SOS-Kinderdörfer

Öffentlicher Dienst, Bildung & Soziales
SOS-Kinderdörfer logo
SOS-Kinderdörfer Logo
Über SOS-Kinderdörfer

1949 baute Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf im österreichischen Imst. Er verwirklichte eine ebenso einfache wie bahnbrechende Idee: Jedes Kind braucht eine Mutter und wächst am natürlichsten mit Geschwistern in einem eigenen Haus innerhalb einer Dorf-Gemeinschaft auf. Dieser familienpädagogische Ansatz machte die SOS-Kinderdörfer zu Pionieren der Kinderbetreuung und fand in den folgenden Jahrzehnten überall auf der Welt Anerkennung. 

Als Kinderhilfswerk tragen wir in armen Ländern zur nachhaltigen Entwicklung von Gemeinden bei: durch Bildungsarbeit und Selbsthilfe-Projekte für Familien. Hinzu kommen Nothilfe-Aktionen nach Naturkatastrophen und in Krisengebieten. Heute erreicht unsere weltweite Arbeit jährlich 1,28 Millionen Menschen: Kinder, Jugendliche und Familienangehörige.

Die SOS-Kinderdörfer sind ein Hilfswerk für Kinder in Not, das heute in 138 Ländern aktiv ist. Unsere Organisation besteht aus einem über Jahrzehnte gewachsenen Netzwerk von über hundert Vereinen, die im jeweiligen Land verwurzelt und unter einem gemeinsamen Dach vereint sind.

Bei uns arbeiten

Wir sind die SOS-Kinderdörfer weltweit. Mehr als 170 Mitarbeiter:innen arbeiten in unseren Büros in München, Düsseldorf und Berlin für eine gemeinsame Vision: „Jedem Kind ein liebevolles Zuhause – für eine starke Generation von morgen“.

Ob im Dialog mit Spender*innen, in der Öffentlichkeitsarbeit oder bei der Betreuung von Unternehmenspartnerschaften – zahlreiche Fachabteilungen arbeiten Hand in Hand, um Hilfsprogramme der SOS-Kinderdörfer auf der ganzen Welt nachhaltig zu finanzieren. Werden Sie Teil unseres Teams!