Sperren Der Bewerbungszeitraum für diesen Job ist jetzt vorbei
In Kürze beendet

Die AWO bietet bundesweit über 7.000 Plätze im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD). Die Einsatzbereiche reichen von der Kinder- und Jugendhilfe über die Behinderten- und Altenhilfe bis hin zu Krankenhäusern, Stadtteilzentren und interkultureller Arbeit. Hier können sich alle Menschen unabhängig vom Alter für ein Jahr engagieren und dabei viel lernen, neue Kontakte schließen und Anerkennung erfahren. Insbesondere die persönliche und berufliche Orientierung wird durch einen Freiwilligendienst gefördert.

Stellenbeschreibung

Sie betreuen Schüler*innen mit besonderen Förderbedarfen im Rahmen der Inklusionsbegleitung und des offenen Ganztags. Sie begleiten die Schüler*innen in der Kontaktaufnahme und -gestaltung zu Mitschüler*innen und Lehrkräften und unterstützen durch individuelle Einzelförderung beim sozialen, emotionalen und kognitiven Lernen. Sie sind bei der Fortschreibung der Sommerberger Hilfeplanung beteiligt und arbeiten bei der Entwicklung von Maßnahmen zur Gefährdungsprävention und Krisenintervention mit Eltern, Lehrern und Jugendamt mit.

Sie bringen mit

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozial- oder Heilpädagogik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • gerne über Erfahrungen in der sozialraumorientierten Jugend- sowie sozialpädagogischen Familienhilfe
  • Kenntnisse in der sozialen Gruppenarbeit bzw. Einzelförderung von Kindern und Jugendlichen
  • kreatives, musisches oder sportliches Engagement
  • Flexibilität, Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude im Umgang mit Menschen

Wir bieten Ihnen

  • vielseitige Aufgaben in einem engagierten Team
  • als dynamisches Unternehmen die Förderung Ihrer Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung
  • eine Vergütung gemäß TV AWO NRW (EG 8) mit SuE-Zulage inkl. der Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung und betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge
  • die Möglichkeit auf ein Business-Bike
  • hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Benefits für unsere Sommerberger*innen.

Ihre Vorteile

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Coaching
  • Fahrradleasing
  • Gesundheits-Maßnahmen
  • Gute Verkehrsanbindung
  • Jahressonderzahlung
  • Mitarbeiter*innen-Beteiligung
  • Mitarbeiter*innen-Events
  • Mitarbeiter*innen-Rabatte
Einblicke von unseren Mitgliedern
Joanne
JoanneTechnische Universität MünchenProject Management and Science Communication 2024
Joanne erzählt uns von ihren Erfahrungen mit Bright Network und gibt Tipps zum Thema Berufseinstieg.
Read Joannes story
Joanne, Technische Universität München Project Management and Science Communication 2024
Theresa
TheresaUniversität PassauResearch Assistant IPMT 2022
Wir haben uns mit Theresa, einem unserer Mitglieder, zusammengesetzt, um über ihre Karriere und ihre Erfahrungen mit Bright Network zu reden. Hier findest du unser Interview mit ihr.
Read Theresas story
Theresa, Universität Passau Research Assistant IPMT 2022