Die Software-Architektur moderner Fahrzeuge wird zunehmend durch Software-Defined Vehicle (SDV)-Konzepte geprägt. Vector bietet mit seiner offenen und modularen Software-Plattform eine leistungsfähige Basis für die Entwicklung von Fahrzeugsoftware – von Mikrocontrollern bis zur Cloud.

Im Rahmen der Thesis sollen komplexe technische Inhalte rund um die SDV-Softwarearchitektur von Vector verständlich und visuell ansprechend aufbereitet werden. Dabei sollen verschiedene Zielgruppen und die dafür passenden Medien angedacht werden.

Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines modularen und strukturierten Kommunikationsbaukastens zur SDV-Softwarearchitektur von Vector, der in verschiedenen Medienformaten eingesetzt werden kann.

Uns ist wichtig, dass du das Arbeiten bei Vector vor Ort kennenlernst. Um das Studium und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen, bieten wir nach individueller Abstimmung, und abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, auch mobiles Arbeiten an. Bitte beachte, dass reine Remote-Arbeit nicht möglich ist.

Deine Aufgaben

  • Analyse und Strukturierung der Software Platform Leitgrafik von Vector (Base Layer, Software Factory, SDV Services)
  • Aufzeigen von inhaltlichen Lücken, Neustrukturierung und Optimierung der Visualisierung anhand der Analyseergebnisse
  • Entwicklung eines modularen Informationsdesigns (Baukastenprinzip) zur Wiederverwendung in verschiedenen Medien
  • Grafische und zielgruppengerechte Umsetzung des Baukastenprinzips.

Dein Profil

  • Studium der Fachrichtung Kommunikation & Medienmanagement, Technische Redaktion, Informationsdesign oder ähnlicher Studiengang
  • Erfahrung im Informationsdesign und technischer Visualisierung
  • Fundierte Kenntnisse in strukturierten Methoden und Vorgehensweisen der technischen Redaktion
  • Technisches Verständnis und Interesse an Embedded Systems und Software-Architekturen
  • Kenntnisse in Tools wie Adobe Illustrator, InDesign oder vergleichbaren Grafikprogrammen
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen und verständlich darzustellen
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Deine Vorteile

  • Quelle des Erfolgs sind unsere Mitarbeitenden. Deshalb sollst du dich rundum wohlfühlen. Gegenseitige Wertschätzung, eine faire Feedback-Kultur, Entwicklungsmöglichkeiten oder eine vertrauensvolle Work-Life-Balance sind nur einige Beispiele für unsere gelebten Unternehmenswerte.
  • Darf es noch ein bisschen mehr sein? Dann hätten wir noch vielfältige Benefits im Angebot, die weit über das Übliche hinausgehen.
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022