SozialBank


Die SozialBank konzentriert sich als Universalbank ganz auf das Geschäft mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und anderen Organisationen, die in den Branchen Soziales (Senioren-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe), Gesundheit und Bildung tätig sind.
Zu unseren Kundengruppen zählen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Spezialkliniken (beispielsweise im Bereich Sucht und Reha), Medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen, Sozialversicherungsträger, Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Wohn- und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Schulen in freier Trägerschaft und andere Bildungsträger.
Die SozialBank ist deutschlandweit das einzige Institut, das sich ausschließlich auf institutionelle Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft konzentriert. Sie gehört zu den zehn größten Banken im Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR).
Maßgeschneiderte Finanzprodukte und das Wissen um die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft – dies sind die Grundlagen unseres Geschäftsmodells.
Das Angebot der SozialBank beruht auf den drei klassischen Säulen einer Universalbank: Kreditgeschäft, Einlagen-/Wertpapiergeschäft und Zahlungsverkehr. Unseren Kunden in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft bieten wir weitgehend individualisierte Finanzierungslösungen und umfassende begleitende Beratungsleistungen an.
Vor dem Hintergrund ihrer Gründungshistorie und der Struktur der Anteilseigner fungiert die SozialBank zudem deutschlandweit als Plattform für Spendenaktionen. In der Öffentlichkeit ist sie als „die Spendenbank“ bekannt.