In Kürze beendet
Die Transformation des gesamten Wirtschaftssystems hin zur Treibhausgasneutralität stellt eine der großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts dar. Am Institute of Climate and Energy - Jülicher Systems Analysis (ICE-2) erforschen wir, wie mögliche kosteneffiziente Transformationsstrategien ausgestaltet werden sollten. Ziel des Verbundforschungsprojektes DACStorE (A Comprehensive Approach to Harnessing the Innovation Potential of Direct Air Capture and Storage for Reaching CO2-Neutrality, www.dacstore-project.com ) ist die Vorbereitung eines nachhaltigen Markthochlaufs der DACS-Technologie in Deutschland. Sechs Helmholtz-Zentren forschen dafür in Kooperation mit der TU Berlin an technischen Lösungen zur CO2-Abscheidung aus der Luft und seiner Speicherung in geologischen Formationen. Neben der Forschung liegt ein starker Fokus auf Wissens- und Technologietransfer.
Ihre Aufgaben
- Organisation von Veranstaltungen (Workshops, Projektmeetings, Media- & Presseevents)
- Management und Weiterentwicklung der DACStorE Research School NETs@Helmholtz
- Unterstützung im laufenden Betrieb, z. B. Einholen von Informationen, Vorbereitung von Texten, Vorlagen und Grafiken, Durchführung standardisierter Auswertungen
Ihr Profil
- Laufendes Bachelor- oder Masterstudium
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute MS Office Kenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
- Spaß an organisatorischen Aufgaben und Veranstaltungsplanung
- Strukturierte, selbständige Arbeitsweise unter Anleitung
Unser Angebot
- Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben im innovativen Themenfeld Direct Air Capture and Storage / Negativemissionstechnologien
- Einblicke in das Projektmanagement eines interdisziplinären Verbundforschungsprojekts und in die Wissenschaftskommunikation
- Eigenverantwortliche Vorbereitung und Durchführung der übertragenen Aufgaben
- Ideale Rahmenbedingungen für Praxiserfahrungen neben dem Studium
- Wir fördern die Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken- freuen Sie sich auf eine umfassende Einarbeitung und unser großes Weiterbildungsangebot
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z.B. im Homeoffice
- Eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Eine Teilzeittätigkeit mit 10 Wochenstunden und eine flexible Arbeitszeitgestaltung
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, z.B. hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.