Übernehmen Sie spannende Projekte, bringen Sie Ihre Ideen aktiv ein und arbeiten Sie eng mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zusammen. Neben individueller Betreuung erwarten Sie zahlreiche Angebote speziell für Studierende, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung fördern. Sammeln Sie wertvolle praktische Erfahrungen, erweitern Sie Ihr Netzwerk und gestalten Sie mit uns die Technologien von morgen!
Das erwartet Sie bei uns
- Analyse der bestehenden Kühlkonzepte und Betriebsparameter
- Entwicklung eines geeigneten Prüfaufbaus inkl. Sensorik und Datenerfassung
- Durchführung von Messreihen unter definierten Bedingungen
- Auswertung, Validierung und Darstellung der Prüfergebnisse
- Ableitung von Empfehlungen für den Betrieb und Integration der Ergebnisse in die Dokumentation
Problem- und Zielbeschreibung
Unsere Hochfrequenzgeneratoren verfügen über integrierte Kühlplatten und werden mittels Wasserkühlung betrieben. Die Aufgabe der Abschlussarbeit ist es die thermische Charakteristik dieser Systeme unter verschiedenen Betriebsbedingungen systematisch zu erfassen.
Ziel dieser Abschlussarbeit ist die Konzeption und Realisierung eines automatisierten Prüfstands, mit dem die Generatoren unter variierenden Leistungsstufen, Betriebszuständen sowie unterschiedlichen Kühlwasserparametern (Temperatur, Druck) getestet werden können. Die dabei gewonnenen Kennlinien sollen dokumentiert und in die technische Betriebsanleitung integriert werden.
Das bringen Sie mit
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar
- Interesse an thermischer Systemanalyse und Messtechnik
- Grundkenntnisse in LabVIEW, Python oder vergleichbarer Software zur Messdatenerfassung von Vorteil
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise, Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, Eigeninitiative
Das bieten wir Ihnen
- Attraktive Vergütung
- Flexible Arbeitszeiten
- Vor Ort oder teilweise mobil nach Absprache
- Netzwerkmöglichkeiten mit anderen Studierenden
- Vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant
- Gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel


