
Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt betreibt eine der weltweit führenden Teilchenbeschleunigeranlagen für die Forschung.
Etwa 1.520 Menschen sind bei GSI beschäftigt. Dazu kommen jährlich rund 1.000 Wissenschaftler*innen aus Universitäten und anderen Forschungslaboren weltweit, um die Anlage für Experimente zu nutzen.
GSI ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Gesellschafter sind der Bund zu 90 Prozent, das Bundesland Hessen zu acht Prozent, das Bundesland Rheinland-Pfalz und der Freistaat Thüringen zu je einem Prozent. Sie werden im Aufsichtsrat durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die jeweiligen Landesministerien vertreten. GSI ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten deutschen Wissenschaftsorganisation.
Bei GSI entsteht zurzeit FAIR, ein internationales Beschleunigerzentrum zur Forschung mit Antiprotonen und Ionen, das in Kooperation mit internationalen Partnern entwickelt und gebaut wird. Es ist eines der größten Vorhaben für die Forschung weltweit. Das FAIR-Projekt wurde von der wissenschaftlichen Community und den Forschenden bei GSI initiiert. Die GSI-Beschleuniger werden zukünftig Teil der FAIR-Anlage und dienen als erste Beschleunigungsstufe.
FAIR und GSI bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Arbeits- und Ausbildungsplätze, zum Beispiel in Werkstätten, in Elektroniklabors, in der Vakuumtechnik, in der IT uvm. Um Wissenschaft auf Weltniveau dauerhaft betreiben zu können, benötigen wir hochqualifizierte Mitarbeitende, also Sie!