
Das Robert Koch-Institut ist das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten und forschen im RKI jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus 90 verschiedenen Berufen.
Das Robert Koch-Institut ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Biomedizin. Zu seinen Kernaufgaben zählen das Erkennen, Verhüten und Bekämpfen von Infektionskrankheiten und die Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Forschung. Das RKI berät Fachöffentlichkeit und Politik und ist eine wichtige Schnittstelle zu internationalen Akteuren wie dem ECDC und der WHO. Außerdem ist es bei der Qualifizierung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sehr aktiv und verfügt über ein breit gefächertes Ausbildungsangebot.
Wir untersuchen Krankheit und Gesundheit auf allen Ebenen: vom Virus in der Körperzelle bis zum Übergewicht in der Bevölkerung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des RKI erheben Daten zu nicht-übertragbaren Krankheiten wie Diabetes und Krebs, zu Infektionskrankheiten und (neuen) biologischen Gefahren. Darauf basierend entwickeln wir konkrete Empfehlungen und Präventionskonzepte. Unsere Arbeit steht auf zwei Säulen: Forschung, die Daten für Entscheidungen bereitstellt, und unabhängige, verlässliche Beratung der Fachöffentlichkeit, insbesondere des öffentlichen Gesundheitsdienstes und der Politik in Deutschland. Darüber hinaus unterstützen wir Partnerländer dabei, etwa auf Krankheitsausbrüche besser vorbereitet zu sein. Das Robert Koch-Institut leistet damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Gesundheitsschutz in Deutschland, sondern weltweit.
Ermöglicht wird das durch hochmotivierte und hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, moderne Forschungsinfrastruktur, flexible Institutsstrukturen und eine effiziente Verwaltung.
Neben den Vorteilen, die ein Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bietet, zeichnen wir uns durch eine offene Institutskultur aus, die Eigeninitiative, Kreativität und Zusammenarbeit fördert.