
Das Universitätsklinikum Heidelberg gehört zu den größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland. Jedes Jahr werden in seinen Fachkliniken circa 85.600 Patienten voll- und teilstationär und mehr als 1.163.000 mal Patienten ambulant betreut. Unsere Patienten kommen aus der Rhein-Neckar-Region, aus Baden-Württemberg, anderen Bundesländern und dem Ausland.
Die Heidelberger Medizin hat eine über 600-jährige Tradition mit großen Namen, die noch heute fortwirken: In Heidelberg legten Ärzte wie Viktor von Weizsäcker und Alexander Mitscherlich Grundlagen für die psychosomatische Medizin, eine Behandlung die Seele und Körper gleichermaßen berücksichtigt. Hier entstanden unter Vincenz Czerny und Karl Heinrich Bauer international renommierte Kliniken und Forschungsstätten zur Krebsbekämpfung. Heute verfolgen auf einem modernen Campus Hunderte von Wissenschaftlern in den Kliniken und den Laboren der Forschungsinstitute gemeinsam ein Ziel: die Entwicklung neuer Therapieformen und ihre rasche Umsetzung für den Patienten.
Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten und renommiertesten medizinischen Zentren in Deutschland und sowohl national als auch international ein attraktiver Arbeitgeber.
Unsere Mitarbeitenden verfolgen das gemeinsame Ziel, innovative Konzepte für Diagnostik und Therapien zu entwickeln, umzusetzen und so einen hohen Qualitätstand in Forschung und Patientenversorgung sicher zu stellen. Professionelle Unterstützung bieten dabei Logistik, IT, Medizintechnik und Administration.
Talentierten Berufseinsteigenden sowie Fachkräften mit Berufserfahrung bieten wir vielfältige Berufs- und Karriereperspektiven. Entdecken Sie auf unseren Karriereseiten Informationen zu den unterschiedlichen Fachdisziplinen und Bereichen, zum UKHD als Arbeitgeber, zu Benefits und Tarifverträgen und zu Ihren Entwicklungsmöglichkeiten bei uns.
Live-Gelegenheiten
Werkstudent:in (m/w/d) HLSK-Planung 2025