Wissen und die Erfahrung, die du im Laufe der Jahre gesammelt hast, und wenden sie auf die erfolgreiche Organisation einer ganzen Abteilung, eines Unternehmens oder einer Wohltätigkeitsorganisation an. 

Gehälter von Community Organizer:innen

Das Gehalt eines Community Organizers variiert zwischen dem öffentlichen und dem ehrenamtlichen Sektor. Im öffentlichen Sektor ist deine Vergütung durch die nationalen Lohntabellen geregelt. Im Freiwilligensektor ist dein Gehalt nicht geschützt und variiert je nach Arbeitgeber, Standort und Erfahrung. Die Gehälter können wie folgt aussehen:

  • Berufseinstieg: Zu Beginn deiner Karriere als Community Organizer:in verdienst du meist eher gering. Ein Gehalt zwischen 26.000 € und 30.000 € brutto pro Jahr ist hier am Anfang nicht unüblich. Steigst du direkt im öffentlichen Dienst in einer staatlichen Lohntabelle ein, kann dieser Wert natürlich auch schon deutlich höher liegen.
  • Durchschnittsgehalt: Im Durchschnitt verdienen Community Organizer:innen in Deutschland rund 56.000 € brutto pro Jahr. In höheren Positionen und je nach Beschäftigungsart sind hier Werte von maximal rund 85.000 € brutto jährlich möglich.
Erhalte deinen persönlichen Gehaltsbericht

Mit unserem Gehaltsrechner bekommst du Informationen zu dem Gehalt, das du verdienen solltest. Vergleiche Branchen-, Geschlechter- und Standortdurchschnitte.

Qualifikationen und Ausbildung

Ausbildung

Da das Community Organizing noch ein relativ junger Beruf ist, gibt es keinen einheitlichen Berufsweg. Von Vorteil ist allerdings immer ein Hochschulabschluss, vor allem wenn du höhere Positionen mit besserem Gehalt anstrebst. Studiengänge, die sich hierfür anbieten, sind beispielsweise soziale Arbeit, Soziologie oder Sozialwissenschaften. Wenn du eine Ausbildung vorziehst, kannst du den Weg auch über eine Ausbildung im öffentlichen Dienst gehen und dich so in eine Rolle als Community Organizer:in hocharbeiten. Dabei lohnt sich nach ein paar Jahren Berufserfahrung möglicherweise eine zertifizierte Weiterbildung.

Berufserfahrung

Berufserfahrung oder Freiwilligenarbeit sind entscheidend, um eine Stelle als Community Organizer:in zu bekommen. Es ist wichtig, Erfahrungen zu sammeln und ein echtes Interesse daran zu zeigen, sich in der Gemeinschaft zu engagieren und anderen zu helfen. Berufserfahrung kann man durch die Mitarbeit in Jugendzentren, im Gesundheitswesen oder durch ehrenamtliche Arbeit in einer örtlichen Wohltätigkeitsorganisation sammeln. Es ist wichtig, einen Lebenslauf mit Erfahrungen zu erstellen, um zu beweisen, dass du ein echtes Interesse daran hast, deiner Gemeinde zu helfen, und dass du ein gutes Verständnis für soziale und wirtschaftliche Fragen hast.

Fähigkeiten von Community Organizer:innen

Die Tätigkeit eines Community Organizers kann eine anspruchsvolle und gesellschaftlich anspruchsvolle Aufgabe sein. Daher musst du über die entsprechenden Fähigkeiten verfügen, um in deinem Lebenslauf hervorzustechen und der Aufgabe gewachsen zu sein. Die folgenden Fähigkeiten solltest du mitbringen, um dich auszuzeichnen:

  • Beeindruckende Kommunikationsfähigkeiten: Du wirst regelmäßig Vorträge halten, Bedürfnisse kommunizieren und die Stimme deiner Gemeinschaft sein.
  • Zuhören können: Um die Bedürfnisse einer Gruppe vermitteln zu können, musst du in der Lage sein, wirklich zu hören, was deine Gemeinschaft von sich gibt. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Durchführung einer hilfreichen Initiative.
  • Mitgefühl und Unvoreingenommenheit: Du wirst mit potenziell schwierigen sozialen Themen konfrontiert werden. Dafür musst du Verständnis aufbringen und dich bemühen, zu helfen.
  • Führungsqualitäten: Du wirst derjenige/diejenige sein, der/die deine Gemeinschaft von Anfang bis Ende organisiert, antreibt und berät. Du musst eine selbstbewusste und durchsetzungsfähige Person sein.
  • Recherche und Berichterstattung: Deine Recherchen müssen gründlich sein und klar dargestellt werden. Diese Recherchen werden für die Beantragung von Zuschüssen und die Leitung von Initiativen verwendet. 

Vor- und Nachteile einer Stelle als Community Organizer:in

Pro

  • Die Arbeit als Community Organizer:in ist eine sehr lohnende Aufgabe, um Familien in Not zu helfen. Du arbeitest mit Menschen, die sich oft an ihrem Tiefpunkt befinden, und verbesserst ihr Leben durch deine Unterstützung und deinen Rat.
  • Du trägst die Verantwortung für deine tägliche Arbeit, denn nur du weißt, wo du deine Zeit am besten einsetzen kannst.
  • Du ebnest täglich den Weg für Veränderungen.
  • Jeder Tag wird neu sein und neue Herausforderungen mit sich bringen.

Contra

  • Der Job kann emotional anstrengend und konfrontativ sein. Um stressbedingte Krankheiten zu vermeiden, ist es wichtig, sich selbst zu kontrollieren. 
  • Möglicherweise erwarten dich lange Arbeitszeiten und Wochenendarbeit.
  • Diese Aufgabe erfordert Belastbarkeit. Es kann sein, dass du ein soziales Problem ansprichst, das dann von den örtlichen Behörden nicht aufgegriffen wird. Du musst in der Lage sein, trotz Rückschlägen wichtige Anliegen weiter voranzutreiben.

Work-Life-Balance

Den Großteil deiner Zeit wirst du in der Gemeinde verbringen, indem du lokale Gruppen besuchst, Vorträge hältst und an Sitzungen teilnimmst. Das bedeutet, dass du zwar einen Büroraum hast, dieser aber nicht dein Hauptarbeitsplatz sein wird. Dadurch musst du mit ungewöhnlichen Arbeitszeiten rechnen, da du regelmäßig an Wochentagen abends und am Wochenende gebraucht wirst. Die Fähigkeit, zeitlich und örtlich flexibel zu sein, ist eine wichtige Voraussetzung für eine:n Community Organizer:in.

Arbeitgeber von Community Organizer:innen

Ähnliche Berufe

Jobs ähnlich wie Community Organizer:in