Für die drahtlose Datenübertragung von morgen werden schon heute leistungsfähige Nachrichtenübertragungssysteme erforscht. Die Gruppe »Antennen und Schaltungen« entwirft, implementiert und erprobt Antennen und Hochfrequenzschaltungen für Nachrichtensysteme der Zukunft. Du möchtest Dich fachlich weiterentwickeln, interessante Themengebiete kennenlernen und in Deine berufliche Zukunft investieren? Dann schau Dir gerne unser Angebot an!

Was Du bei uns tust

  • Du unterstützt beim Entwurf und der Implementierung von maßgeschneiderten Antennen und Antennensystemen
  • Du simulierst Antennen und HF-Schaltungen mit kommerziellen Software-Tools
  • Du entwickelst (Python-)Programme

Was Du mitbringst

  • Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik oder Kommunikationstechnik mit dem Schwerpunkt Hochfrequenz- oder Nachrichtentechnik
  • Du besitzt idealerweise bereits Grundkenntnisse in der HF-Simulation mit CST oder HFSS
  • Du interessierst Dich für Hochfrequenz- und Antennentechnik
  • Du bringst grundlegende Programmiererfahrung mit, idealerweise in Python

Was Du erwarten kannst

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Offene und kollegiale Arbeit im Team
  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Spannende Seminare und Events
  • Vernetzung in und mit der Wissenschaft
  • Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
  • Interessante und innovative Projekte
  • Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen

Deine wöchentliche Arbeitszeit wird nach Absprache vereinbart. Du kannst sofort starten (als studentische Hilfskraft 7 bis 20 Wochenstunden oder für ein Praktikum mindestens drei Monate). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium besteht die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit bei uns zu arbeiten.

Gerne bieten wir Dir die Möglichkeit, im oben genannten Themengebiet, eine Bachelor- oder Masterarbeit in Zusammenarbeit mit uns zu verfassen. Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte für die Betreuung Deiner Abschlussarbeit Rücksprache mit einem Professor / einer Professorin Deiner Wahl.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022