Caritas

Öffentlicher Dienst, Bildung & Soziales
Caritas logo
Caritas Logo
Über Caritas

Die Caritas ist mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Ihre Wurzeln hat sie in der Liebe Jesu zu den Menschen. Wie er sieht die Caritas ihre Aufgabe darin, den Menschen ohne Ansehen von Herkunft, Status oder Religion mit Liebe und Achtung zu begegnen. Überall.

Caritas heißt übersetzt Nächstenliebe.

Insofern ist die Caritas mehr als eine Organisation. Sie ist eine Grundhaltung gegenüber Menschen, besonders gegenüber Menschen in Not. Organisiert ist die Caritas in Deutschland als katholischer Wohlfahrtsverband und bildet heute den größten unter den sechs deutschen Wohlfahrtsverbänden. Unter seinem Dach bündeln die Diözesan-, Regional- und Orts-Caritasverbände, Fachverbände sowie einige Orden ihre Arbeit.

Sie alle sind rechtlich eigenständig und tragen die Verantwortung für ihren jeweiligen Bereich. Sie bieten unter anderem 25.000 Einrichtungen und Dienste wie Kitas, Pflegedienste, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Krankenhäuser, Pflegeheime, Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Kinder- und Jugendheime, Obdachloseneinrichtungen, Schülerhorte, Frauenhäuser, Fachschulen für soziale Berufe, Familienzentren, Hospize und viele mehr.

Wenn Sie bei der Caritas arbeiten möchten, entscheiden Sie sich für den größten sozialen Arbeitgeber in Deutschland. Etwas mehr als 690.000 Menschen arbeiten beruflich in den rund 25.000 Einrichtungen und Diensten der Caritas bundesweit. Sie werden von mehreren hunderttausend Ehrenamtlichen und Freiwilligen unterstützt.

Die Caritas hat bundesweit etwa 6.200 selbstständige Rechtsträger, die im Namen der Caritas tätig und durch Mitgliedschaft mit dem Deutschen Caritasverband und seinen Gliederungen verbunden sind.

Die Caritas ist kein Konzern. Sie ist ein Verband, der aus vielen Mitgliedern besteht, die vor Ort oder regional tätig sind. Diese Mitglieder sind die so genannten Rechtsträger der Einrichtungen und Beratungsdienste. Für Sie als potenzielle(r) neue(r) Mitarbeiter(in) ist also nicht die Bundeszentrale in Freiburg Ihre Partnerin beim Abschluss des Arbeitsvertrages, sondern der jeweilige Träger der Einrichtung, in der Sie später arbeiten werden. Dies kann ein Ortscaritasverband sein, eine Pfarrgemeinde, eine Krankenhausgesellschaft oder ein Diözesancaritasverband. Alle Einrichtungen und Dienste haben ein gemeinsames Ziel: Not sehen und handeln.

In den Diensten und Einrichtungen der Caritas arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen. Dabei bringen sie ihre Fachlichkeit ein und setzen auch ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft. Als Ansprechpartner, Ratgeberinnen, Begleiter, Pflegende oder Leitende tragen sie Verantwortung für die Qualität und den Auftrag der Caritas, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. In ihrem Einsatz leben sie das, wozu Jesus alle Menschen aufgefordert hat und was Caritas übersetzt bedeutet: die Nächstenliebe.